Abu Dhabi auf eigene Faust

»Landausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Abu Dhabi. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und nur ca. 140 km von Dubai entfernt. Dank der enormen Erdöleinnahmen ist Abu Dhabi das reichste und mächtigste Emirat der VAE. Die Stadt hat ca. 1,5 Millionen Einwohner und liegt auf einer Insel, die durch drei Brücken mit dem Festland verbunden ist. Breite und von Palmen gesäumte Stadtautobahnen durchziehen das Stadtzentrum. Zwei Dutzend Parks und Gärten beleben die dichte Bebauung. Trotz des westlich erscheinenden Ambientes ist die Stadt konservativ geprägt. Erst seit ca. 20 Jahren bemüht man sich stärker um den Tourismus. Die Investitionen tragen immer mehr Früchte. Besondere Highlights für Landausflüge in Abu Dhabi sind das luxuriöse Emirates Palace Hotel, der Louvre Abu Dhabi, der Yas Marina Circuit (Großer Preis von Abu Dhabi) und natürlich die wunderbare Scheich-Zayid-Moschee. Schöne Naturerlebnisse bieten die Mangroven, das Meer und die Wüste. Abu Dhabi ist ein Topziel für Landausflüge im Orient. Weitere Informationen findet man bei Visit Abu Dhabi. Letzte Aktualisierung: August 2025

Landausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust
Abu Dhabi liegt in den Vereinigten Arabischen Emiraten – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL
Weitere Hafenportraits für Ihre Landausflüge im Orient auf eigene Faust: Doha, Dubai, Khasab, Manama, Muscat, Salalah

Abu Dhabi Cruise Terminal

Das Abu Dhabi Cruise Terminal befindet sich im Zayed Port, nordöstlich vom Stadtzentrum Abu Dhabis. Hier gibt es zwei moderne Cruise Terminals und eine Kailänge von 800 Metern. Zwei bis drei Kreuzfahrtschiffe können hier festmachen.

AIDAstella am Abu Dhabi Cruise Terminal
AIDAstella am Abu Dhabi Cruise Terminal – Bild: AIDA Cruises

Die Terminalgebäude wurden 2015 eingeweiht und sind modern mit arabischem Design. Es gibt große Glasflächen. Zu den Einrichtungen gehören WLAN, Souvenirshops, Cafés und eine Touristeninformation. Geldwechselstuben oder Geldautomaten sind vorhanden. Direkt vor dem Terminal gibt es einen großen Taxistand. Die offiziellen Silver-Taxis mit Taxameter sind ein günstiges Verkehrsmittel. Zudem gibt es oft kostenfreie Shuttles ins Stadtzentrum.

Auch in Abu Dhabi sind die Entfernungen recht groß. Die Sheikh-Zayed-Moschee ist zum Beispiel ca. 21 km und Yas Island ca. 33 km entfernt. Bis ins Stadtzentrum fährt man ca. 8 km. Deutsche Reedereien bieten Orient Kreuzfahrten ab Abu Dhabi an. Der moderne Zayed International Airport ist knapp 40 km vom Hafen entfernt. Es gibt regelmäßige Verbindungen mit der nationalen Airline Etihad.

Landausflüge in Abu Dhabi buchen

Für den Tag in Abu Dhabi werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Agenturen einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Abu Dhabi findet man bei GetYourGuide*.

Mobil in Abu Dhabi auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Kreuzfahrthafen zu den gewünschten Landausflugszielen gelangen kann. Dazu haben wir Informationen zusammengestellt. Vorab hier einige Entfernungen ab/bis Abu Dhabi Cruise Terminal:

  • Louvre Abu Dhabi: 7,5 km
  • Kai Beach (Saadiyat Island): 11,1 km
  • Emirates Palace: 11,5 km
  • Etihad Towers (Observation Deck at 300): 12,2 km
  • Qasr Al Watan: 14,3 km
  • Sheich-Zayid-Moschee: 21,3 km
  • The National Aquarium: 24,5 km
  • Yas Island: 32,5 km
  • Flughafen Abu Dhabi: 38,2 km
  • Falkenhospital: 47,8 km
  • Dubai: 140 km
Die Highlights von Abu Dhabi auf eigene Faust
Die Highlights von Abu Dhabi auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Die Inselwelt von Abu Dhabi auf einen Blick: 1. Louvre Abu Dhabi, 2. Guggenheim Abu Dhabi, 3. Zayed National Museum, 4. Saadiyat Beach, 5. Qasr Al Hosn, 6. Emirates Palace Hotel, 7. Etihad Towers, 8. Qasr al Watan, 9. Marina Mall, 10. Emirates Heritage Village, 11. Scheich-Zayid-Moschee, 12. The National Aquarium, 13. YAS Island, 14. Jubail Mangrove Park, 15. Al Maya Island

Zu Fuß

Zu Fuß kann man in diesem Hafen wenig ausrichten. Dazu sind die Stadt und der Hafen zu weitläufig und die Entfernungen einfach zu groß. Zudem ist es häufig sehr warm und sonnig.

Shuttlebusse

Die kostenlosen Shuttlebusse zu einer Mall sind seit vielen Jahren Standard in Abu Dhabi. Mindestens seit der Eröffnung des neuen Abu Dhabi Cruise Terminals im Jahre 2015 pendeln die Busse alle 30 Minuten zwischen dem Hafen und der The Mall at World Trade Centre (WTC Mall). Der Nutzen dieser Busse ist allerdings eingeschränkt, da die Sehenswürdigkeiten weit verstreut sind. Einige Landausflügler sind in der Vergangenheit mit dem kostenlosen Shuttlebus zur WTC Mall gefahren und haben dort ein Taxi genommen. Das ist wegen des niedrigeren Flagfalls (Startgebühr) und der kürzeren Entfernungen etwas billiger, kostet aber auch viel Zeit.

Blick vom Schiff auf das Abu Dhabi Cruise Terminal
Blick vom Schiff auf das Abu Dhabi Cruise Terminal – Bild: iStock.com/Kirk Fisher

Taxis

Ein wichtiges, flexibles und günstiges Verkehrsmittel für Landausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust sind Taxis. Vor dem Abu Dhabi Cruise Terminal warten zahlreiche der sogenannten Silver Taxis mit dem gelben Taxischild auf Fahrgäste. Es gibt Fahrzeuge mit 4 und mit 6 Plätzen. In Spitzenzeiten helfen Dispatcher bei der Verteilung der Landausflügler auf die Fahrzeuge. Die Fahrpreise sind staatlich reguliert und basieren auf einer Grundgebühr plus Kilometerkosten. In der Nacht (ab 22 Uhr) ist es etwas teurer. Der Flagfall (Einschaltpreis) ist bei Fahrten ab Flughafen und Kreuzfahrthafen höher.

In der Stadt findet man Taxis zum Beispiel an den Malls, Hotels oder Sehenswürdigkeiten. Es ist zudem üblich, ein Taxi vom Straßenrand heranzuwinken. Wer möchte, kann vorab auch die App „Abu Dhabi Taxi“ herunterladen und darüber ein Taxi ordern. Dafür braucht man natürlich eine Internetverbindung. Wer die App nutzt, kann auch mit Kreditkarten zahlen. Ansonsten kann man neben Bargeld auch Apple Pay, Samsung Pay und PayBy App nutzen. Die Fahrer kommen fast immer aus Asien (Pakistan, Nepal etc.) und sind sehr dankbar für ein Trinkgeld. Das ist aber natürlich keine Pflicht.

Alternativ zu den Silver Taxis kann man in Abu Dhabi auch die Apps von Uber und Careem nutzen. Careem gehört mittlerweile zu Uber, ist aber in der Region weiterhin separat tätig. Man kann bei beiden Anbietern aus verschiedenen Fahrzeugtypen wählen. Bezahlt wird über die App.

