Vigo auf eigene Faust – Landausflüge für Kreuzfahrer

»Landausflüge in Vigo auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Vigo auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Vigo. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Vigo ist eine Hafenstadt im Nordwesten Spaniens, in der Region Galicien. Die größte Stadt der Region hat knapp 300.000 Einwohner und liegt an der Meeresbucht Ría de Vigo. Die Kreuzfahrthäfen von Porto und A Coruña sind jeweils nur gut 150 km entfernt. Landausflügler schlendern durch die schöne Altstadt und genießen die Aussicht vom Burgberg. Ein Highlight sind die Illas Cíes. Die unbewohnten Inseln sind für ihre wunderschönen Strände und die unberührte Natur bekannt. Ein beliebtes Landausflugsziel im Umland von Vigo ist Santiago de Compostela. Die Hauptstadt der Region Galicien ist vor allem als Endpunkt des Jakobswegs (Camino de Santiago) weltberühmt. Vigo ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Westeuropa. Weitere Informationen gibt es bei Turismo de Vigo. Letzte Aktualisierung: September 2025

Landausflüge in Vigo auf eigene Faust
Ein Kreuzfahrtschiff nähert sich Vigo – Bild: Green Grashopper auf Unsplash
Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Westeuropa auf eigene Faust: A Coruña, Amsterdam (IJmuiden), Bilbao, Cadiz, Cherbourg, Le Havre, Lissabon, Porto, Rotterdam, Zeebrügge

Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Vigo an?

Der Hafen von Vigo gilt als einer der besten Naturhäfen weltweit. Kreuzfahrtschiffe machen an der Muelle de Trasatlánticos im Stadtzentrum fest. Mit einer Kai-Länge von 702 Metern ist der Kreuzfahrthafen in der Lage, auch die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt problemlos abzufertigen. Je nach Größe können gleichzeitig zwei große oder drei kleinere Schiffe anlegen.

Auch die größten Kreuzfahrtschiffe (Harmony of the Seas) können in Vigo festmachen
Auch die größten Kreuzfahrtschiffe (Harmony of the Seas) können in Vigo festmachen – Bild: Puerto de Vigo

Das Kreuzfahrtterminal heißt Atlantic Vigo Cruise Terminal und bietet alle üblichen Einrichtungen. Direkt nebenan befindet sich das moderne Einkaufszentrum Centro Comercial A Laxe. Die Altstadt Casco Vella kann man in wenigen Minuten zu Fuß erreichen.

Der Kreuzfahrthafen von Vigo hat in den letzten Jahren eine steigende Anzahl von Kreuzfahrtschiffsanläufen verzeichnet. 2025 wird ein Rekordjahr erwartet mit über 125 Anläufen und mehr als 300.000 Passagieren.

Landausflüge in Vigo buchen

Für den Tag in Vigo werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Vigo findet man bei GetYourGuide*.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Vigo

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Vigo auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Vigo auf eigene Faust (ab Vigo Cruise Terminal).

  • Altstadt Casco Vello: 500 Meter
  • Barrio do Berbes: 600 Meter
  • Castelo de San Sebastian: 850 Meter
  • Monte do Castro: 1,5 km
  • Playa de Samil: 6,4 km
  • Burg Soutomaior: 22,9 km
  • Pontevedra: 29,7 km
  • Fischerdorf Combarro: 36,4 km
  • Baiona: 38,5 km
  • Tui: 37,2 km
  • Santiago de Compostela: 90,7 km
Rund um das Vigo Cruise Terminal
Rund um das Vigo Cruise Terminal – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Rund um den Hafen von Vigo: 1. Centro Comercial A Laxe, 2. Taxistand, 3. Ticketbüros der Fähren zu den Cíes-Inseln, 4. Pier der Fähren zu den Cíes-Inseln, 5. Concatedral – Basílica de Santa María de Vigo

Zu Fuß durch Vigo – was ist gut erreichbar?

Vigo kann man gut auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Der Kreuzfahrthafen liegt sehr zentral und ist nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt. Eine mögliche Route für einen Stadtrundgang in Vigo auf eigene Faust stellen wir weiter unten vor. Auch die Fähren zu den Illas Cíes und die Bahnhöfe der Stadt sind zu Fuß erreichbar.

