Bilbao (Getxo) auf eigene Faust

»Landausflüge in Bilbao (Getxo) auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Bilbao (Getxo) auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Bilbao (Getxo). Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Bilbao ist die größte Stadt des spanischen Baskenlands und liegt im Norden Spaniens. In den letzten Jahrzehnten hat sich die ehemalige Industriestadt zu einem beliebten Städtereiseziel gemausert. Diese Transformation wird oft als „Bilbao-Effekt“ bezeichnet. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Bau des Guggenheim-Museums. Da Bilbao nicht direkt am Meer liegt, laufen Kreuzfahrtschiffe den modernen Hafen von Getxo an. Viele Kreuzfahrtschiffe kommen im Rahmen von Westeuropa Kreuzfahrten hierher. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Bilbao Turismo. Letzte Aktualisierung: August 2025

Landausflüge in Bilbao (Getxo) auf eigene Faust
Guggenheim Bilbao – Bild: Joao Leite auf Pixabay
Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Westeuropa auf eigene Faust: A Coruña, Amsterdam (IJmuiden), Cadiz, Cherbourg, Le Havre, Lissabon, Porto, Rotterdam, Vigo, Zeebrügge

Ankunft in Bilbao (Getxo): Infos zum Kreuzfahrtterminal

Kreuzfahrtschiffe laufen den Port of Bilbao an. Dieser befindet sich an der Mündung des Flusses Nervión in der Stadt Getxo. Das Stadtzentrum von Bilbao ist knapp 15 km entfernt. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Port of Bilbao.

Blick auf das Getxo Cruise Terminal
Blick auf das Getxo Cruise Terminal – Bild: Port of Bilbao

Es gibt insgesamt drei Liegeplätze und zwei Getxo Cruise Terminals. Die Liegeplätze Getxo 1 South (366 Meter) und Getxo 2 North (318 Meter) bieten Platz für zwei große Kreuzfahrtschiffe. Es gibt ein kleines Cruise Terminal mit den üblichen Einrichtungen. Neu ist die Getxo 3 Maritima Station mit einem Liegeplatz (355 Meter) und einem großen und modernen neuen Kreuzfahrtterminal. Hier werden die großen Kreuzfahrtschiffe anlegen.

Landausflüge in Bilbao (Getxo) buchen

Für den Tag in Bilbao (Getxo) werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Bilbao findet man bei GetYourGuide*.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Bilbao (Getxo)

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Bilbao auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Bilbao (Getxo) ab der Getxo 3 Maritima Station:

  • Playa de Ereaga (Getxo): 1 km
  • Fischerviertel Puerto Viejo (Getxo): 2 km
  • Puente de Vizcaya (Getxo): 3,1 km
  • Paseo Punta Galeo (Getxo): 4,9 km
  • Zubizuri-Brücke (Bilbao): 13,4 km
  • Guggenheim Museum (Bilbao): 13,5 km
  • Casco Viejo (Altstadt): 14,9 km
  • Santander: 103 km
  • Haro: 105 km
Karte der Gegend rund um den Kreuzfahrthafen in Getxo
Rund um den Kreuzfahrthafen in Getxo – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Getxo (Bilbao) auf einen Blick: 1. Puerto Viejo, 2. Playa de Ereaga, 3. Palacio Lezama-Leguizamon, 4. Puente de Vizcaya. Den Verlauf der Metrolinie 1 nach Bilbao mit den Haltestellen Algorta, Aiboa, Neguri, Gobela und Areeta haben wir blau markiert. Das Fahrrad steht für den Fahrradverleih Bizkaibizi Punta Begoña.

Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?

Man kann den Hafen zu Fuß verlassen und einige interessante Ziele und Strände in Getxo zu Fuß erreichen. Schon nach ca. 1,2 km erreicht man den schönen Stadtstrand Ereaga. Bis zur historischen Hängebrücke Puente de Vizcaya läuft man gut 3 km.