Stadtrundfahrten am Terminal
Der Taxistand befindet sich direkt vor dem Abu Dhabi Cruise Terminal – Bild: Abu Dhabi Ports

Stadtrundfahrten

Die Firma Big Bus Tours (bigbustours.com) bietet Stadtrundfahrten (Hop-on Hop-off) mit oben offenen Doppeldeckerbussen an. Die dunkelroten Busse stehen gut sichtbar vor dem Abu Dhabi Cruise Terminal und fahren die Landausflügler erst einmal zur Abu Dhabi Mall. Hier kann man wahlweise in Busse der roten oder grünen Route umsteigen. Die rote Route ist die Abu Dhabi City Tour mit 14 Haltestellen im Stadtzentrum. Die grüne Route ist ein Shuttlebus zur Scheich-Zayid-Moschee, der nur alle 2,5 Stunden fährt. Beide Routen kreuzen sich an der Abu Dhabi Mall. Tickets gibt es vor Ort oder vorab, zum Beispiel hier*.

Wer zum ersten Mal in Abu Dhabi ist und sich einen Überblick verschaffen möchte, ist mit Stadtrundfahrten von Big Bus Tours gut bedient. Im Vergleich zu einem Taxi sind die Busse aber weniger flexibel und zeitraubend. Mit einem Taxi kann man gezielt die Sehenswürdigkeiten anfahren, die man besuchen möchte.

Öffentlicher Nahverkehr

Öffentliche Verkehrsmittel spielen für Landausflüge in Abu Dhabi bisher nur eine geringe Rolle. Eine Metro gibt es bisher nicht. Allerdings verfügt die Stadt über ein sehr dichtes Busnetz und es gibt sogar eine Bushaltestelle am Cruise Terminal (Linie 9 und 44). In Abu Dhabi bezahlt man in öffentlichen Bussen mit einer Hafilat-Karte. Diese Karte funktioniert ähnlich wie eine Prepaid-Karte und muss vor der Fahrt aufgeladen werden. Eine Halifat-Karte kann man im Cruise Terminal an einer Halifat Ticket Maschine erwerben und mit einem Guthaben aufladen.

Wassertaxis

Die Wassertaxi-Station befindet sich etwa 300 Meter südlich des Kreuzfahrtterminals. Von hier geht es in 15 Minuten zur Louvre Abu Dhabi Water Transport Station. Tickets können vor Ort am Ticketschalter oder online über die Plattform von Abu Dhabi Maritime (tickets.admaritime.ae) erworben werden. Erwachsene zahlen 20 AED für die Hin- und Rückfahrt.

Highlights für Landausflüge in Abu Dhabi

Die moderne Großstadt liegt auf einer Insel im Persischen Golf und ist durch drei Brücken mit dem Festland verbunden. Die Stadtinsel wird zum Meer hin immer breiter und ist von zahlreichen, teilweise künstlich erweiterten Inseln umgeben. Das gesamte Stadtgebiet ist sehr weitläufig. Abu Dhabi zählt zu den modernsten und sichersten Städten der Welt. Jahr für Jahr werden Milliarden verbaut, sodass sich das Gesicht der Stadt ständig verändert. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust.

Die Scheich-Zayid-Moschee ist das Topziel für Landausflüge in Abu Dhabi
Die Scheich-Zayid-Moschee ist die beliebteste Sehenswürdigkeit in Abu Dhabi – Bild: Tegeler

Scheich-Zayid-Moschee

Ganz im Süden der Stadtinsel befindet sich die berühmte Scheich-Zayid-Moschee. Das schneeweiße Gotteshaus wurde 2007 fertiggestellt und kann außerhalb der Gebetszeiten besichtigt werden. Für viele Landausflügler ist die Moschee das Topziel für Landausflüge in Abu Dhabi. Am Abend wird der Komplex wunderschön beleuchtet.