Vigo Tourist Bus

Der Vigo Tourist Bus ist eine Stadtrundfahrt der lokalen Verkehrsgesellschaft Vitrasa (vitrasa.es). Der Bus fährt immer, wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt. Los geht es um 10 Uhr und 12 Uhr direkt am Hafen, und das Ticket kostet 7,50 Euro. Die Rundfahrt dauert 90 Minuten und es gibt drei kurze Fotostopps am Parque Monte do Castro, an der Playa Samil und am Pazo Quiñones de León. Die Busse bieten mehrsprachige Audioguides, die interessante Informationen über die Geschichte und Kultur von Vigo vermitteln. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Touristeninformation. Dieses Angebot ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

Günstig unterwegs: Mit dem Bus durch Vigo

Die öffentlichen Busse werden in Vigo von der Verkehrsgesellschaft Vitrasa betrieben. Leider gibt es die Webseite nur in spanischer Sprache. Die nächstgelegene Haltestelle „Nautico“ liegt direkt vor dem Centro Comercial A Laxe und ist nur einen Steinwurf vom Vigo Cruise Terminal entfernt. Von dort fahren Busse, zum Beispiel zum beliebten Stadtstrand Praia de Samil. Man kann Tickets bar im Bus beim Fahrer kaufen.

Taxis, Uber & Co

Es gibt in Vigo einige Taxizentralen, die auf der Webseite der Touristeninformation gelistet sind. Die größte Taxizentrale in Vigo ist Central Radio Taxi 47 00 00, eine Genossenschaft mit über 400 Taxifahrern. Die Fahrten im Stadtgebiet werden durch das Taxameter abgerechnet. Das Unternehmen bietet aber auch touristische Rundfahrten. Eine zweistündige Taxitour durch Vigo kostet zum Beispiel 60 Euro pro Taxi.

Uber ist in Vigo leider bisher nicht aktiv. Das Unternehmen kämpft mit den Behörden und den lokalen Taxifahrern.

AIDAperla in Vigo
AIDAperla in Vigo – Bild: Puerto de Vigo

Autovermietungen

Zahlreiche nationale und internationale Autovermieter gibt es am ca. 1,5 km entfernten Hauptbahnhof Vigo Guixar. Hier findet man Niederlassungen von AVIS, Alamo, Enterprise oder National. Rund um Vigo gibt es einige schöne Städtchen, die man gut auf eigene Faust mit einem Mietwagen erreichen könnte. Dazu gehören zum Beispiel Tui, Pontevedra oder Baiona.

Fähren ins Paradies

Fährverbindungen werden hauptsächlich von den Reedereien Mar de Ons und Nabia Naviera angeboten. Diese steuern teilweise auch die Illa de Ons an. Die Fähren verkehren während der Hauptsaison, in der Regel von Mai bis September, mehrmals täglich. Die Überfahrt dauert etwa 40 bis 60 Minuten, je nach Anbieter und Wetterbedingungen. Tickets bekommt man in unmittelbarer Hafennähe an der Estación marítima de Ría. Die Boote starten einen Steinwurf entfernt.

Vigo auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Fußballfans kennen vielleicht den Real Club Celta de Vigo aus der Primera División. Ansonsten ist die galizische Hafenstadt in Deutschland wenig bekannt. Es ist ja einer der Vorzüge von Kreuzfahrten, dass man Städte und Regionen kennenlernt, die man so vermutlich nicht besucht hätte. Vigo ist eine Hafen- und Industriestadt, die auf den zweiten Blick sehr reizvoll ist. Die schöne Altstadt rund um die Plaza da Constitución kann man vom Hafen aus bequem zu Fuß erkunden. Dazu gehört auch das alte Fischerviertel Barrio de Berbés. Dann erklimmt man den Hügel Monte do Castro mit einem schönen Garten und einer alten Festung. Hier genießt man einen herrlichen Ausblick. Die beliebtesten Landausflugsziele im Umland von Vigo sind die Inselgruppe Illas Cíes und Santiago de Compostela. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Kreuzfahrt Ausflüge in Vigo auf eigene Faust.

