Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Zadar auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Zadar. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Zadar hat gut 70.000 Einwohner und liegt an der Adriaküste Kroatiens. Viele Kreuzfahrtschiffe machen im Rahmen von Adria Kreuzfahrten hier fest. Die sehenswerte Altstadt liegt auf einer Halbinsel. Ähnlich wie in Dubrovnik kann man hier in einer schönen, geschichtsträchtigen Altstadt bummeln. Besondere Sehenswürdigkeiten Zadars sind, neben zahllosen Kirchen und historischen Bauten, die Meeresorgel und der Sonnengruß des kroatischen Architekten Nikola Bašić. Rund um die Hafenstadt locken gleich mehrere kroatische Nationalparks die Landausflügler von den Kreuzfahrtschiffen an. Die Winnetou-Filme aus den 1960er-Jahren wurden überwiegend in der Region gedreht. Besonders beliebt und gut erreichbar ist der Nationalpark Krka mit seinen Wasserfällen. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Zadar Tourist Board. Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Unsere Hafenportraits für Ihre Landausflüge in der Adria: Bari auf eigene Faust, Brindisi auf eigene Faust, Dubrovnik auf eigene Faust, Koper auf eigene Faust, Kotor auf eigene Faust, Split auf eigene Faust, Triest auf eigene Faust, Venedig auf eigene Faust
Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Zadar an?
Bis vor wenigen Jahren machten alle Kreuzfahrtschiffe am Kopfende der Altstadthalbinsel fest. Das ist ein zentraler Liegeplatz wie aus dem Bilderbuch, der heute leider nur noch von kleinen Kreuzfahrtschiffen angesteuert werden kann. Die Schiffe von beliebten Reedereien wie AIDA Cruise, TUI Cruises oder MSC Cruises sind dafür mittlerweile zu groß.

Alle großen Kreuzfahrtschiffe laufen seit einigen Jahren den neuen Gaženica Cruise Pier an. Das Areal wurde komplett neu gebaut und bietet Platz für bis zu drei große Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 375 Metern. Betreiberin des Kreuzfahrthafens ist die Global Ports Holding. Das Unternehmen ist der weltweit größte unabhängige Betreiber von Kreuzfahrthäfen. Bei den World Cruise Awards wurde das Zadar Cruise Terminal im Jahre 2023 als Europas bester Kreuzfahrthafen ausgezeichnet. Man setzt auf umweltfreundliche Technologien, um den ökologischen Fußabdruck des Kreuzfahrtbetriebs zu minimieren.
Das Zadar Cruise Terminal liegt etwa 4 km südöstlich der Altstadt von Zadar, was eine kurze Transferzeit für Passagiere bedeutet. Das moderne Cruise Terminal bietet moderne Einrichtungen mit komfortablen Wartebereichen, Informationsschaltern und Dienstleistungen für Passagiere. Taxis und öffentliche Busse stehen bereit. Viele Reedereien bieten einen Shuttlebus an.
Landausflüge in Zadar buchen: 9% Rabatt bis zum 2. November
Für den Tag in Zadar werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Zadar findet man bei GetYourGuide*.
Bis einschließlich 2. November gibt es 9 % Rabatt bei Meine Landausflüge. Wie geht das? Geben Sie im Warenkorb den Gutscheincode TA113-0P9C-9JAHREMLA ein und klicken Sie auf das Pluszeichen. Oder nutzen Sie für Ihre Buchung diesen Link*. Der Rabatt gilt auf Buchungen im Aktionszeitraum, unabhängig vom Reisedatum und Reiseziel.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Zadar
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Zadar auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Zadar:
- Kolovare Beach: 3,1 km
- Kathedrale in der Altstadt: 4,3 km
- Gruß an die Sonne in der Altstadt: 4,9 km
- Borik Beach: 7,1 km
- Queens Beach in Nin: 20,5 km
- Zrmanja Canyon: 58,4 km
- Höhlen von Cerovac: 69,7 km
- Krka Nationalpark: 72,8 km
- Nationalpark Plitvicer Seen: 126 km