Der Eintritt ist kostenlos und es gibt sogar kostenlose Führungen. Bei einem Besuch ist es wichtig, angemessene Kleidung zu tragen. Frauen erhalten am Eingang bei Bedarf einen dunklen Umhang (Abaya). Wer das Wahrzeichen von Abu Dhabi auf eigene Faust besuchen möchte, sollte sich vorab auf der Webseite der Moschee informieren. Dort steht derzeit, dass sich alle Besucher vorab registrieren müssen. Dabei wählt man ein Datum und eine Besuchszeit aus. Entsprechende Landausflugsangebote rund um die berühmte Moschee findet man bei GetYourGuide*.

Die Scheich-Zayid-Moschee ist sehr beeindruckend. Hinter jedem einzelnen Detail steckt eine Idee. Die Säulen sind Palmenherzen nachempfunden, die im Koran an vielen Stellen erwähnt werden und von großer kultureller Bedeutung sind. Sieben Kronleuchter, die mit Tausenden Swarovski-Kristallen besetzt sind, sorgen für die Beleuchtung. In der großen Gebetshalle, die Platz für 40.000 Gläubige bietet, geht man auf dem größten handgeknüpften Teppich der Welt. Natürlich! Mit weniger gibt man sich hier kaum zufrieden. 1.200 Frauen arbeiteten rund zwei Jahre an dem Unikat. Aus Respekt vor dem religiösen Zweck des Bauwerks und dem Scheich, der den Bau beauftragte, sagt man nichts zu deren Kosten.

Scheich-Zayid-Moschee
Ein Traum in Weiß – Bild: Tegeler

Der Gedenkpark Wahat Al Karama liegt direkt gegenüber der Scheich-Zayid-Moschee. Es handelt sich um ein Denkmal, das an die gefallenen Soldaten der VAE erinnert. Ein 31 Meter hohes, geneigtes Denkmal bildet den Mittelpunkt. Abends leuchtet das Denkmal eindrucksvoll. In der Nähe befindet sich das neue National Aquarium, das größte seiner Art im Nahen Osten.

Emirates Palace

Neben der berühmten weißen Moschee ist das Emirates Palace Hotel wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit Abu Dhabis. Die Herrscherfamilie ließ sich den Bau mehr als 3 Milliarden US-Dollar kosten. 2005 wurde das riesige Hotel mit seinen 114 Kuppeln und mehr als 1.000 Kronleuchtern eröffnet. Es liegt in einer mehr als 100 Hektar großen Parkanlage und verfügt über einen mehr als einen Kilometer langen Traumstrand. Jährlich werden angeblich fünf Kilo Blattgold für Dekorationszwecke verbraucht. Und zwar in der Küche, hauptsächlich für Desserts und Cappuccinos.

Das Hotel wird seit Januar 2020 von der Hotelkette Mandarin Oriental betrieben und kann besichtigt werden. Allerdings sollte man auf angemessene Kleidung achten. Flip-Flops, kurze Hosen, Muskelshirts oder Tops sind tabu. Als Tagesgast kann man die Luxusgeschäfte, die beeindruckende Lobby, die weitläufigen Gartenanlagen und die Restaurants und Cafés besuchen. Der Zugang zu privaten Bereichen wie dem Pool, dem Strand und den Hotelzimmern ist für Tagesbesucher nicht gestattet. Wer möchte, gönnt sich einen Palace-Cappuccino mit echten 24-Karat-Goldflocken, einen Nachmittagstee im Episodes oder ein Abendbuffet im Vendôme. Reservieren kann man z. B. bei Viator*.

Blick aus dem Emirates Palace zu den Etihad Towers
Blick aus dem Emirates Palace zu den Etihad Towers – Bild: Tegeler

Unser Tipp: Man kann sogar eine Tageskarte (Day Pass) erwerben und für einen Tag Gast des Hotels sein. Dann hat man zwar kein Zimmer, kann aber die Pools und den Strand nutzen. Das kostet unter der Woche 400 AED und beinhaltet einen Verzehrgutschein in Höhe von 125 AED. Am Wochenende ist es etwas teurer.