Karte/Routenvorschlag für einen Stadtbummel in Vigo
Ein Stadtbummel in Vigo – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Vigo auf einen Blick: 1. Centro Comercial A Laxe, 2. Monumento a Jules Verne, 3. Alameda da Praza de Compostela, 4. Praza Porta do Sol, 5. Fußgängerzone Rúa do Príncipe, 6. MARCO (Museo de Arte Contemporáneo), 7. Fortaleza de Santa María do Castro, 8. Castelo de San Sebastián, 9. Praza da Constitución, 10. Concatedral – Basílica de Santa María de Vigo, 11. Rúa Real, 12. Fischerviertel Barrio de Berbés, 13. Rúa Pescadería (Austern)

Vigo in Eigenregie erleben – Ein Spaziergang durch die Stadt

Das Kreuzfahrterminal mit der historischen Estación Marítima de Ría befindet sich direkt im Stadtzentrum von Vigo. Das modernisierte Gebäude aus den 1950er-Jahren war früher ein Fährterminal. Von hier kann man das Zentrum von Vigo hervorragend in Eigenregie zu Fuß erkunden. Dafür reichen auch zwei oder drei Stunden vor oder nach einem Landausflug aus. Hier ein Routenvorschlag:

Centro Comercial A Laxe & Xardíns das Avenidas

Direkt auf der anderen Straßenseite befindet sich das moderne Einkaufszentrum „Centro Comercial A Laxe“. Vom Dach des mehrstöckigen Gebäudes kann man schöne Fotos machen. Dann geht es weiter am Meer entlang. Auf der rechten Seite befinden sich die Gärten der Avenidas (Xardíns das Avenidas) und auf der linken Seite befindet sich die Marina mit ihren weißen Segelbooten. Die Skulptur „Monumento a Jules Verne“ ist ein schönes Fotomotiv. Wer etwas Zeit hat, läuft bis ans Ende der Mole (Peirao do Porto) und genießt den herrlichen Blick auf die Bucht.

Plaza da Constitucion in der Altstadt Casca Vella
Plaza da Constitución in der Altstadt Casco Vella von Vigo – Bild: iStock.com/vale_t

Alameda da Praza de Compostela & Teatro García Barbón

Nach ca. 500 Metern biegt man nach rechts in die R. de Concepción Arenal ein. Hier beginnt der historische Teil Vigos. Nach vielleicht 150 Metern beginnt auf der rechten Seite der Park Alameda da Praza de Compostela. Rund um den Park stehen prachtvolle Gebäude im klassizistischen Stil, die im 19. Jahrhundert entstanden. Dann geht es weiter über die Rúa Colón bis zur Rúa Policarpo Sanz. Hier befinden sich einige der wichtigsten Bauwerke der Stadt, wie das Teatro García Barbón sowie beeindruckende Bankpaläste und Geschäftssitze.

Praza Porta do Sol & Fußgängerzone Rúa do Príncipe

Man erreicht schließlich nach 400 Metern die Praza Porta do Sol, einen der zentralsten Plätze Vigos. Hier befand sich einst eines der Stadttore. Heute markiert der Platz die Grenze zwischen der historischen und der modernen Stadt. Auffällig ist heute die Skulptur „O Sireno“. Das Mischwesen aus Mann und Fisch steht für die enge Verbindung der Stadt mit dem Meer. An der Porta do Sol beginnt die Fußgängerzone Rúa do Príncipe mit zahlreichen Boutiquen, Modegeschäften und Cafés. Am Ende der Straße befindet sich das Kunstmuseum MARCO, das in einem ehemaligen Gefängnis untergebracht ist.

