Amsterdam (IJmuiden) auf eigene Faust – Landausflüge planen

»Landausflüge in Amsterdam (IJmuiden) auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Amsterdam (IJmuiden) auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Amsterdam (IJmuiden). Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande. Das ist nicht so klar, wie es scheint, denn die Regierung und die Residenz des Königs befinden sich in Den Haag. Erst mit der Verfassungsreform von 1983 wurde Amsterdam offiziell als Hauptstadt anerkannt. Die Stadt hat knapp eine Million Einwohner und gehört zu den beliebtesten Städtereisezielen weltweit. Das Goldene Zeitalter der Niederlande im 17. Jahrhundert prägt die Stadt mit ihren Grachten bis heute. Das Museumsviertel mit dem Van-Gogh-Museum und dem Rijksmuseum ist legendär. Kreuzfahrtschiffe machen manchmal in der Stadt IJmuiden fest und sparen sich die lange Fahrt durch den Noordzeekanaal. Weitere Informationen findet man bei IJmuiden.nl oder bei I Amsterdam. Letzte Aktualisierung: August 2025

Landausflüge in Amsterdam auf eigene Faust
Fahrradstadt Amsterdam – Bild: Thang Ha auf Pixabay
Unsere Hafenportraits für Ihre Landausflüge in Westeuropa auf eigene Faust: A Coruña, Bilbao, Cadiz, Cherbourg, Le Havre, Lissabon, Porto, Rotterdam, Vigo, Zeebrügge

Ankunft in Amsterdam (IJmuiden): Infos zu den Cruise Terminals

Kreuzfahrtschiffe, die Amsterdam besuchen, nutzen entweder das Felison Cruise Terminal in IJmuiden an der Nordseeküste oder fahren über den 21 km langen Nordzeekanaal direkt nach Amsterdam. Unweit des Hauptbahnhofs verfügt die Stadt über ein modernes Amsterdam Cruise Terminal im Stadtzentrum.

Kreuzfahrtschiff fährt auf dem Noordzeeknaal nach Amsterdam
Kreuzfahrtschiff fährt auf dem Noordzeekanal nach Amsterdam – Bild: Andrey Lunev auf Pixabay

Amsterdam ächzt unter dem großen Besucherandrang. Ab 2026 wird die Stadt nur noch ein Kreuzfahrtschiff pro Tag (100 im Jahr) zulassen. Die Terminalkapazität wird bereits auf einen einzigen Liegeplatz reduziert. Ab 2035 sollen gar keine Kreuzfahrtschiffe mehr im Stadtzentrum festmachen. Bis dahin soll ein neuer Hafen im Industriehafen der Stadt gebaut werden. Im Gespräch ist der Coenhaven. Aus diesem Grund werden in Zukunft mehr und mehr Kreuzfahrtschiffe nach IJmuiden (oder nach Rotterdam) ausweichen.

Das Amsterdam Cruise Terminal, auch bekannt als Passenger Terminal Amsterdam (PTA), ist der zentrale Kreuzfahrthafen der Stadt und befindet sich im Stadtteil Westpoort, direkt am IJ-Kanal. Es ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und somit ideal für Passagiere, die Amsterdam auf eigene Faust erkunden möchten. Zudem gibt es gute Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel. Das Terminal bietet moderne Einrichtungen wie komfortable Wartebereiche, Restaurants, Geschäfte und ein Informationszentrum. Es ist auf den Empfang großer Kreuzfahrtschiffe ausgelegt und verfügt über einen Liegeplatz mit einer Länge von 350 Metern, der auch von zwei mittelgroßen Kreuzfahrtschiffen genutzt werden kann.

Das Felison Cruise Terminal in IJmuiden an der Nordseeküste ist eine Ausweichmöglichkeit für Kreuzfahrtschiffe. Dieses moderne Cruise Terminal liegt etwa 30 km nordwestlich von Amsterdam. Große Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 295 Metern können hier abgefertigt werden. Die Landausflügler fahren dann mit Shuttlebussen nach Amsterdam.

