Manama auf eigene Faust

»Landausflüge in Manama auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Manama auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Manama (Bahrain). Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Manama hat nur gut 150.000 Einwohner und liegt im Norden der 16 Kilometer breiten und 48 Kilometer langen Hauptinsel des Inselstaates. Insgesamt bilden 33 Inseln das Staatsgebiet Bahrains, das in etwa so groß ist wie Hamburg. Über den King Fahd Causeway ist Bahrain mit dem nahen Saudi-Arabien verbunden. Auf der anderen Seite beträgt die Entfernung nach Katar auch nur gut 30 Kilometer. Bahrain ist ein reiches Land mit großen Ölvorkommen. Ein weiteres Standbein ist der Offshore-Bankensektor. Als Tourismusdestination ist Bahrain bei Kurzurlaubern aus dem arabischen Raum besonders beliebt. Bahrain ist für Araber unter anderem wegen des liberalen Alkoholausschanks ein interessantes Ziel. International bekannt wurde das Land durch die Formel 1, die seit 2004 ihre Rennen auf dem Bahrain International Circuit austrägt. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Bahrain Tourism and Exhibition Authority. Letzte Aktualisierung: August 2025

Landausflüge in Manama (Bahrain) auf eigene Faust
Bahrain ist ein Inselstaat im Persischen Golf – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL
Weitere Hafenportraits für Landausflüge im Orient auf eigene Faust: Abu Dhabi, Doha, Dubai, Khasab, Muscat, Salalah

Manama Cruise Terminal

Kreuzfahrtschiffe laufen den modernen Khalifa Bin Salman Port an, der 2009 eingeweiht wurde. Er befindet sich auf einer künstlichen Insel relativ weit draußen im Meer. Betrieben wird der Hafen von der niederländischen Firma APM Terminals.

Kreuzfahrtschiffe im Industriehafen
Kreuzfahrtschiffe im Industriehafen – Bild: APM Terminals

Inmitten von Containerschiffen und Kränen befindet sich hier ein modernes Manama Cruise Terminal mit vielen Duty-free-Shops und kostenlosem WLAN. Die Landausflügler werden oft gastfreundlich von einer Musikkapelle und manchmal auch von einem Falkner empfangen. Ansonsten gibt es direkt im Kreuzfahrthafen keine touristische Infrastruktur und vor allem keine Taxis. Lokale Tourguides können ihre Kunden am Schiff abholen.

Landausflüge in Manama (Bahrain) buchen

Für den Tag in Manama (Bahrain) werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Manama findet man bei GetYourGuide*.

Mobil in Manama (Bahrain) auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Landausflügler, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Bahrain auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Manama:

  • Qalʿat al-Bahrain: 34,2 km
  • Bahrain National Museum: 18,2 km
  • Al Fateh Grand Mosque: 16,8 km
  • Bab Al-Bahrain/Manama Souk: 23,9 km
  • World Trade Center: 19,8 km
  • Pearling Path Visitor and Experience Center: 18,7 km
  • King Fahd Causeway (Middle Island): 49,7 km
  • Bahrain International Circuit: 46,3 Km
  • Dilmun Burial Mounds: 30,9 km
  • Tree of Life: 45,4 km
  • Royal Camel Farm: 30,6 km
Bahrain auf eigene Faust
Bahrain auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Bahrain auf einen Blick: 1. Al-Muharraq, 2. Manama, 3. Qalʿat al-Bahrain, 4. Bahrain International Circuit, 5. Tree of Life, 6. King Fahd Causeway (nach Saudi-Arabien)

Zu Fuß

Der Kreuzfahrthafen liegt weit außerhalb in einem Industriehafen. Hier kann man zu Fuß nichts ausrichten.

Shuttlebusse

Die Reedereien bieten in der Regel kostenpflichtige Shuttlebusse ins Stadtzentrum an. Aufgrund der großen Entfernung sind Busse ca. 30 bis 45 Minuten unterwegs. Bei AIDA Cruises kostete der Shuttlebus zuletzt 25 Euro. Haltestelle der Busse ist meistens das Stadttor Bab Al Bahrain.

Taxis

Taxis sind in Manama nicht so omnipräsent wie in anderen Metropolen am Persischen Golf. Es gibt zum Beispiel keinen Taxistand am Cruise Terminal. Man findet in Manama aber Taxistände an Sehenswürdigkeiten und Einkaufszentren. Einen großen Taxistand gibt es zum Beispiel vor dem Bab Al Bahrain. Man erkennt offizielle Taxis leicht an ihrer auffälligen orange/weißen Farbe, während einige bahrainische Taxis auch karierte Dächer haben. Die Taxis werden auch in Bahrain von den Behörden reguliert und sind verpflichtet, die Fahrten mit einem Taxameter abzurechnen. Die Fahrpreise sind günstig. Eine bekannte Taxizentrale ist die Firma Bahrain Taxi (bahraintaxi.com), die auch eine App anbietet.

Taxis am Bab al Bahrain
Taxis am Bab al Bahrain – Bild: Bahrain Tourism and Exhibition Authority

Careem, das zu Uber gehört, ist führend in Bahrain und im ganzen Nahen Osten. Das Unternehmen bietet verschiedene Fahrten an, darunter günstige Economy-Fahrzeuge sowie Business-Wagen. Frauen können bei Careem Women auch Fahrten mit Fahrerinnen buchen.

Highlights für Landausflüge in Manama

In Bahrain gibt es zahlreiche lohnenswerte Landausflugsziele. Wie in anderen Metropolen der Region findet man in Manama fantastische Wolkenkratzer, riesige Malls und märchenhaft schöne Moscheen. Natürlich gibt es auch Souks, Kamele und viel arabisch-islamische Kultur. Wie Abu Dhabi ist auch Bahrain Austragungsort von Formel-1-Rennen. Natürlich gibt es in Bahrain auch einige Strände. Die Reedereien bieten in der Regel Aufenthalte in Strandresorts an. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Manama auf eigene Faust.

Manama auf einen Blick
Manama auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Mögliche Ziele für Landausflüge in Manama: 1. Bab Al Bahrain und der Manama Souk, 2. Mall The Avenues, 3. Dual Towers (Bahrain Financial Harbour), 4. Bahrain World Trade Center und Moda Mall, 5. Pearling Path (al-Muharraq), 6. Arad Fort, 7. Bahrain National Museum, 8. Al Fateh Grand Mosque

Pfad der Perlenfischer

Bahrain ist seit jeher berühmt für die Qualität seiner Perlen, die für die Inselökonomie bis in die 1930er-Jahre hinein eine große Bedeutung hatten. Bereits in der Antike waren die Perlen aus Bahrain begehrt, die angeblich die besten der Welt sein sollen. Japanische Zuchtperlen und später das Öl ließen diesen Wirtschaftszweig etwas in Vergessenheit geraten.

Der Pfad der Perlenfischer erinnert heute an die jahrtausendealte Tradition. Ein Besucherzentrum am Eingang des Souq von Qaisariyah ist der Ausgangspunkt. Der 3,5 Kilometer lange Pfad der Perlenfischer ist seit 2012 Weltkulturerbe der UNESCO.

Bab Al Bahrain in Manama
Das Bab Al Bahrain ist das Tor zum Souk – Bild: Orhan Çam–stock.adobe.com

Bab Al Bahrain & Souq

Das weiße Stadttor Bab Al-Bahrain in Manama entstand 1945 als Tor zur Stadt und zum Manama Souq. Im Gebäude befinden sich nun das Tourismusministerium und ein kleines Besucherzentrum. Das Bab Al-Bahrain ist ein beliebtes Fotomotiv und häufig Haltestelle der Shuttlebusse vom Hafen. Vor dem Stadttor gibt es einen großen Taxistand. 

Der Manama Souq, auch Bab Al-Bahrain Souq genannt, ist ein typischer Markt, der sich hinter dem Bab Al-Bahrain Tor ausbreitet. Vor gut zehn Jahren hat man Teile dieses jahrhundertalten Marktes modernisiert. Weitere Arbeiten sind geplant. Der Manama Souq ist ein lebendiger und traditionsreicher Markt und ein beliebtes Ziel für einen Tag in Manama auf eigene Faust.

Bahrain World Trade Center

Das ikonische Bahrain World Trade Centre (BWTC) besteht aus zwei schlanken, segelförmigen Türmen. Zwischen den Türmen gibt es drei Windturbinen, die das Gebäude mit erneuerbarer Energie versorgen. So wurde das BWTC der erste Wolkenkratzer mit eingebauten Windturbinen. Die Türme beinhalten moderne Büros, die internationale Firmen nutzen. Ein Atrium verbindet die zwei Türme auf mehreren Etagen. Das Bahrain World Trade Centre ist ein schönes Fotomotiv und am Abend sehr schön beleuchtet.

Bahrain World Trade Center
Bild: Bahrain World Trade Center

Die Moda Mall grenzt direkt an das BWTC. Diese luxuriöse Mall bietet ein exklusives Einkaufserlebnis. Über 150 Designer‑Mode‑ und Schmuckmarken sind hier vertreten. Zusätzlich gibt es mehrere Restaurants und Cafés. 

Bahrain Financial Harbour

Der Bahrain Financial Harbour ist ein großer Wolkenkratzerkomplex in Manama. Die zwei Haupttürme, der East Tower und der West Tower, sind jeweils 260 Meter hoch. Sie prägen das Stadtbild. Jeder Turm hat 53 Stockwerke. Die Architektur mit viel Glas und Stahl wirkt modern. Im Bahrain Financial Harbour sind viele internationale Banken und Finanzinstitute angesiedelt. Für Touristen gibt es keine Besichtigungsmöglichkeit. Aber als Fotomotiv dienen die Wolkenkratzer allemal. 

Bahrain National Museum

Das moderne Bahrain National Museum ist das größte öffentliche Museum in Bahrain. Es besitzt eine große Sammlung, die Bahrains Geschichte darstellt. Zehn Galerien führen Besucher durch verschiedene Epochen. Archäologische Funde der Dilmun-Zivilisation sind ein Schwerpunkt, denn diese antike Kultur prägte die Region stark. Artefakte aus dem Dilmun-Tempel von Barbar sind dort zu sehen. Traditionelles Handwerk wie die Perlenfischerei wird anschaulich dargestellt. Perlen waren früher Bahrains wichtigstes Exportgut. Eine weitere Ausstellung beleuchtet die Naturgeschichte des Landes.

Al Fateh Grand Mosque
Al Fateh Grand Mosque – Bild: Jolande auf Pixabay

Al Fateh Grand Mosque

Auch in Bahrain gibt es eine wundervolle Moschee zu bestaunen. Die Al Fateh Grand Mosque wurde 1987 eingeweiht und bietet Platz für 7.000 Gläubige. Das Gotteshaus befindet sich etwas außerhalb vom Stadtzentrum im Vorort Juffair. Auch hier wurde beim Bau nicht gespart. Teakholz aus Indien für die Türen, Marmor aus Italien für die Böden und Kronleuchter von Swarovski aus Österreich. Die wunderbare Kuppel besteht aus Fiberglas (glasfaserverstärkter Kunststoff). Es handelt sich um die größte Fiberglaskuppel der Welt. Die Besichtigung der Moschee ist kostenlos und mit einer ebenfalls kostenlosen Führung verbunden. Die Bekleidungsregeln ähneln denen in Abu Dhabi oder Muscat. Frauen können eine Abaya ausleihen.

Qal’at al-Bahrain

Das Fort von Bahrain ist heute eine archäologische Ausgrabungsstätte und Weltkulturerbe der UNESCO. Daran kann man erkennen, dass es hier mehr zu sehen gibt als eine gut erhaltene portugiesische Festung aus dem 16. Jahrhundert. An dieser Stelle befand sich über Jahrtausende die Hauptsiedlung auf Bahrain. Die unteren Schichten zeugen von einer Stadt, die um 2.200 vor Christus hier bestand. Während der Bronzezeit war die Insel Bahrain aufgrund von Süßwasservorkommen und Quellen ein bedeutender Handelsplatz, der Dilmun genannt wurde. Die Anlage kann kostenlos betreten werden. Im benachbarten Bahrain Fort Museum werden viele Fundstücke der seit den 1950er-Jahren andauernden Ausgrabungen gezeigt. Man geht davon aus, dass erst ein Viertel der Anlage freigelegt ist. Das Fort von Bahrain ist ein Topziel für Landausflüge in Manama auf eigene Faust.