Castelo do Castro & Castelo de San Sebastián

Wer einigermaßen gut zu Fuß ist, könnte jetzt den Aufstieg zum Fortaleza de Santa María do Castro (Castelo do Castro) in Angriff nehmen. Von der Praza Porta do Sol geht man ca. 1,3 km durch den schönen Garten Monte do Castro. Lohn des Aufstiegs ist eine fantastische Aussicht über die Stadt und die Bucht. Wem das zu anstrengend erscheint, geht von der Praza Porta do Sol ca. 300 Meter zur Castelo de San Sebastián. Auch von hier hat man einen schönen Blick über die Altstadt und den Hafen mit dem Kreuzfahrtschiff.

Blick vom Monte do Castro auf Vigo
Blick vom Monte do Castro – Bild: Jordi Vich Navarro auf Unsplash

Casco Vello & Praza da Constitución

Zurück an der Porta do Sol überquert man den Platz in Richtung Altstadt Casco Vello. Nach nur ca. 150 Metern erreicht man die Praza da Constitución, einen der charmantesten Plätze der Altstadt. Ein paar Schritte weiter trifft man auf die Concatedral de Santa María, die bedeutendste Kirche der Stadt. Die Kirche stammt ursprünglich aus dem Mittelalter, wurde aber mehrfach zerstört und neu aufgebaut (z. B. nach Piratenangriffen). Weiter geht es auf der Rúa Real. Die schmale Hauptgasse der Altstadt lockt mit historischen Häusern, Boutiquen und Cafés viele Touristen an.

Fischerviertel & Frische Austern

Die Rúa Real mündet auf Porta da Ribeira do Berbés im alten Fischerviertel der Stadt. Wer möchte, bummelt hier noch ein wenig durch die Gassen, bevor es zurück zum Schiff geht. Wer möchte, läuft am Ende noch durch die Rúa da Pescadería. Das ist eine kleine Straße in unmittelbarer Hafennähe. Entlang der Gasse gibt es mobile Stände, die frisch gefangene Austern direkt vor Ort öffnen. Man serviert die Austern auf Eis, mit Zitrone, und auf Wunsch mit einem Glas galicischem Albariño-Wein.

Pazo Quiñones de León & Praia de Samil

Wenn man noch Zeit hat, könnte man mit dem öffentlichen Bus Pazo Quiñones de León fahren. Oder mit dem Vigo Tourist Bus. Es handelt sich um einen Pazo (Herrenhaus) aus dem 17. Jahrhundert. Es ist heute eine Kombination aus Kunstmuseum, historischem Wohnsitz und botanischem Garten. Viele Landausflüge in Vigo kommen hierher. Ganz im Westen der Stadt gibt es schöne Strände, die man ebenfalls auf eigene Faust mit einem Bus erreichen kann. Der Hauptstrand von Vigo ist die mehr als einen Kilometer lange Praia de Samil. Auch hier ist eine Haltestelle des Vigo Tourist Bus.

Wanderung auf den Cíes Inseln
Wanderung auf den Cíes Inseln – Bild: Gervasio Ruiz auf Pixabay

Karibik-Feeling auf den Illas Cíes

Die Cíes-Inseln sind eines der Highlights Galiciens und ein Topziel für Landausflüge in Vigo. Es handelt sich um drei unbewohnte Inseln mit schönen Stränden und einer herrlichen Natur. Vom Kreuzfahrtschiff aus kann man bequem zu Fuß zum Fährhafen laufen (ca. 5–10 Minuten Fußweg). Fährverbindungen werden hauptsächlich von den Reedereien Mar de Ons und Nabia Naviera angeboten. In der Hauptsaison würden wir die Fährtickets bereits vorab buchen. Für Cíes braucht man eine Besuchergenemigung plus Fährticket. Das wird meist automatisch mit der Buchung erledigt. Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Dabei genießt man den Ausblick auf die Ría de Vigo und die Atlantikküste.

Die Hauptanlegestelle der Cíes-Inseln ist die Muelle de Rodas. Hier gibt es auch ein Restaurant und ein kleines Besucherzentrum des Nationalparks (Caseta de Información del Parque Nacional). Der Anleger befindet sich am nördlichen Ende der herrlichen Playa de Roda. Strandliebhaber sind hier bereits am Ziel ihrer Träume. Wer möchte, könnte eine Wanderung zum Faro de Cíes machen. Für die ca. 3,7 km lange Wanderung benötigt man etwa eine Stunde pro Strecke.

Santiago de Compostela – Ein Ort, der berührt

Santiago de Compostela ist ein weiteres Topziel für Kreuzfahrt Ausflüge in Vigo auf eigene Faust. Leider ist der neue Hauptbahnhof Vigo Urzaiz bereits knapp 2 km vom Hafen entfernt. Von hier fahren in regelmäßigen Abständen Züge nach Santiago de Compostela. Die Verbindungen findet man auf der Webseite der spanischen Bahn Renfe (renfe.com). Die Fahrzeiten betragen zwischen 52 Minuten und 90 Minuten. Vom Bahnhof in Santiago de Compostela kann man die Stadt bequem zu Fuß erkunden. In unserem Hafenportrait von A Coruña haben wir einen solchen Stadtrundgang beschrieben:

Die Kathedrale von Santiago de Compostela
Die Kathedrale von Santiago de Compostela – Bild: Javier Alamo auf Pixabay

„Man verlässt den Bahnhof und geht ca. 700 Meter in Richtung Plaza de Galicia. Auf dem Weg kommt man an vielen kleinen Cafés, Bäckereien und Läden vorbei. Ideal für eine kurze Kaffeepause. Die Plaza de Galicia ist ein belebter Platz und der Knotenpunkt von Altstadt und Neustadt. Hier betritt man die Altstadt („Casco Histórico“).

Circa 250 Meter von der Plaza de Galicia entfernt befindet sich der Parque da Alameda. Das ist ein schöner Park und ein toller Fotospot mit Panoramablick auf Altstadt und Kathedrale. Dann geht es durch die Rúa do Franco in Richtung Kathedrale. Die Rúa do Franco ist eine historische Straße mit vielen Tapasbars, lokalen Spezialitäten und Souvenirläden. Hier gibt es die besten Empanadas Gallegas oder Tarta de Santiago (Mandelkuchen). Am Ende der Rúa do Franco steht man auf dem Praza do Obradoiro und schaut auf die berühmte Kathedrale. Sie ist das Ziel des berühmten Jakobswegs und ist das Highlight der Stadt. Man kann das Gotteshaus kostenlos besichtigen. Nur der Zugang zum Dach/Turm/Museum kostet Eintritt. Die Kathedrale wird eingerahmt von dem Hotel Hostal Real de Santiago de Compostela und dem Museo da Catedral de Santiago.

Nachdem man das Highlight der Stadt gesehen hat, könnte man ca. 400 Meter zum Mercado de Abastos (Markthalle) laufen. Das ist der zweitmeistbesuchte Ort der Stadt nach der Kathedrale. Super für einen kleinen Snack oder Mitbringsel. Einige Stände bereiten frische Austern oder Pulpo a feira zu. Wenn man jetzt noch Zeit hat, könnte man die Altstadt mit ihren Gassen, Arkaden und versteckten Plätzen erkunden. Gute Straßen sind die Rúa do Vilar oder Rúa Nova. Der Rückweg zum Bahnhof ist nicht weit. Man geht wieder in Richtung Plaza de Galicia und von dort in ca. 10–15 Minuten zu Fuß zurück zum Bahnhof.“

Karte der Altstadt von Santiago de Compostela
Altstadt von Santiago de Compostela – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Die Altstadt von Santiago de Compostela: 1. Praza de Galicia, 2. Parque da Alameda, 3. Rúa do Franco, 4. Catedral de Santiago de Compostela, 5. Mercado de Abastos. Der Bahnhof befindet sich unten außerhalb dieses Kartenauschnitts.

Der Jakobsweg – ein paar Kilometer Ewigkeit erleben

Der Jakobsweg spielt auch für Landausflüge in Vigo eine wichtige Rolle. Wer möchte, kann ein Stück auf dem Jakobsweg wandern. Bei TUI Cruises wandert man die letzten 9 km der berühmten Schlussetappe. Die Wanderung beginnt in Lavacolla und endet an der Kathedrale von Santiago de Compostela. Dieser schöne Landausflug wird genauso auch in A Coruña angeboten.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.