Rund um das Amsterdam Cruise Terminal
Rund um das Amsterdam Cruise Terminal – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Rund um das Amsterdam Cruise Terminal: 1. Liegeplätze der Flusskreuzfahrtschiffe, 2. Straßenbahnhaltestelle (Fahrt zum Bahnhof), 3. Amsterdam Centraal (Hauptbahnhof), 4. Metro „Centraal Station“ (nächstgelegene Metrostation), 5. Kanaltouren (mehrere Gesellschaften)

Landausflüge in Amsterdam (IJmuiden) buchen

Für den Tag in Amsterdam (IJmuiden) werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Amsterdam (IJmuiden) findet man bei GetYourGuide* oder bei Tiqets*.

Die Angebote von „Meine Landausflüge“ oben richten sich an Urlauber, die in Amsterdam ankommen. Wer am Felison Cruise Terminal in IJmuiden von Bord geht, findet die Angebote hier*.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Amsterdam (IJmuiden)

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Amsterdam (IJmuiden) auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Amsterdam auf eigene Faust (ab/bis Amsterdam Cruise Terminal und ab IJmuiden in Klammern):

  • Anne-Frank-Haus: 3,2 km (30,2 km)
  • Van Gogh Museum: 6,7 km (33,6 km)
  • Vondelpark: 5,8 km (32,8 km)
  • Rijksmuseum Amsterdam: 6,2 km (34,7 km)
  • Stedelijk Museum: 6,6 km (34,4 km)
  • Heineken Experience: 5,2 km (37,7 km)
  • Dam-Platz & Königspalast: 6,4 km (45,6 km)
  • Prinsengracht: 3,6 km (35,2 km)
  • Keukenhof: 43,3 km (37 km)
  • Haarlem: 20,8 km (14,8 km)
  • Zaanse Schans: 18,2 km (27,6 km)
  • Volendam: 21,7 km (54,6 km)
Rund um das Felison Cruise Terminal IJmuiden
Rund um das Felison Cruise Terminal IJmuiden – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Rund um das Felison Cruise Terminal Ijmuiden: 1. Cruise Terminal, 2. Bushaltestelle „Badweg“, 3. Bunker Museum Ijmuiden, 4. Ijmuiden Strand, 5. Leuchtturm „Lage vuurtoren van IJmuiden“

Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?

Das Cruise Terminal in Amsterdam liegt mitten in der Stadt. Bis zum Hauptbahnhof geht man ca. 1,5 km. Der zentrale Platz der Stadt (Dam) ist 2 km entfernt. In Amsterdam kann man sich gut auf eigene Faust zu Fuß fortbewegen.

Das Felison Cruise Terminal in IJmuiden liegt in einem großen Hafen. Hier kann man als Fußgänger wenig ausrichten. Allerdings ist der Weg zum Strand von IJmuiden mit ca. 1 km bequem machbar. Der Weg führt vorbei am großen Jachthafen. Zudem gibt es in Hafennähe zahlreiche Bunker, die besichtigt werden können.

Das Amsterdam Cruise Terminal liegt sehr zentral am Fluss IJ
Kreuzfahrtschiffe und Flusskreuzfahrtschiffe in Amsterdam – Bild: iStock.com/Jan van der Wolf

Shuttlebusse vom Kreuzfahrthafen

Aufgrund der Entfernung bieten die Reedereien in IJmuiden in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus nach Amsterdam an. Informationen dazu bekommt man an Bord. Mit mindestens 40 Euro pro Person sollte man rechnen.

Auf eigene Faust in IJmuiden: Mit dem Bus nach Amsterdam

Etwa 300 Meter vom Felison Cruise Terminal entfernt befindet sich die Bushaltestelle „Badweg“. Der Weg zur Bushaltestelle führt über eine höherliegende Straße und ist ausgeschildert. Wer möchte, kann mit einem Bus der Linie 382 nach Amsterdam fahren. Der Bus benötigt planmäßig ca. 45 Minuten bis zur Station „Amsterdam Sloterdijk“. Hier hat man Anschluss an die Metro von Amsterdam. Auch das nahe Haarlem kann man mit dem Bus erreichen.

Fahrpläne und Ticketpreise findet man auf der Webseite der Busgesellschaft Connexxion. Die Tickets kann man online über die Webseite oder über die @Transdev-App kaufen. Im Bus kann man nur mit einer (kontaktlosen) Bankkarte oder Kreditkarte bezahlen. Wer möchte, nutzt alternativ die 9292 App (9292.nl). 9292 bündelt alle Zug-, Bus-, Straßenbahn-, U-Bahn- und Fährfahrpläne der Niederlande in einer App.