Etihad Towers (Observation Deck at 300)

Die Etihad Towers sind eine Gruppe von fünf eleganten Wolkenkratzern, die am Ende der Corniche in Nachbarschaft des Emirates Palace Hotels aufragen. Die Gebäude sind 217 bis 305 Meter hoch und ein schönes Fotomotiv. Wenn man am Eingang des Emirates Palace aus dem Taxi steigt, sollte man sich einmal kurz umdrehen und ein Foto machen.

Im höchsten Wolkenkratzer (Turm 2) befindet sich das Conrad Etihad Towers Hotel. Hier gibt es im 74. Stock (in 300 Metern Höhe) eine Aussichtsplattform, die „Observation at 300“ genannt wird. Diese bietet zwischen 10 und 20 Uhr einen herrlichen Rundblick über die Corniche, das Emirates Palace Hotel und den märchenhaften neuen Präsidentenpalast. Sehr gut essen kann man hier oben natürlich auch. Besucher zahlen laut Webseite des Hotels 95 AED und bekommen dafür neben dem Zutritt zur Aussichtsplattform einen Verzehrgutschein im Wert von 55 AED.

In Abu Dhabi auf eigene Faust zum Qasr Al Watan
Qasr Al Watan – Bild: Suban Shaikh auf Unsplash

Qasr Al Watan

Der märchenhafte, schneeweiße neue Präsidentenpalast Qasr al Watan ist erst seit wenigen Jahren fertig und kann teilweise besichtigt werden. Ein Traum in Weiß. Bei einer Besichtigung sieht man die prachtvolle Halle mit der großen Kuppel, diplomatische Geschenke und den Raum, in dem das Kabinett tagt. Interessant ist auch die Bibliothek mit ihrer Sammlung an Büchern, Karten und Manuskripten der islamischen Welt. Ein unglaubliches Gebäude und ein Traum aus tausend und einer Nacht. Abends wird die Fassade des Palastes zu einer Leinwand für die spektakuläre Licht- und Klangshow „Palace in Motion“. Die Show startet nach Sonnenuntergang und dauert etwa 20 Minuten.

Louvre Abu Dhabi

Den Louvre Abu Dhabi auf der Insel Saadiyat sieht man bereits vom Kreuzfahrtschiff. Die Architektur von Jean Nouvel ist mindestens genauso sehenswert wie die Exponate. Die Kuppel besteht aus fast 8.000 Sternen. Diese haben verschiedene Größen und Winkel, die in einem komplizierten Muster angeordnet sind. Die durchlöcherte Kuppel filtert das Sonnenlicht und erzeugt so ein besonderes Licht im Gebäude. Es erinnert an Sonnenstrahlen, die durch Blätterdächer scheinen. Das Gebäude fügt sich gut in die umgebende Wasserlandschaft ein.

Der Louvre Abu Dhabi zeigt eine Sammlung, die die Geschichte der Menschheit in zwölf Abschnitten erzählt. Man sieht sich als Museum für alle Kulturen. Die Ausstellungsstücke reichen von alten ägyptischen Statuen über islamische Keramik bis zu Bildern europäischer Meister wie Leonardo da Vinci und Vincent van Gogh. Tickets ohne Anstehen und weitere Landausflugsangebote rund um das ikonische Museum gibt es hier*. Unser Tipp: Es gibt eine neue Wassertaxiverbindung vom Cruise Terminal, sodass man das neue Wahrzeichen von Abu Dhabi auf eigene Faust erkunden kann.

Louvre Abu Dhabi
Louvre Abu Dhabi – Bild: Stan Madoré auf Pixabay

In der Nähe entstehen weitere große Museumsbauten. Das teamLab Phenomena Abu Dhabi wurde kürzlich eröffnet. Das Zayed National Museum, das Foster + Partners entwarfen, widmet sich der Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate. Das Guggenheim Abu Dhabi, ein Werk von Frank Gehry, zeigt Kunst aus der ganzen Welt. Es gibt auch Pläne für ein Meeresmuseum und ein Zentrum für darstellende Künste. Diese neuen Museen werden vermutlich 2026 eröffnet. 