Shuttlebusse vom Kreuzfahrthafen

Die Reedereien bieten normalerweise einen kostenpflichtigen Shuttlebus ins Zentrum von Bilbao an. Entsprechende Informationen dazu bekommt man an Bord. Die Busse sind etwa eine halbe Stunde unterwegs. Die Fahrpreise sind von Reederei zu Reederei unterschiedlich. Bei AIDA Cruises verlangte zuletzt 19 Euro. Kinder bis 12 Jahre fahren kostenlos.

Es gibt einen kostenlosen Shuttlebus des Hafens, der zu den Metrostationen in der Nähe fährt. Die Metrostationen Algorta, Aiboa, Neguri, Gobela und Areeta liegen alle an der Metrolinie 1 nach Bilbao. Obwohl die Metrostation „Neguri“ die nächstliegende ist, fährt der Shuttlebus meistens zu den Metrostationen „Algorta“ und „Areeta“. Die Metrostation „Algorta“ verkürzt den Weg nach Puerto Viejo und zu den Klippen von La Galeta. Die Metrostation „Areeta“ ist nur noch 700 Meter von der Puente de Vizcaya entfernt. Der Shuttlebus kann also auch für eine Stadtbesichtigung genutzt werden.

Mit der Metro ins Herz von Bilbao

Die Metro Bilbao wurde 1995 eröffnet und umfasst heute drei Linien, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden verbinden. Die Metro ist für ihre moderne Architektur bekannt und zeichnet sich durch die markanten gläsernen Eingänge (Fosteritos) von Sir Norman Foster aus. Die Metro ist ein ideales Verkehrsmittel für den Tag in Bilbao (Getxo) auf eigene Faust.

Die nächstgelegene Metrostation „Neguri“ ist knapp 2 km vom Getxo Cruise Terminal entfernt. Das kann man zu Fuß schaffen. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus des Hafens nehmen, der meistens an den Metrostationen „Algorta“ und „Areeta“ hält (s. oben). Es ist egal, wo man einsteigt. Die Metrostationen liegen alle an der Linie 1 nach Bilbao.

Die markanten gläsernen Metro-Eingänge von Bilbao (Getxo)
Die markanten gläsernen Metro-Eingänge von Bilbao – Bild: iCurro auf Pixabay

Wo man am besten aussteigt, hängt von den Besichtigungsplänen ab. Es gibt mehrere Haltestellen im Zentrum von Bilbao. Die Station „Moyua“ in der Nähe des Guggenheim-Museums (700 Meter) ist unserer Meinung nach eine gute Wahl. Man kann aber auch an der Station „Zazpikaleak Casco Viejo“ aussteigen und die Stadtbesichtigung in der Altstadt (Casco Viejo) beginnen.

Die Fahrscheine kauft man an Automaten in den Metrostationen. Der Fahrpreis hängt von der Zone der Zielstation ab. Es gibt Einzeltickets oder eine wiederaufladbare Chipkarte (Barik-Karte). Wenn man nur zwei Fahrten plant, ist das Einzelticket die einfachste Lösung. Kontakloses Bezahlen mit der Kreditkarte funktioniert wohl erst an einigen Stationen.

Taxis, Uber & Co

Die Firma Bizkai Taxi (bizkaitaxi.eus) in Getxo ist ein lokales Taxiunternehmen, das Fahrdienste am Getxo Cruise Terminal anbietet. Die Fahrpreise werden durch das Taxameter berechnet. Für die Taxi-Touren werden Festpreise vereinbart.

Kreuzfahrtschiffe im Port of Bilbao
Kreuzfahrtschiffe im Port of Bilbao in Getxo – Bild: Port of Bilbao

Man kann alternativ auch über die Uber-App Fahrten buchen. Der Dienst funktioniert ähnlich wie in anderen Städten weltweit. Uber ist eine bequeme Alternative zu traditionellen Taxis und bietet in der Regel wettbewerbsfähige Preise, Flexibilität und eine einfache Bezahlung per App.

Bilbao (Getxo) auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Es gibt viele Ziele für erlebnisreiche Landausflüge in Bilbao (Getxo). Einige Landausflügler bleiben in Hafennähe. Sie besuchen die ikonische Puente de Vizcaya und machen einen Strandspaziergang an der schönen Playa de Ereaga in Getxo. Diese Ziele sind vom Kreuzfahrtschiff aus zu Fuß erreichbar. Die meisten Landausflügler nutzen den Tag jedoch für einen Stadtrundgang in Bilbao. Das Guggenheim-Museum, die Zubizuri-Brücke und die Altstadt sind lohnenswerte Landausflugsziele. Dabei sollte man unbedingt Pintxos kosten, die baskische Version der Tapas. Ein weiteres Ziel im weiteren Umland des Hafens ist die Stadt Santander. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Bilbao (Getxo) auf eigene Faust.

Beliebte Landausflugsziele in Getxo
Beliebte Landausflugsziele in Getxo – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Getxo: 1. Molino Aixerrota am Beginn der Kreidefelsen von Punta Galea, 2. Puerto Viejo, 3. Playa de Ereaga, 4. Palacio Lezama-Leguizamon, 5. Puente de Vizcaya

Getxo erleben: Charmante Hafenstadt mit Charakter

Getxo ist eine Stadt (ca. 75.000 Einwohner) an der Mündung des Nervión in den Golf von Biskaya. Hier befindet sich der große Hafen von Bilbao und auch die Kreuzfahrtschiffe machen hier fest. Ende des 19. Jahrhunderts machten reiche Spanier die Stadt zu ihrem Sommersitz. Aus dieser Zeit gibt es viele prachtvolle Villen. Besonders sehenswert ist der Palacio Lezama-Leguizamón. Das Viertel Neguri ist eines der exklusivsten und geschichtsträchtigsten Viertel in Getxo. Hier befindet sich auch der beliebte Ereaga Beach. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Puente de Vizcaya. Man kann über die Brücke spazieren oder die hängende Gondel nehmen. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Getxo:

Entspannt durch Getxo spazieren – oder radeln

Wer gut zu Fuß ist, kann Getxo bequem auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Der kostenlose Shuttlebus zu den Metrostationen (s. oben) verkürzt den Weg eventuell etwas. Alternativ könnte man den öffentlichen E-Bike-Verleih Bizkaibizi nutzen. Dazu sollte man die App herunterladen und sich registrieren. Die Fahrradmiete erfolgt über die App, indem man den QR-Code am Fahrrad scannt. Die nächstgelegene Station Bizkaibizi Punta Begoña ist gut 1 km vom Hafen entfernt. Die Räder stehen in kleinen Garagen.

Puente de Vizcaya ist das Topziel für Landausflüge in Getxo (Bilbao) auf eigene Faust
Puente de Vizcaya in Getxo (im Hintergrund sieht man die weißen Klippen) – Bild: iStock.com/ksl

Puerto Viejo – ein Ort wie aus der Zeit gefallen

Das erste Ziel könnte der Puerto Viejo (Alter Hafen) in Algorta sein. Vom Cruise Terminal geht man ca. 2 km. Von der Metrostation „Algorta“ geht man nur 600 Meter. Nicht zuletzt deshalb hält der Shuttlebus hier. Der Weg vom Cruise Terminal führt am schönen Ereaga Beach entlang. Wenn man möchte, kann man auch einen Strandspaziergang machen. In Puerto Viejo gibt es enge Gassen, kleine Cafés und tolle Pintxo-Bars. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen Kaffee.

Die prächtigen Villen entlang des Paseo de las Grande Villas

Das nächste Ziel sind die beeindruckenden Villen in den Stadtteilen Neguri und Areeta/Las Arenas. Hier haben sich Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts viele reiche Spanier einen exklusiven Sommersitz gebaut. Das prachtvollste Haus ist der Palacio Lezama-Leguizamón. Leider ist nur eine Außenbesichtigung möglich. Das Gebäude liegt frei sichtbar auf einer kleinen Anhöhe nahe der Marina von Arriluze. Vom Hafen geht man 1,5 km bis hierher. Viele weitere Villen befinden sich in der Nachbarschaft. Man könnte zum Beispiel ein Stück an der Uferpromenade Areetako Kaia (Muelle de Las Arenas) entlanglaufen. Dann kommt man dem nächsten Ziel, dem Besuch der Vizcaya-Brücke, ein Stück näher.

Die Vizcaya-Brücke – ein technisches Wunderwerk

Die Vizcaya-Brücke ist 3,1 km vom Hafen entfernt und ein Welterbe der UNESCO. Man kann die Eisenbrücke zu Fuß überqueren (in 50 Meter Höhe) oder mit der kleinen Gondel über den Fluss fahren. Der Eintritt liegt bei 10 Euro. Kleine Fähren bieten eine ganz besondere Perspektive auf die historische Schwebefähre. Die „Gasolinos“ sind kleine motorisierte Fähren, die Pendelverkehr zwischen Portugalete und Getxos Stadtteil Las Arenas betreiben. Eine Fahrt kostet 50 Cent.

Die Liegeplätze und Terminals des Getxo Cruise Terminals
Die Liegeplätze und Terminals des Getxo Cruise Terminals – Bild: Port of Bilbao

Die Klippen von La Galea – Natur ganz nah

Das letzte Ziel sind die Las-Galea-Klippen. Hier kann man an einer Steilküste spazieren gehen, die ein wenig an die Kreidefelsen von Dover erinnert. Die beeindruckende Küste beginnt an der historischen Mühle Molino Aixerrota. Bis hierher geht man vom Cruise Terminal aus bereits 3,8 km. Da sollte man sich vielleicht doch ein Fahrrad mieten.

Landausflüge in Bilbao: Eine Stadt, die sich neu erfunden hat

Bilbao war bis in die frühen 1990er-Jahre eine wenig attraktive Industriestadt, die unter hoher Arbeitslosigkeit litt. Mit der Eröffnung des Guggenheim-Museums im Jahre 1997 begann eine Transformation, die heute als Bilbao-Effekt bekannt ist. Ikonische Bauwerke entwickeln eine weltweite Anziehungskraft. Die Besucherzahlen steigen und schaffen neue Arbeitsplätze. Medien berichten und locken weitere Touristen an. Die Stadt wandelt sich. In Bilbao entstand eine neue Metro und die Altstadt wurde aufgewertet. Der Bilbao-Effekt ist nicht immer erfolgreich. Viele Städte haben es auch versucht, sind aber gescheitert. Ein Paradebeispiel für den gescheiterten Bilbao-Effekt ist die Ciudad de la Cultura in Santiago de Compostela. Es gab massive Kostenüberschreitungen und die kulturelle Nutzung blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Ein großes Problem war die Lage weit außerhalb des Stadtzentrums. Bilbao ist also eine interessante und sehenswerte Stadt. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Bilbao (Getxo) auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten für einen Tag in Bilbao auf eigene Faust
Sehenswürdigkeiten für einen Tag in Bilbao – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Bilbao: 1. Guggenheim Bilbao, 2. Zubizuri-Brücke, 3. Casco Viejo (Altstadt), 4. Museo de Bellas Artes, 5. Azkuna Zentroa Kulturzentrum, 6. San Mamés Stadion. Das Wort „Bilbao“ steht auf der Karte genau auf der Plaza de Don Federico Moyúa mit der Metrostation „Moyua“. Hier könnte man aussteigen.

Wer Bilbao auf eigene Faust erkunden möchte, könnte mit der Metro in die Stadt fahren und zum Beispiel bis zur Haltestelle „Moyua“ im Zentrum von Bilbao aussteigen. Man tritt an einem schönen Platz mit eleganten Gebäuden ans Tageslicht. Die ikonischen Metro-Eingänge aus Glas und Stahl werden übrigens Fosteritos genannt, da sie von Sir Norman Foster entworfen worden sind. An der Plaza de Don Federico Moyúa beginnt die Gran Vía (Gran Vía de Don Diego López de Haro). Das ist die Hauptgeschäftsstraße und eine der repräsentativsten Straßen der Stadt.

Guggenheim: Architektur, die den Atem raubt

Von der Metrostation „Moyua“ läuft man ca. 700 Meter zum berühmten Guggenheim-Museum. Dieses weltberühmte Museum für moderne Kunst machte Bilbao in aller Welt bekannt. Wer kein Fan moderner Kunst ist, sollte das Museum aus Titan und Glas von außen betrachten. Sehenswert sind der riesige Blumen-Hund „Puppy“ und die Spinnen-Skulptur „Maman“.

Zubizuri-Brücke in Bilbao
Zubizuri-Brücke in Bilbao – Bild: Michael Schüller auf Pixabay

Brücken & Blickwinkel über den Nervión

Wenn man schöne Fotos gemacht hat, lohnt sich ein Spaziergang entlang des Flusses Nervión. Bemerkenswert sind die Brücken über den Fluss. Die Puente de La Salve mit dem roten Bogen liegt direkt neben dem Guggenheim-Museum. Hier gibt es mehrere Fahrspuren für Autos. Sehr schön für Fußgänger ist die Zubizuri („Weiße Brücke“) von Santiago Calatrava. Sie verbindet die Uferpromenade mit dem Stadtteil Uribitarte. Von hier läuft man 1,3 km zur Kathedrale in der Altstadt Casco Viejo.

Casco Viejo – durch die Altstadtgassen treiben

Die Altstadt liegt in einer Flussbiegung am rechten Ufer des Flusses Nervión. Die „Siete Calles“, die sieben ursprünglichen Straßen der Altstadt, sind kleine mittelalterliche Gassen und Plätze. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Kathedrale von Santiago, die man für 10 Euro besichtigen kann. Die Plaza Nueva ist perfekt für Pintxos. Das sind die baskischen Tapas. Diese gibt es auch im schönen Ribera-Markt am Fluss. Der Mercado de la Ribera gilt als der größte überdachte Markt Europas.

Mit der Standseilbahn über den Dächern der Stadt: Artxanda

Wer jetzt noch Zeit hat, könnte an der Markthalle einen Bus der Linie 22 in Richtung Funicular de Artxanda nehmen. Das dauert vielleicht 10 Minuten. Man steigt an der Haltestelle „Tiboli 12“ aus und läuft noch 3 Minuten bis zur historischen Standseilbahn. Vom Hausberg Bilbaos hat man einen tollen Blick über die Stadt. Wenn man wieder unten angekommen ist, läuft man ca. 1 km zurück zur Metrostation „Moyua“. Von hier kann man dann auf eigene Faust wieder zurück zum Hafen fahren.

Die Statue Puppy von Jeff Koons vor dem Guggenheim Bilbao
Die Statue „Puppy“ von Jeff Koons vor dem Guggenheim Bilbao – Bild: ChadridelSevilla auf Pixabay

Was gibt es noch? Fußballfans finden das neue Estadio de San Mamés von Athletic Bilbao mitten im Stadtzentrum. Sehr schön ist auch der Parque Doña Casilda Iturrizar und das benachbarte Museo de Bellas Artes de Bilbao.

Noch nicht genug? Ein Abstecher nach Santander lohnt sich

Santander ist gut 100 km vom Hafen in Getxo entfernt und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Bilbao (Getxo). Das kompakte Zentrum ist leicht auf eigene Faust zu Fuß erkundbar. Die deutschen Reedereien bieten deshalb oft einen Landausflug mit dem Titel „Santander auf eigene Faust“ an, der im Prinzip nur den Transfer beinhaltet. Die Stadt liegt an der tiefen Bahía de Santander und bietet schöne Strände, Küstenwanderwege und Promenaden. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören die Kathedrale und der Palacio de la Magdalena. Die Sommerresidenz des spanischen Königs liegt sehr schön auf einer Halbinsel.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.