Karte zur Orientierung in Zadar: Das Cruise Terminal liegt etwa 4 km südöstlich der Altstadt. Wichtige Orientierungspunkte sind: 1. Altstadthalbinsel, 2. Kupalište Kolovare (Strand), 3. Busbahnhof von Zadar
Zadar zu Fuß entdecken – Die charmante Altstadt
Die Altstadt von Zadar liegt auf einer Halbinsel und ist klein und kompakt. Hier kann man sich sehr gut zu Fuß fortbewegen. Der Weg vom neuen Hafen zur Altstadt (ca. 4 km) dürfte für die große Mehrheit der Landausflügler, die Zadar auf eigene Faust erkunden möchten, allerdings zu weit und zu zeitraubend sein. Man geht pro Strecke je nach Lauftempo ca. 50 Minuten bis eine Stunde.
Per Shuttlebus vom Hafen in die Altstadt
Die Reedereien bieten aufgrund der Entfernung normalerweise Shuttlebusse für die Fahrt zur Altstadt an. Diese sind kostenpflichtig, wobei der Fahrpreis von Reederei zu Reederei variiert. Wenn man mit zehn bis dreizehn Euro pro Person für ein Tagesticket rechnet, liegt man sicher nicht ganz falsch. Die Landausflügler werden in der Regel bei der Meeresorgel am Kopfende der Altstadthalbinsel abgesetzt.
Öffentliche Verkehrsmittel in Zadar nutzen
Es gibt eine regelmäßige Busverbindung des lokalen Busunternehmens Liburnija Zadar vom neuen Zadar Cruise Terminal in Richtung Zentrum. Mit der Linie 9 erreicht man den zentralen Busbahnhof von Zadar. Normalerweise gibt es ein bis zwei Busse pro Stunde. Den Fahrplan findet man auf der Webseite des Busunternehmens, die auch in englischer Sprache erreichbar ist. Wer vom Busbahnhof zur Altstadt fahren möchte, kann am Busbahnhof mit Bussen der Linien 2 oder 4 weiterfahren. Die Entfernung vom Busbahnhof zur Altstadt beträgt allerdings nur noch ca. 1,3 Kilometer. Man könnte also auch laufen.
Taxis, Uber & Co
Es gibt einen Taxistand neben dem Zadar Cruise Terminal. Angeboten werden Fahrten in Richtung Altstadt ebenso wie Transfers zum Flughafen und Tagesausflüge. Taxameter sind in Zadar nicht vorgeschrieben. Die Fahrpreise müssen verhandelt werden. Es gibt aber eine Preisliste, auf der die empfohlenen Fahrpreise für Taxitransfers und Taxistouren aufgelistet sind. Es gibt auch Preise für Kleinbusse mit acht Plätzen. Bevor die Fahrt beginnt, sollte die Preisfrage geklärt sein.
- Transfer (One Way) in die Altstadt: 20 Euro pro Taxi mit 4 Fahrgästen
- Transfer (One Way) zum Borik Beach: 30 Euro pro Taxi mit 4 Fahrgästen
- Taxistour nach Nin: 120 Euro für ein Taxi mit 4 Fahrgästen
- Taxitour zum Krka Nationalpark: 180 Euro für ein Taxi mit 4 Fahrgästen
- Taxitour Plitvicer Seen: 250 Euro für ein Taxi mit 4 Fahrgästen
- Taxitour zum Partystrand Zrće Beach: 150 Euro für ein Taxi mit 4 Fahrgästen
Uber bietet seinen Fahrdienst auch in Zadar an. Nutzer können über die Uber-App schnell und bequem Fahrten buchen. Ein Uber in Richtung Alstadt kostet wohl 10 bis 12 Euro.

Mit dem Mietwagen Zadar und Umgebung erkunden
Es gibt diverse Anbieter von Mietwagen in Zadar. Eine Liste findet man auf der Webseite der lokalen Touristeninformation (Link s. oben). Leider gibt es keinen Anbieter am Zadar Cruise Terminal. Sixt hat ein Büro am Busbahnhof. Die meisten internationalen Verleiher (darunter Europcar) sind am ca. 9 Kilometer entfernten Flughafen von Zadar ansässig, den man mit einem Taxi oder einem Uber erreicht.
Fähren nach Ugljan
Neben den Kreuzfahrtschiffen nutzen auch Fähren den modernen neuen Hafen. Zum Beispiel Fähren der kroatischen Fährgesellschaft Jadrolinija. Man kann auch einige Inseln im Archipel vor Zadar erreichen. Zum Beispiel die Stadt Preko auf Ugljan. Der Name „Preko“ bedeutet auf Kroatisch so viel wie „drüben“ oder „auf der anderen Seite“. Hier gibt es kleine Kirchen, historische Bauwerke und schöne Strände.
Zadar auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Die schöne Altstadt ist das Highlight von Zadar. Sie befindet sich auf einer Halbinsel und wird durch fünf längere Straßen und acht Quergassen erschlossen. Die Shuttlebusse vom Hafen halten in der Regel unweit der Kunstinstallation „Gruß an die Sonne“. Auch Taxifahrer setzen ihre Fahrgäste häufig hier ab. Wir stellen jetzt einen Stadtrundgang in Zadar auf eigene Faust vor.

Die Zahlen markieren bekannte Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Zadar: 1. Gruß an die Sonne, 2. Meeresorgel, 3. Kathedrale der Hl. Anastasia, 4. Das römische Forum, 5. Kirche des Heiligen Donatus, 6. Volksplatz (Narodni trg), 7. Platz der 5 Brunnen, 8. Museum für antike Gläser, 9. Markt
Die schwarze Linie zeigt den Verlauf der Hauptstraße (Široka ulica). Kleine Kreuzfahrtschiffe können direkt in der Altstadt festmachen. Leider ist kein Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises, TUI Cruises oder MSC Cruises klein genug.
Sonnengruß & Meeresorgel
Vom Parkplatz der Shuttlebusse an der Istarska obala gehen wir gut 100 Meter zum Sonnengruß. Vielleicht liegt hier sogar ein Luxuskreuzfahrtschiff. Der Gruß an die Sonne hat einen Durchmesser von 22 Metern und besteht aus 200 mehrschichtigen Glasplatten. Tagsüber wird Strom erzeugt, der am Abend und in der Nacht für ein Lichtspektakel genutzt wird. Das Projekt des Architekten Nikola Bašić ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden und ist kostenlos zugänglich.

Weniger als 50 Meter entfernt befindet sich das zweite Projekt des Architekten. Die Meeresorgel ist ein experimentelles Musikinstrument, das von den Wellen des Meeres gespielt wird. Man sieht zuerst nur Treppen, die ins Meer führen. Darunter strömt das Wasser in 35 Rohre, die in Orgelpfeifen münden und einen Klang erzeugen. Die beiden Projekte entstanden vor ca. 20 Jahren im Rahmen der Neugestaltung der Promenade Riva.
Altstadtpromenade & Pristanišni Molo
Wir setzen unseren Weg entlang der Altstadtpromenade Riva fort und laufen für 400 Meter immer am Meer entlang. Hier befand sich früher die Stadtmauer. Dann erreichen wir eine Mole (Pristanišni molo). Hier kann man sehr schön in der Sonne sitzen und den Ausblick genießen. Am Ende der Mole startet seit Neuestem ein Wassertaxi, das zwischen der Altstadt von Zadar und der Dražanica-Bucht (Uvala Dražanica) pendelt. Ein modernes Boot fährt etwa alle 15 Minuten. Die Fahrt kostet 5 € pro Strecke und 8 € für Hin- und Rückfahrt. In der Dražanica-Bucht gibt es einen großen Yachthafen und einen Kiesstrand. Man geht nur noch 1,3 km zum Borik Beach.
Forum & Kirche St. Donatus
Von der Mole laufen wir jetzt 250 Meter zum römischen Forum mit der Kirche St. Donatus. Das etwa 90 Meter lange und 45 Meter breite Forum ist der ehemalige Hauptplatz der Altstadt. Es entstand in römischer Zeit angeblich unter Kaiser Augustus bzw. unter seinem Vorgänger Octavian. Das Pflaster ist original erhalten. Darüber hinaus gibt es einige Grundmauern und Säulen. Am Rand des Forums befindet sich heute das archäologische Museum.

An das Forum grenzen die Kirche des Heiligen Donatus und der Bischofspalast von Zadar. Die Kirche ist eines der Wahrzeichen der Stadt und ein Topziel für Landausflüge in Zadar. Sie entstand bereits im 9. Jahrhundert und gilt als besterhaltene Kirche aus frühmittelalterlicher Zeit in ganz Kroatien. Wegen der ausgezeichneten Akustik werden hier heute häufig Konzerte veranstaltet.
Katedrale & Kalelarga
Direkt hinter der Kirche St. Donatus befindet sich die Kathedrale von Zadar. Die mächtige Kathedrale St. Anastasia ist die größte Kirche Dalmatiens. Die wunderschöne Fassade im Stil der toskanischen Romanik stammt aus dem 14. Jahrhundert und könnte so auch in Italien stehen. Der Glockenturm ist 56 Meter hoch und bietet eine fantastische Aussicht über die Altstadt und die umliegende Inselwelt. Der Aufstieg kostet eine Gebühr in Höhe von 4 Euro.
Die Kalelarga (Široka ulica) ist die berühmteste Straße in Zadar. Die historische Flaniermeile zieht sich quer durch die Altstadt. Der Name Kalelarga stammt aus dem Venezianischen: „Calle Larga“ heißt soviel wie „breite Straße“. Die Straße ist nur für Fußgänger und durchgehend mit hellen Kalksteinplatten gepflastert, die im Sonnenlicht fast weiß glänzen. Es gibt viele Geschäfte, Cafés und Eisdielen. Wer möchte, kann hier eine Pause einlegen. Wir folgen der Kalelarga für 400 Meter von der Kathedrale bis zum Volksplatz.

Volksplatz & Platz der 5 Brunnen
Der Volksplatz (Nadorni trg) ist der zentrale Platz der Altstadt. Hier gibt es viel Gastronomie und Kultur. Mit etwas Glück werden Volkstänze aufgeführt. Der Platz ist gesäumt mit Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert. Das auffälligste Bauwerk ist sicherlich das Gebäude der Stadtwache mit dem Glockenturm.
Vom Volksplatz folgen wir der Verlängerung der Kalelarga bis zum Platz der 5 Brunnen. Das sind ca. 250 Meter. Dabei passieren wir eine römische Säule. Der Platz der 5 Brunnen befindet sich bereits am südöstlichen Rand der Altstadt von Zadar, direkt neben dem Queen-Jelena-Park und nahe bei dem Landtor, dem historischen Stadteingang. Hier gibt es auch Reste der Stadtbefestigung.
Der Platz der 5 Brunnen wurde von den Venezianern errichtet, als die Osmanen die Stadt bedrohten. Ein großer Zisternenkomplex mit fünf Brunnen wurde gebaut, um die Stadt bei Belagerung mit Wasser zu versorgen. Das war 1574. Das Wasser wurde aus einer unterirdischen Zisterne unter dem Platz gepumpt. Der Platz ist durch die 5 symmetrisch angeordneten Brunnen sehr fotogen.

Jetzt haben wir unseren Stadtrundgang in Zadar auf eigene Faust beendet. Der angrenzende Stadtpark mit alten Bäumen ist einer der ältesten öffentlichen Parks in Kroatien. Hier könnte man eine Pause machen. Wer zurück zur Shuttlesbushaltestelle muss, läuft ca. 1 km quer durch die Altstadt. Wer mit einem Taxi gekommen ist, kann vor dem Landtor mit einem Taxi zurück zum Schiff fahren.
Landausflüge ab Zadar: Beliebte Landausflugsziele im Umland
Die Region um Zadar bietet eine Vielzahl von Landausflugszielen und gleich fünf Nationalparks. Der Nationalpark Krka ist berühmt für die kaskadenartigen Wasserfälle und türkisgrünen Becken. Der Nationalpark Paklenica ist ein Wander- und Kletterparadies in den Bergen des Velebit-Gebirges. Der Nationalpark Kornaten ist eine Inselgruppe südwestlich von Zadar. Über 80 unbewohnte Inseln sind nur mit einem Boot erreichbar. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist ein UNESCO-Weltnaturerbe mit 16 miteinander verbundenen Seen und unzähligen Wasserfällen. Der Nationalpark Velebit (Teilweise auch Naturpark) ist das größte Gebirge Kroatiens mit Höhlen und alpinen Landschaften. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Zadar auf eigene Faust.

Landausflugsziele im Umland von Zadar: 1. Hochplateau Zrmanja Canyon, 2. Krka Nationalpark, 3. Cerovac-Höhlen, 4. Nationalpark Plitvicer Seen, 5. Nationalpark Kornaten, 6. Nin, 7. Nationalpark Paklenica, 8. Falkenzentrum Dubrava
Entspannung an den schönsten Stränden der Region
Rund um die Stadt gibt es einige schöne Strände. Die Region ist sehr felsig. Meistens handelt es sich deshalb um kleinere Kieselstrände und wenige sandige Abschnitte. Dafür ist das Wasser häufig glasklar. Badeschuhe sind auf jeden Fall empfehlenswert.
Beim Hotel Kolovare zwischen Altstadt und dem neuen Kreuzfahrthafen Gaženica befindet sich der Kolovare-Strand. Dieser Stadtstrand von Zadar ist vom zentralen Busbahnhof nur ca. 750 Meter entfernt. Man könnte also auf eigene Faust mit dem Bus der Linie 9 in die Stadt fahren und dann laufen. Es handelt sich um einen Sand- und Kiesstrand mit Liegewiesen und schattenspendenden Bäumen. Auch Gastronomie und eine Beachbar sind vorhanden. Der Kolovare-Strand wird auch von Einheimischen gerne genutzt und ist deshalb an Wochenenden oft sehr voll.
Auf einer Halbinsel nördlich der Altstadt befindet sich der 1.800 Meter lange Borik-Strand. Vom Hafen sind es sieben Kilometer bis zu diesem Strand. Trotz des Hotels Falkensteiner Resort Borik ist der Großteil des Strandes nutzbar. Von Umkleidekabinen über Duschen bis hin zu Gastronomie ist alles vorhanden. Die Reedereien fahren oft gut 10 km weiter und bieten Transfers zum Pinija-Strand bei dem gleichnamigen Hotel Pinija an. Auch hier gibt es einen Kieselstrand und glasklares Wasser.

Die Taxifahrer bieten Landausflüge (Taxitouren) zum Zrće Beach auf der Insel Pag an. Vom Hafen fährt man knapp 100 km. Der Zrće Beach ist einer der angesagtesten Partystrände Europas und das Zentrum der kroatischen Festival- und Clubszene. Internationale Top-DJs treten hier immer wieder auf. Der Kiesstrand bietet sauberes und glasklares Wasser. Duschen, Umkleiden und Liegestühle sind vorhanden. Palmen, Bars und Chill-out-Zonen sorgen für tropisches Ambiente. Beachbars und Foodtrucks versorgen die Strandbesucher mit Essen.
Natur pur im Krka Nationalpark
Der beliebteste Nationalpark bei Landausflüglern ist der Krka Nationalpark mit seinen Schluchten und Wasserfällen. In den 1960er-Jahren wurden hier Teile der Winnetou-Filme nach Karl May gedreht. Der Nationalpark liegt gut 80 Kilometer südlich von Zadar und nördlich der Stadt Šibenik. Von Zadar aus fährt man etwa eine Stunde. Insgesamt gibt es fünf Zugänge zum Nationalpark. Für Besucher, die mit dem Auto aus Split oder Zadar kommen, ist der Eingang Lozovac gut geeignet. Hier gibt es viele Parkplätze, die teilweise sogar kostenlos sind. Im Sommerhalbjahr werden die Besucher mit Bussen weiter zum Skradinski Buk gefahren. Das ist der bekannteste Wasserfall des Nationalparks. Hier kann man schön wandern. Das Baden ist seit 2021 leider verboten. Wer mit einem Taxi oder mit einem Mietwagen anreist, zahlt im Sommer bis zu 40 Euro Eintritt.
Wandern im Nationalpark Paklenica
Im Hinterland von Zadar, ca. 50 Kilometer vom Hafen entfernt, erstreckt sich der Gebirgszug Velebit mit dem Nationalpark Paklenica. In dem Gebirge gibt es zahlreiche schöne Wanderwege, Klettersteige und viele Höhlen. Sogar Braunbären und Luchse haben sich hier angeblich angesiedelt. Ausführliche Informationen zu den Eingängen, Eintrittspreisen, Wanderrouten und Klettermöglichkeiten findet man sogar in deutscher Sprache auf der Webseite des Nationalparks. Der Nationalpark ist einer der Hauptdrehorte der Winnetou-Filme mit Pierre Brice.

Zrmanja Canyon – Naturabenteuer am „Rio Pecos“
Die Zrmanja ist ein 69 Kilometer langer Karstfluss, der im südlichen Velebit entspringt und erst in den See Karinsko more und dann in die Adria mündet. Wenige Kilometer vor der Mündung in den See gibt es einen Stausee mit Wasserkraftwerk. Der Oberlauf des Flusses (oberhalb des Stausees) ist ein beliebtes Revier für Rafting Touren und Kayakfahrer. Die Zrmanja hat sich tief in das Karstgestein gegraben und bietet mit ihrem smaragdgrünen Wasser ein tolles Bild. Fans der Winnetou-Filme kennen den Fluss unter dem Namen Rio Pecos. Hier wurden Winnetou und Old Shatterhand zu Blutsbrüdern. Viele Szenen verschiedener Winnetou-Filme entstanden hier.
Bootsausflug in den Nationalpark Kornaten
Vor der Küste von Zadar liegen zahlreiche Inseln und Inselchen, die zu Bootsausflügen einladen. Die Kornaten sind die größte und dichteste Inselgruppe an der kroatischen Küste. Teile davon bilden den Nationalpark Kornaten. Die meisten Bootsausflüge in das Gebiet des Nationalparks starten in Murter. Der Ort, in dem auch das Nationalparkzentrum ansässig ist, liegt gut 60 Kilometer südlich von Zadar. Aber auch von Zadar aus in Bootsausflüge möglich.
Die Plitvicer Seen – UNESCO-Weltnaturerbe erleben
Der Nationalpark Plitvicer Seen befindet sich in Zentralkroatien, ca. 135 km nordöstlich von Zadar. Der älteste und bekannteste Nationalpark Kroatiens (gegründet 1949) ist bereits seit 1979 ein UNESCO-Weltnaturerbe. 16 kristallklare Seen in Kaskadenform sind durch Wasserfälle und Überläufe miteinander verbunden. Über gut ausgebaute Holzstege und Naturpfade kann man sich im Nationalpark bewegen. Es gibt 8 markierte Wanderrouten (A–K) mit einer Dauer von 2 bis 8 Stunden. Zusätzlich gibt es Boote.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.