Yas Island

Die Insel Yas Island liegt in der Nähe des Flughafens und ist gut 30 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt. Sie zählt zu den größeren natürlichen Inseln in Abu Dhabi. Heute zieht es vor allem Motorsportfans und Familien mit Kindern hierher. Es gibt eine Vielzahl von Attraktionen, wie den Yas Marina Circuit, Ferrari World, die Yas Mall (die größte Mall Abu Dhabis), einen gigantischen Wasserpark (Yas Waterworld) und einen noch gigantischeren neuen Indoor-Themenpark von Warner Bros. Als letzte Attraktion kam der Meerestier-Themenpark SeaWorld Abu Dhabi dazu. Eintrittskarten ohne Anstehen und teilweise mit kostenlosem Shuttle gibt es bei GetYourGuide*.

Die Rennstrecke Yas Marina Circuit ist Motorsportfans seit 2009 durch den Großen Preis von Abu Dhabi der Formel-1-Serie bestens bekannt. Eine Besonderheit ist das W Abu Dhabi Hotel (früher Yas Viceroy Hotel), das die Formel-1-Strecke überspannt. Besucher können Führungen und verschiedene Fahrerlebnisse buchen. Direkt nebenan befindet sich die Yas Kartzone.

Yas Island
Yas Island – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Yas Island: 1. Yas Mall, 2. Ferrari World, 3. Yas Marina Circuit, 4. Yas Waterworld, 5. Warner Bros World Abu Dhabi, 6. SeaWorld Yas Island

Ein weiteres Top-Highlight auf der Insel ist der Themenpark Ferrari World. Hier gibt es viele Attraktionen rund um die legendären roten Sportwagen. Darunter eine Übersicht aktueller und historischer Modelle der italienischen Marke. Es gibt auch zahlreiche Attraktionen für Kinder und Jugendliche. Zum Beispiel die schnellste Achterbahn der Welt. Insgesamt ist dies eher ein Vergnügungspark oder eine große Kirmes.

Qasr Al Hosn

Wer sich für die Geschichte des Emirates interessiert, könnte auch die historische Festung Qasr Al Hosn besuchen. Das historische Denkmal befindet sich nur einen Steinwurf von der Haltestelle der Shuttlebusse an der WTC Mall entfernt. Die Festung setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Die innere Festung entstand bereits im 18. Jahrhundert über der einzigen Quelle der Stadtinsel. Sie wurde später ausgebaut und diente lange als Wohnsitz der Herrscherfamilie und als Regierungssitz. Nach langer Renovierung wurde das Qasr Al Hosn vor einigen Jahren als Museum wiedereröffnet.

Marina Mall

Die Marina Mall ist eines der großen Einkaufszentren in Abu Dhabi. Es befindet sich auf einer Halbinsel am Ende der Corniche. Hier verbringen die Menschen ihre Freizeit. Kino, Eislaufbahn, ein Kinderparadies, das anderenorts als Freizeitpark durchgehen würde, inklusive. An klaren Tagen lohnt eine Fahrt auf den Marina Mall Sky Tower, von dem man einen schönen Blick auf die Stadt genießen kann.

Heritage Village Abu Dhabi
Heritage Village Abu Dhabi – Bild: Tegeler

Emirates Heritage Village

Das Heritage Village Abu Dhabi befindet sich neben der Marina Mall. Es zeigt das Leben der Menschen vor dem Ölboom. Man sieht Häuser aus Lehm oder aus Korallenstein, die mit Palmwedeln gedeckt sind. Windtürme dienten in den besseren Häusern als Klimaanlage. Dazu gibt es Vorführungen alter Handwerkskunst wie Töpferei, Weberei oder Metallverarbeitung. An kleinen Marktständen kann man Gewürze, Weihrauch, Parfüms, Schmuck oder Kunsthandwerk kaufen. Vom Heritage Village genießt man einen schönen Blick auf die Corniche.