Wer sich für die Dilmun-Kultur interessiert, sollte auch das Nationalmuseum aufsuchen. Zudem könnten die Grabhügel von Dilmun besichtigt werden. Die sogenannten Dilmun Burial Mounds gehören ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Qal'At Al Bahrain Fort
Qal’At Al Bahrain Fort – Bild: Rui Vale de Sousa–stock.adobe.com

Bahrain International Circuit

Die Motorsport-Rennstrecke Bahrain International Circuit wurde von dem deutschen Architekten Hermann Tilke konzipiert und 2004 eingeweiht. Abgesehen von dem Krisenjahr 2011 wurde hier seither jedes Jahr ein Rennen der Formel 1 ausgetragen. Das erste Rennen gewann Michael Schumacher. Lewis Hamilton ist mit bisher fünf Siegen der erfolgreichste Fahrer, gefolgt von Sebastian Vettel mit bisher vier Siegen. Die Rennstrecke befindet sich mitten in der Wüste, ca. 30 Kilometer südlich von Manama. Neben der Hitze ist der Sand ein großes Problem für Piloten und Technik. Wenn gerade kein Rennen auf dem Programm steht, kann man sich die Rennstrecke und die Tribünen ansehen. Führungen beinhalten den Besuch des Sakhir Towers (360°-Panorama über die Strecke), der Haupttribüne, des Rennkontrollraums und des Welcome Centres mit Souvenir-Shop. Manche Landausflüge in Manama beinhalten Kartfahren auf dem benachbarten Bahrain International Karting Circuit.

Royal Camel Farm

Die königliche Kamelfarm ist Ziel vieler Landausflüge in Bahrain. Mehr als hundert Kamele, darunter viele Jungtiere, können hier bewundert, fotografiert und gestreichelt werden. Die Kamele scheinen sich über die Abwechslung durch die Besucher zu freuen. Die älteren Tiere sind angebunden, die Jungtiere laufen frei herum. Da die Kamele nur einen Höcker haben, handelt es sich offenbar um Dromedare. Das jedenfalls glaubt man in der Schule gelernt zu haben. Das Dromedar wird auch als arabisches Kamel bezeichnet, ist also in der Region beheimatet. Der Eintritt ist frei. Zuletzt war die Farm vorübergehend geschlossen. Bitte vorher prüfen.

King Fahd Causeway

Der King Fahd Causeway ist eine kombinierte Brücken- und Dammverbindung zwischen der Insel Bahrain und dem saudi-arabischen Festland. Die 25 Kilometer lange Verbindung wurde 1986 eingeweiht. Auf halber Strecke gibt es eine künstliche Insel, die Passport Island (oder Middle Island) genannt wird. Hier ist die Grenze zwischen beiden Ländern. Es gibt einen Aussichtsturm mit schönem Blick auf das Bauwerk.

Bahrain International Circuit
Bahrain International Circuit – Bild: hdemestier–stock.adobe.com

Tree of Life

Der Baum des Lebens, auf Arabisch Shajarat al-Hayat, steht völlig allein in der Wüste Bahrains. Dieser alte Mesquite-Baum, eine Prosopis cineraria, wächst in einer sandigen Fläche. Man schätzt sein Alter auf über 400 Jahre. Der Baum überlebt ohne sichtbare Wasserquelle im sehr trockenen Klima. Forscher rätseln über seine Wasserzufuhr – einige glauben, tiefe Wurzeln erreichen Grundwasser, andere vermuten, er speichert Feuchtigkeit aus der Luft. Der Baum ist ein markantes Naturdenkmal. Er zeigt, wie gut die Natur sich anpassen kann.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.