Felison Cruise Terminal in IJmuiden
Felison Cruise Terminal in IJmuiden – Bild: iStock.com/Studioportosabbia

Mit Bus & Bahn durch Amsterdam – Schnell und günstig zu den Highlights

In Amsterdam ist das öffentliche Verkehrsnetz sehr gut ausgebaut und umfasst Straßenbahnen, Busse, Züge und die Metro. Alle Verkehrsmittel werden von der GVB betrieben. Die Straßenbahnen sind eine der beliebtesten Möglichkeiten, sich in der Stadt fortzubewegen, während die Busse auch außerhalb des Stadtzentrums und in Vororte fahren. Die Metro verbindet das Zentrum mit den äußeren Stadtteilen und ist besonders für längere Strecken nützlich. Fähren verkehren über den IJ-Kanal, insbesondere zwischen dem Hauptbahnhof und dem Norden von Amsterdam. Tickets für alle öffentlichen Verkehrsmittel können einfach über die OV-chipkarte oder per App gekauft werden. Mittlerweile kann man einfach kontaktlos mit einer Kreditkarte oder einer Bezahl-App im Smartphone zahlen. Ein Tagesticket kostet 9,50 Euro.

Mit der Straßenbahnlinie 26 kann man bequem vom Amsterdam Cruise Terminal zur Metrostation „Centraal Station“ am Hauptbahnhof fahren. Die Haltestelle am Hafen heißt „Amsterdam, Muziekgeb. Bimhuis“ und die Fahrt dauert nur 7 Minuten.

Per Fahrrad – Radeln wie ein Einheimischer

Amsterdam gilt als eine sehr fahrradfreundliche Stadt und es gibt zahlreiche Fahrradverleiher, die speziell auf die Bedürfnisse von Touristen ausgerichtet sind. Besonders bekannt sind Yellow Bike, Black Bikes oder MacBike, die im Bereich des Hauptbahnhofs vertreten sind. Amsterbike hat eine Niederlassung im Amsterdam Cruise Terminal und bietet eine gute Auswahl an Rädern. Ihre Preise sind fair, und sie bieten auch Helme und Kindersitze an. Die Amsterbike App bietet verschiedene Fahrradtouren und ist auch in einer deutschsprachigen Version verfügbar.

Grachtenfahrten – Die Stadt vom Wasser aus entdecken

Kanaltouren* sind eine wunderbare Möglichkeit, Amsterdam auf eigene Faust vom Wasser aus zu erleben. Viele Anbieter starten vor dem Hauptbahnhof, sodass man den Tag in Amsterdam mit einer Grachtenfahrt beginnen könnte. Die klassischen Rundfahrten dauern gut eine Stunde. Man fährt durch die Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht (die „großen drei“) und passiert das Anne-Frank-Haus. Während der Grachtenfahrt sieht man viele bekannte Häuser und Brücken.

Neben den klassischen Grachtenfahrten gibt es noch viele Varianten. Romantische Abendtouren mit Beleuchtung, Dinner- und Weintouren, kleine, private Bootstouren oder Hop-on-Hop-off-Bootstouren zum Beispiel.

Hop-on-Hop-off & Co: Stadtrundfahrten mit Bus und Boot in Amsterdam

Die Hop On Hop Off Stadtrundfahrt von City Sightseeing* bietet eine flexible Möglichkeit, die Stadt Amsterdam auf eigene Faust zu entdecken. Los geht es u.a. direkt am Amsterdam Cruise Terminal. Mit offenen Bussen und Booten können Landausflügler die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Amsterdams in eigenem Tempo erkunden. Wie gewohnt, kann man an jeder Haltestelle aussteigen. Die Rundfahrten bieten Audiokommentare in mehreren Sprachen.

Grachtenfahrten in Amsterdam
Grachtenfahrten in Amsterdam – Bild: Phil Wild auf Pixabay

Taxis, Uber & Co

Taxis spielen im Stadtzentrum von Amsterdam keine so große Rolle wie in anderen Städten. Aber natürlich gibt es einen Taxistand am Amsterdam Cruise Terminal. Ein seriöser Anbieter ist die TCA (Taxi Centrale Amsterdam). Man kann ein Taxi günstig auch über die TCA App buchen. Uber und Bolt sind in Amsterdam aktiv. Beide ermöglichen Vorabpreise, Online-Buchung und bargeldlose Zahlung.

Amsterdam (IJmuiden) auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Egal, ob das Kreuzfahrtschiff in Ijmuiden oder in Amsterdam festmacht: Es gibt viele interessante Landausflugsziele. Viele Landausflügler erkunden Amsterdam und sehen die berühmten Grachten, das Anne-Frank-Haus, das Van-Gogh-Museum oder den Königspalast. Die niederländische Hauptstadt ist zurecht eines der weltweit beliebtesten Reiseziele. In der Blütezeit im Frühjahr ist der Keukenhof eine beliebte Alternative. Die endlosen Tulpenfelder sind einfach wunderschön. Weitere mögliche Landausflugsziele sind die historische Stadt Haarlem, das malerische Fischerdorf Volendam oder die berühmten Windmühlen in Zaanse Schans. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge in Amsterdam (IJmuiden) auf eigene Faust.

Amsterdam (IJmuiden) auf eigene Faust
Amsterdam auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Amsterdam auf einen Blick: 1. Grachtengürtel, 2. Anne-Frank-Haus, 3. De 9 Straatjes, 4. Dam und Königspalast, 5. Rotlichtviertel, 6. Rembrandt House Museum, 7. Vondelpark, 8. Rijksmuseum, 9. Van Gogh Museum, 10. Stedelijk Museum, 11. Heineken Experience

Landausflüge in Amsterdam – Zwischen Grachten & großen Meistern

Wenn man mit einem Kreuzfahrtschiff in Amsterdam ankommt, hat man je nach Liegezeiten meistens ca. 8 bis 10 Stunden für eine Stadtbesichtigung. Wir haben hier auf der Basis unserer Erfahrungen zwei Vorschläge erarbeitet, wie man einen Landausflug in Amsterdam auf eigene Faust gestalten könnte. Wenn man in IJmuiden ankommt, ist der Ablauf etwas anders, da man dann erstmal mit einem Shuttlebus in die Stadt fahren muss.

Variante 1: „Amsterdam kompakt“ – zu Fuß + Grachtenfahrt

Für alle Landausflügler, die die niederländische Hauptstadt zum ersten Mal besuchen, ist diese Variante eine Möglichkeit, Amsterdam auf eigene Faust zu erkunden. Der Tag beginnt mit einem Fußmarsch zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Das sind ca. 1,5 km, die man auch mit einer Straßenbahn zurücklegen könnte (s. oben). Auf dem Weg sieht man das moderne Wissenschaftsmuseum Nemo.

Sieben Brücken von Amsterdam
Sieben Brücken von Amsterdam – Bild: Tegeler

Vor dem Hauptbahnhof starten viele der beliebten Grachtenfahrten, die gut eine Stunde dauern. Eine gute Möglichkeit, in den Tag zu starten. Beliebte Anbieter vor dem Bahnhof sind die Firmen Lovers Canal Cruises oder Stromma. Bei beiden Anbietern zahlt man ca. 15 bis 17 Euro. Bei gutem Wetter könnte man eine der Open Boat Touren wählen. Während der Fahrt kommt man an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Man sieht die Magere Brug, den Grachtengürtel, die Reguliersgracht (Sieben Brücken), die Westerkerk und das Anne-Frank-Haus.

Nach der Grachtenfahrt geht man über die Hauptstraße Damrak zum Dam-Platz. Der Dam ist der zentrale Platz der Stadt Amsterdam. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Koninklijk Paleis Amsterdam (Außenbesichtigung) und die Nieuwe Kerk. Weiter geht es zu den 9 Straatjes. Amsterdams charmantes Shoppingviertel ist ca. 650 Meter vom Dam entfernt. Die 9 Straatjes liegen im Herzen des Grachtengürtels. Es sind die Querstraßen zwischen Singel, Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht. Hier gibt es viele kleine Geschäfte und Gastronomie. Vielleicht auch ein guter Ort für ein Mittagessen. Die 9 Straatjes sind die Reestraat, Hartenstraat, Gasthuismolensteeg, Berenstraat, Wolvenstraat, Oude Spiegelstraat, Runstraat, Huidenstraat und Wijde Heisteeg.

Von den 9 Straatjes geht man ca. 700 Meter bis zum schönen Blumenmarkt am Singel. Dies ist der bekannteste Markt in der Amsterdamer Innenstadt. Jetzt könnte man ca. einen Kilometer bis zum Museum der Prostitution im weltberühmten Rotlichtviertel der Stadt laufen. Dabei ist man bereits auf dem Rückweg zum Hafen. Eine Alternative könnte das Museum Rembrandthuis sein. In dem restaurierten Haus aus dem 17. Jahrhundert lebte und arbeitete der berühmte Maler. Dann geht es zurück zum Hafen.

Das Rijksmuseum in Amsterdam
Das Rijksmuseum in Amsterdam – Bild: User 32212 auf Pixabay

Variante 2: Kunstgenuss im Museumsviertel – Van Gogh, Rembrandt & mehr

Man fährt mit einem Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Museumsviertel am Museumplein. Hier befinden sich das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum und das Stedelijk Museum für moderne Kunst und Design. Die meisten Landausflügler werden sich vermutlich auf das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum konzentrieren. Für einen Schnelldurchlauf durch beide Museen benötigt man ca. 5 Stunden.

Das Rijksmuseum ist das Nationalmuseum der Niederlande. Es ist in einem beeindruckenden Gebäude von Pierre Cuypers untergebracht. Der Architekt entwarf auch den sehr ähnlichen Hauptbahnhof. Das Rijksmuseum verfügt über 8.000 Kunstwerke. Zu den bekanntesten Exponaten gehören „Die Nachtwache“ von Rembrandt van Rijn und „Das Milchmädchen“ von Johannes Vermeer. Wer sich auf die Highlights konzentriert, benötigt 2 bis 3 Stunden für dieses berühmte Museum.

Das benachbarte Van-Gogh-Museum Amsterdam befindet sich ebenfalls am Museumplein, direkt neben dem Rijksmuseum. Es wurde 1973 eröffnet und beinhaltet die weltweit größte Van-Gogh-Sammlung. Über 200 Gemälde, 500 Zeichnungen und 750 Briefe des niederländischen Malers sind hier zu finden. Die berühmtesten Werke sind „Die Sonnenblumen“, „Das Schlafzimmer in Arles“, mehrere Selbstbildnisse (darunter mit verbundenem Ohr), „Der Sämann“ oder „Die Kartoffelesser“. Bilder von Gauguin, Monet und Toulouse-Lautrec sind ebenfalls zu sehen. Das Museum zeichnet das Leben Van Goghs nach und ist auch für Besucher ohne Kunst-Vorkenntnisse ein tolles Ziel. Wenn man sich auf die Highlights konzentriert, benötigt man ca. 1,5 bis 2 Stunden.

Grachtenfahrt im winterlichen Amsterdam (IJmuiden) auf eigene Faust
Grachtenfahrt im winterlichen Amsterdam – Bild: Tegeler

In der Nähe der berühmten Museen befindet sich der Vondelpark. Dieser ist der bekannteste und größte Park in Amsterdam. Wer möchte, kann hier ein wenig spazieren gehen.

Die Alternative zum Vondelpark ist eine Grachtenfahrt. Die Boote der Blue Boat Company liegen nur 350 Meter vom Rijksmuseum entfernt, am Stadhouderskade 501. Die Grachtenfahrt dauert ca. 75 Minuten. Danach könnte man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Hafen fahren. Zu Fuß geht man 3,5 km einmal durch das Stadtzentrum.

Landausflüge im Umland: Natur, Nostalgie & Nordsee

Rund um Amsterdam und Ijmuiden gibt es viele Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Von Amsterdam aus kann man viele Städte in der Umgebung mit dem Zug erreichen. Das Felison Cruise Terminal in Ijmuiden liegt besonders gut für Landausflüge in Richtung Küste oder nach Haarlem. Die wichtigsten Highlights für Landausflüge im Umland von Amsterdam (Ijmuiden) auf eigene Faust stellen wir hier näher vor.

Landausflugsziele im Umland
Landausflugsziele im Umland – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Landausflugsziele im Umland: 1. Haarlem, 2. Zaanse Schans, 3. Keukenhof, 4. Volendam & Edam, 5. Marken, 6. Zandvoort, 7. Bloemendaal aan Zee (Strand)

Zandvoort aan Zee – Ein Tag am Meer

Zandvoort aan Zee mit seinem endlosen Nordseestrand und der wunderschönen Dünenlandschaft ist ein gutes Landausflugsziel für Strandliebhaber und Ruhesuchende. Man kann im Sommer einige Stunden am Strand verbringen und in einem der Strandpavillons etwas essen. Die Stadt ist von Dünenlandschaften umgeben, die man gut mit einem Fahrrad erkunden kann. Von Amsterdam Centraal ist man in einer halben Stunde mit dem Zug in Zandvoort aan Zee. Von IJmuiden dauert es einige Minuten länger. Man fährt mit dem Bus und dem Zug via Haarlem.

Haarlem – Historisches Kleinod mit großem Charme

Die alte Stadt Haarlem gilt als kleinere und ruhigere Alternative zu Amsterdam. Die Stadt ist vom Bahnhof Amsterdam Centraal aus in 15 bis 20 Minuten erreichbar. Von Ijmuiden aus gibt es oft einen Shuttlebus. Auch in Haarlem kann man eine Grachtenfahrt unternehmen. Ein Highlight ist der Grote Markt mit St.-Bavo-Kirche. Die Gouden Straatjes sind sieben charmante kleine Einkaufsstraßen in der Haarlemer Altstadt, rund um den Grote Markt. Hier kann man herrlich bummeln. Das Frans Hals Museum erinnert an den berühmten Maler und die goldene Ära der holländischen Malerei. Jopen ist eine Brauerei in einer umgebauten Kirche.

Haarlem
Haarlem – Bild: Getty Images für Unsplash+

Volendam, Edam & Marken – Idyllische Fischerdörfer wie aus dem Bilderbuch

Die Städtchen Volendam, Edam und Marken sind weitere beliebte Landausflugsziele. Sie befinden sich nur wenige Kilometer nördlich von Amsterdam. Volendam steht für Hafenflair, Trachten und typische Souvenirs. Mit einer Fähre kann man den Ort Marken erreichen, der auf einer Insel liegt. Marken ist bekannt für die grün-weißen Stelzenhäuser, Holzschuhmacher und einen malerischen Leuchtturm.

Zusammen mit Volendam bildet Edam die Gemeinde Edam-Volendam direkt am Ijsselmeer. Der hübsche kleine Ort ist bekannt für den gleichnamigen Käse. Der Edamer war im Goldenen Zeitalter (im 17. Jahrhundert) einer der wichtigsten Exportartikel der Niederlande. Er ist so haltbar, dass er mit dem Schiff in die ganze Welt transportiert werden konnte. Eine bekannte Sehenswürdigkeit in Edam ist das Käsewaagehaus von 1778, in dem heute ein Käsemuseum untergebracht ist. Im Sommer gibt es in Edam einen wöchentlichen Käsemarkt (am Mittwoch) mit Käseträgern in Tracht.

Zaanse Schans – Windmühlenromantik und holländisches Handwerk erleben

Zaanse Schans ist ein bewohntes Freilichtmuseum in der Nähe von Amsterdam (Zaandam). Knapp 2 Millionen Besucher kommen jedes Jahr hierher, um die funktionierenden Windmühlen und die traditionellen Handwerksbetriebe zu sehen. So stellt man sich das Holland des 18. und 19. Jahrhunderts vor. Es gibt viele Handwerksvorführungen. Man kann zuschauen, wenn Holzschuhe gemacht werden. Es gibt auch eine Käserei mit Verkostungen und ein Bäckerei-Museum. Zaanse Schans ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Amsterdam (IJmuiden).

Landausflüge in Amsterdam (IJmuiden) nach Zaanse Schans
Zaanse Schans – Bild: Pixabay

Keukenhof – Farbenmeer und Blütenträume im Frühling

Wer im Frühling (meist Mitte März bis Mitte Mai) mit einem Kreuzfahrtschiff nach Amsterdam oder nach IJmuiden kommt, könnte den weltberühmten Keukenhof besuchen. Er befindet sich in Lisse, zwischen Amsterdam und Den Haag, und ist einer der größten Blumengärten der Welt. Jährlich werden über 7 Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt. Die Hauptattraktionen sind natürlich die berühmten Tulpenfelder in allen Farben und Sorten. Aber es gibt auch viele Themengärten und Indoor-Pavillons mit wechselnden Blumenschauen. Viele Besucher aus aller Welt besuchen jedes Jahr den Keukenhof.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.