Corniche

Die acht Kilometer lange Corniche Road beginnt unweit des Hafens und führt fast bis zu den Etihad Towers. Neben der Straße gibt es eine breite Strandpromenade mit Spielplätzen und getrennten Wegen für Fußgänger und Radfahrer. Hier ist man nicht direkt am Meer. Im Rücken befinden sich die Wolkenkratzer von Downtown und nach vorne schaut man direkt auf die Marina Mall und das Heritage Village. Ein separater Radweg verläuft parallel zum Strand. Hier kann man gemütlich radeln.

Der Corniche Beach ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, die verschiedene Aktivitäten erlauben. Ein Bereich ist für Familien gedacht. Hier stehen Spielgeräte für Kinder. Ein anderer Abschnitt ist für Einzelpersonen sowie Gruppen gestaltet. Dort finden Besucher ruhige Plätze, und die Atmosphäre ist entspannt. Der Strand besteht aus feinem, weißem Sand. Rettungsschwimmer beaufsichtigen die Badezonen. Toiletten, Umkleidekabinen und zudem Duschen stehen bereit. Viele Cafés und Restaurants säumen die Promenade. Der Strand ist frei zugänglich oder kostet ein kleines Eintrittsgeld. Liegen als auch Sonnenschirme lassen sich mieten. Die Sauberkeit sichern Mitarbeiter täglich. Palmen spenden Schatten entlang der Wege.

Corniche Beach in Abu Dhabi
Corniche Beach in Abu Dhabi – Bild: iStock.com/Viktoriya Fivko

Mangroven

Abu Dhabi ist bekanntlich eine Insel. An der östlichen Küste des Emirates gibt es ausgedehnte Mangrovenwälder. Etwa drei Viertel der Mangrovenwälder, Salzwiesen, Wattflächen und Algenkolonien hat man unter Schutz gestellt. Besucher können den Jubail Mangrove Park oder den Mangrove Marine National Park zu Fuß über eine neue Fußgängerbrücke oder im Rahmen von Kajak-Touren erkunden.

Saadiyat Beach

Wer in Abu Dhabi auf eigene Faust einen Tag (oder einige Stunden) am Strand verbringen möchte, kann aus mehreren Stränden wählen. Unsere Empfehlung ist der kilometerlange Saadiyat Beach auf der gleichnamigen Insel. Vom Kreuzfahrthafen sind es knapp 12 Kilometer bis hierher. Der Strand ist ein Traum. Feiner weißer Sand und traumhaftes, türkisgrünes Wasser lassen keine Wünsche offen. Im Gegensatz zum Corniche Beach ist man hier direkt am Meer und es gibt keine Kleiderregeln.

Der Saadiyat Beach ist ein kostenpflichtiger Strand. Es gibt mit dem Kai Beach (früher Soul Beach) und dem Saadiyat Beach Club zwei schöne Beach Clubs. Landausflügler finden dort zahlreiche Annehmlichkeiten. Es gibt Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. Sonnenliegen und Sonnenschirme kann man mieten. Rettungsschwimmer überwachen den Bereich. Der Saadiyat Beach Club bietet ein gehobenes Stranderlebnis. Er ist ein privater Club mit exklusiven Einrichtungen.

Landausflüge in Abu Dhabi buchen

Falcon Hospital

Die Falken sind die Leidenschaft der Araber. Es gibt für die edlen Tiere ein eigenes Krankenhaus (falconhospital.com), das im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann. Man kann zusehen, wie die Tiere behandelt (Ersatzfedern, Krallen) und gefüttert werden, und erfährt viel über die gefiederten Lieblinge der Scheichs. Geleitet wird die Klinik übrigens von einer deutschen Tierärztin.

Wüstensafaris

Direkt an der Stadtgrenze beginnt die Wüste. Die Rub al-Khali ist die größte Sandwüste der Erde. Landausflüge führen zum Berg Jebel Hafeet, zur Oasenstadt Al Ain oder zur Liwa-Oase. Natürlich kann man auch einfach eine Wüstentour mit Allradwagen buchen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben