Portland auf eigene Faust – Landausflüge für Kreuzfahrer

»Landausflüge in Portland (England) auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Portland (England) auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Portland (England). Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Die Isle of Portland ist eine ca. 6,5 km lange und 2,5 km breite Kalksteininsel im Ärmelkanal und ein beliebtes Ziel für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Sie ist heute über den Chesil Beach (eine natürliche Kiesbank) und eine Straße mit dem Festland verbunden und deshalb eigentlich eine Halbinsel. Die Isle of Portland besteht hauptsächlich aus Portland-Kalkstein, der zum Beispiel für die St. Paul’s Cathedral in London verwendet wurde. Eine Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Wanderziel ist Portland Bill. Das ist der südlichste Punkt der Halbinsel mit einem ikonischen Leuchtturm. Die Isle of Portland ist ein Teil der „Jurassic Coast“ und weltbekannt für Fossilien. Weitere Informationen findet man bei Visit Dorset. Letzte Aktualisierung: September 2025

Landausflüge in Portland (England) auf eigene Faust
Durdle Door an der Jurassic Coast – Bild: Belina Fewings auf Unsplash
Weitere Hafenportraits für Landausflüge auf den Britischen Inseln auf eigene Faust: Aberdeen, Belfast, Dublin (Dún Laoghaire), Edinburgh, Greenock, Invergordon, Kirkwall (Orkney), Liverpool, Southampton

Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Portland (England) an?

Kreuzfahrtschiffe machen im Portland Port fest. Es gibt zwei Liegeplätze, die beide Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 350 Metern aufnehmen können. Zu den Einrichtungen gehören ein kleines Passagierterminal und Parkplätze am Kai für Landausflugsbusse und den Shuttleservice. Bei der Ankunft jedes Kreuzfahrtschiffes steht ein Begrüßungsteam am Kai bereit, um alle Fragen der Passagiere zu beantworten. Außerdem gibt es einen Touristeninformationspunkt mit kostenlosen Broschüren der Region, darunter eine Karte der Shuttlebusroute, auf der die Haltestellen und die Lage von Weymouth zu sehen sind.

Portland Harbour and Cruise Ship Dock
Portland Harbour and Cruise Ship Dock (in der Bildmitte) – Bild: Maciej Olszewski–stock.adobe.com

Der Hafen von Portland ist ein Handelshafen. Aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen ist es Kreuzfahrtpassagieren und Besuchern nicht gestattet, sich frei im Hafengelände zu bewegen. Der Hafen von Portland organisiert einen kostenlosen Shuttlebus, der Kreuzfahrtpassagiere vom Kai zum Portland Castle und nach Weymouth bringt. Die Anzahl der Busse richtet sich nach der Anzahl der Passagiere an Bord jedes Kreuzfahrtschiffes. Die Shuttlebusse bieten keine Ein- oder Ausstiege am Hafeneingang an. Der erste Ausstieg ist am Portland Castle.

Landausflüge in Portland (England) buchen

Für den Tag in Portland (England) werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Portland

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Portland (England) auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Portland (ab/bis Portland Castle):

  • Portland Bill & Lighthouse: 7,5 km
  • Weymouth: 8,8 km
  • Abbotsbury Swannery: 19,9 km
  • Abbotsbury Subtropical Gardens: 20,7 km
  • Jurassic Coast: 27,1 km
  • Athelhampton House: 30,1 km
  • Minterne House & Gardens: 36,6 km
  • Corfe Castle: 44,2 km
  • Salisbury: 84,3 km
  • Stonehenge: 98,4 km
Rund um den Hafen von Portland (England)
Rund um den Hafen von Portland (England) – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Highlights rund um den Hafen von Portland (England): 1. Portland Castle (Shuttlebushaltestelle), 2. D-Day Centre & WW2 Museum, 3. Mulberry Harbour Caissons (wurden am D-Day verwendet), 4. Chesil Beach

Zu Fuß

Auf dem Hafengelände darf man sich nicht zu Fuß fortbewegen. Kostenlose Shuttlebusse setzen die Landausflügler am Portland Castle ab, bevor sie nach Weymouth weiterfahren. Von hier kann man den Chesil Beach bequem auf eigene Faust erreichen und auch Wanderungen auf der Isle of Portland beginnen.

Shuttlebusse: Von Portland nach Weymouth

Der Hafen stellt einen kostenlosen Shuttlebus zur Verfügung. Dieser Isle of Portland Shuttlebus fährt die Landausflügler aus dem Hafen heraus bis zum Portland Castle. Wer möchte, kann hier aussteigen. Dann geht es weiter nach Weymouth. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten. Der Shuttleservice verkehrt den ganzen Tag über regelmäßig. Die Wartezeit beträgt in der Regel nicht mehr als 20 Minuten.

Pulpit Rock auf der Isle of Portland
Pulpit Rock auf der Isle of Portland – Bild: Roman Grac auf Pixabay

Günstig unterwegs: Mit dem Bus über die Isle of Portland

Mit dem Bus von First Bus kann man sich auf der Isle of Portland fortbewegen. Die Verbindungen findet man bei Google Maps. Die nächstgelegene Haltestelle heißt „Victoria Square“ und kann vom Portland Castle aus in zehn Minuten zu Fuß erreicht werden. Die Busse fahren bis nach Southwell im Süden der Isle of Portland. Von hier läuft man nur noch gut 2 km bis zum Portland Bill Lighthouse. Tickets kann man kontaktlos bezahlen.

Taxitouren in Portland und Dorset

Es gibt keine Taxis am Cruise Terminal. Bei Bedarf kann jedoch ein Taxi vor Ort bestellt werden. Bei Bedarf bitte an die sehr freundlichen Mitarbeiter des Welcome Teams wenden. Es gibt ein eigenes Telefon für die Bestellung eines Taxis.

Portland auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Die Isle of Portland liegt an der Südküste Englands und gehört zur sogenannten Jurassic Coast. Das ist eine UNESCO-Weltnaturerbestätte, die für ihre zahlreichen Fossilienfunde bekannt ist. In unmittelbarer Hafennähe lohnen das Portland Castle und das benachbarte Castletown & D-Day Centre einen Besuch. Der Hafen von Portland spielte eine große Rolle bei der Vorbereitung des D-Days. Im Hafen liegen die Mulberry-Harbour-Caissons. Nach dem Versenken bildeten sie eine Bucht oder Barriere, hinter der Schiffe sicher entladen werden konnten. Die Isle of Portland ist ein schönes Ziel für Wanderungen. Bis zum Leuchtturm an der Südspitze geht man gut 6,5 km. Im Umland ziehen Weymouth, Corfe Castle und Stonehenge viele Landausflügler an. Das sind aber nur drei von vielen interessanten Highlights für Landausflüge im Umland von Portland auf eigene Faust.

Portland Bill Leuchtturm
Portland Bill Leuchtturm – Bild: Roman Grac auf Pixabay

Landausflüge auf der Isle of Portland

Die Isle of Portland ist eine Kalkstein-Insel mit markanten Klippen, Hochplateaus und Küstenpfaden. Sie besteht hauptsächlich aus Portland Stone (jurassischer Kalkstein), der bereits vor mehr als 1.000 Jahren abgebaut wurde. Die Steinbrüche werden im Domesday Book erwähnt. Die Isle of Portland wird oft in zwei Teile gegliedert. Der nördliche und niedrigere Teil wird Underhill genannt. Hier befindet sich auch das Dorf Castletown, in dem sich der Kreuzfahrthafen befindet. Tophill ist der höhere und südlichere Teil der Halbinsel. Hier kann man sehr schön wandern. Zum Beispiel zum Portland Bill Lighthouse, dem Wahrzeichen der Halbinsel. Dies sind die Highlights für Landausflüge auf der Isle of Portland (England) auf eigene Faust.

Underhill, Portland Castle und das D-Day Centre

Underhill bezeichnet den relativ flachen, nördlichen Teil der Isle of Portland. Dieser Bereich liegt am Fuß des Steilhanges, der zum Hochplateau von Tophill hinaufführt. In Underhill liegen der Küstenort Fortuneswell, das ehemalige Fischerdorf Chiswell direkt am Chesil Beach und Castletown, der ehemalige Marinestützpunkt, mit dem Hafen, der Marina und dem D-Day-Museum. Underhill kann man hervorragend auf eigene Faust zu Fuß erkunden.

Die Shuttlebusse setzen die Landausflügler am Portland Castle in Castletown ab. Das ist eine Küstenbefestigung aus der Zeit Heinrichs VIII. Man kann die kleine Festung besichtigen und die Aussicht von den Mauern genießen. Man sieht auch das Kreuzfahrtschiff. Vom Portland Castle geht man ca. 350 Meter zum kleinen D-Day Centre & WW2 Museum. Die sehenswerte Ausstellung zeigt die Rolle von Portland beim D-Day 1944. Viele Panzer, Fahrzeuge und Geschütze kann man anfassen und auch betreten. Vom Museum hat man einen guten Blick auf die Mulberry Harbour Caissons. Das sind große Beton-Kaissons (Schwimmteile), die benutzt wurden, um provisorische Häfen während der Invasion in der Normandie zu bauen.

Underhill der Isle of Portland
Underhill der Isle of Portland – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Die Highlights von Underhill: 1. Portland Castle, 2. D-Day Centre & WW2 Museum, 3. Sea Kayak Dorset, 4. Chesil Beach

Die Olympischen Sommerspiele 2012 fanden in London statt. Die Segelwettbewerbe wurden jedoch nicht in London, sondern in der Weymouth and Portland National Sailing Academy (WPNSA) ausgetragen. Die Academy liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Hier gibt es allerdings für Landausflügler nicht viel zu sehen.

Wer möchte, könnte jetzt noch etwas Zeit am Chesil Beach verbringen. Dieser 29 km lange und bis zu 200 Meter breite Kiesstrand verbindet die Isle of Portland mit dem Festland. Der Chesil Beach ist ein gutes Beispiel für einen sogenannten Barrier Beach (eine Nehrung). Er ist durch Meeresströmungen und Sedimentablagerungen über Jahrtausende entstanden. Am oberen Ende des steinigen Strandes liegt das ehemalige Fischerdorf Chiswell. Hier gibt es heute viele Künstler, kleine Galerien & Cafés.

Klippen der Isle of Portland
Kalsteinklippen der Isle of Portland – Bild: Roman Grac auf Pixabay

Tophill, Wanderungen und der Portland Bill

Tophill ist der südliche und deutlich höher gelegene Teil der Isle of Portland. Es handelt sich um ein flaches Hochplateau aus hartem Portlandkalkstein, das bis zu 150 Meter über dem Meer liegt. Hier gibt es steile Klippen, historische Steinbrüche und weite Blicke. Das beliebteste Highlight ist der Portland Bill Leuchtturm an der südlichen Spitze von Tophill. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Tout Quarry Sculpture Park und das Portland Museum.

Tophill ist ein beliebtes Wandergebiet und ein Topziel für einen Tag in Portland auf eigene Faust. Man könnte vom Portland Castle (der ersten Haltestelle der Shuttlebusse) zuerst ca. 750 Meter bis zum ehemaligen Fischerdorf Chiswell am Chesil Beach laufen. Hier folgt man dem South West Coast Path am Strand entlang. Dann windet sich der SW Coast Path den Berg hinauf auf das Kalksteinplateau. Nach knapp zwei Kilometern erreicht man den Aussichtspunkt Portland Heights Beacon. Hier könnte man etwas verweilen und die herrliche Aussicht genießen. In der Nähe befindet sich die Olympic Rings Stone Sculpture, die an die Olympischen Spiele 2012 erinnert.

Jetzt geht man ca. 1 km bis zum Tout Quarry Sculpture Park. In dem ehemaligen Steinbruch sind heute über 60 Steinskulpturen direkt im Gelände verteilt. Viele Werke wurden aus dem Portland Stone vor Ort gemeißelt. Danach folgt man dem South West Coast Path bis zum Pulpit Rock am Ende der Halbinsel. Diese Etappe geht über 4,5 km immer am Rand der Klippe entlang. Der Pulpit Rock ist ein massiver Kalksteinblock. Er entstand in den 1950er-Jahren durch Steinbrucharbeiten und wurde künstlich gestaltet. Vom Pulpit Rock sind es nur noch 200 Meter bis zum Portland Bill Lighthouse. Mit seinen roten und weißen Streifen ist der Leuchtturm das Wahrzeichen der Halbinsel.

Wanderung auf der Isle of Portland
Wanderung auf der Isle of Portland – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Wanderung auf der Isle of Portland: 1. Portland Castle (Shuttlebushaltestelle), 2. Chiswell am Chesil Beach, 3. Portland Heights Beacon, 4. Tout Quarry Sculpture Park & Nature Reserve, 5. Pulpit Rock, 6. Portland Bill Lighthouse, 7. SW Coastal Path Viewing Point, 8. Bushaltestelle Avalanche Road Church, 9. Church Ope Cove & Rufus Castle, 10. Portland Museum, 11. Ort Easton mit Restaurants und Supermärkten

Jetzt setzt man den Weg an der anderen Seite der Halbinsel fort und folgt dem South West Coast Path für ca. 2,5 km bis zum SW Coastal Path Viewing Point. Hier genießt man nochmal einen herrlichen Blick auf die Jurassic Coast. Wer jetzt genug gewandert ist, läuft ca. 800 Meter zur Bushaltestelle „Avalanche Road Church“ und fährt mit einem Bus „Portland Link“ bis zum Victoria Square. Von hier läuft man nochmal ca. 800 Meter bis zum Portland Castle, wo man mit einem Shuttlebus zurück zum Schiff fahren kann.

Wer noch Energie hat, folgt dem South West Küstenpfad für 1,8 km bis zur Church Ope Cove. Das ist die einzige Badebucht auf der Isle of Portland. Direkt oberhalb liegt das Rufus Castle, eine Burgruine aus dem 13. Jahrhundert. Von hier sind es nur noch 200 Meter bis zum Portland Museum, das in zwei kleinen, historischen Cottages aus Portland Stone untergebracht ist. Die Themen der Ausstellungen sind die Steinbrucharbeiten, die Bereiche Schifffahrt, Schmuggel und Schiffswracks sowie die Fossilien der Jurassic Coast.

Die olympische Segelwettbewerbe fanden 2012 hier statt
Die olympischen Segelwettbewerbe fanden 2012 hier statt – Bild: Toppers auf Pixabay

Danach geht man durch den Ort Easton zurück zum Schiff. In Easton gibt es Restaurants und einen großen Supermarkt. In Ray’s Chip Shop bekommt man Fish & Chips. Gestärkt geht es auf die letzte Etappe, die knapp 3 km lang ist.

Landausflüge im Umland von Portland – Englands Südküste entdecken

Wer in Portland anlegt, findet auch im Umland von Dorset eine Vielzahl spannender Ziele, die sich perfekt für erlebnisreiche Landausflüge eignen. Das Seebad Weymouth mit seinem schönen Strand und dem malerischen Hafen liegt in der Nähe und ist gut auf eigene Faust mit einem Shuttlebus erreichbar. Die ganze Küste wird wegen der reichen Fossilienfunde, steinernen Bögen und dramatischen Küstenlandschaften Jurassic Coast genannt. Wer eine etwas längere Busfahrt nicht scheut, kann sogar Stonehenge erreichen. Man fährt ca. 2 Stunden mit dem Ausflugsbus. Abbotsbury ist ein idyllisches Dorf und bekannt für seine Schwanenkolonie (Swannery). Hier wurden schon vor 1.000 Jahren Schwäne für den Verzehr gezüchtet. Mittelalter zum Anfassen bietet Corfe Castle, eine der bekanntesten Burgen Englands. Dies sind die beliebtesten Landausflugsziele im Umland der Isle of Portland auf eigene Faust.

Landausflugsziele im Umland von Portland (England)
Landausflugsziele im Umland von Portland (England) – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Landausflugsziele im Umland von Portland (England): 1. Weymouth, 2. Durdle Door an der Jurassic Coast, 3. Abbotsbury, 4. Minterne House & Gardens, 5. Athelhampton House, 6. Bovington Tank Museum, 7. Corfe Castle, 8. Stonehenge, 9. Salisbury

Weymouth – Strand & Urlaubsflair

Weymouth ist eine kleine Küstenstadt mit ca. 65.000 Einwohnern. Das beliebte Seebad liegt an der Mündung des River Wey in den Ärmelkanal und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Portland. Aufgrund des kostenlosen Shuttlebusses vom Hafen kann man die kleine Stadt hervorragend in Eigenregie erkunden.

Die Shuttlebusse setzen die Landausflügler an der Spring Road ab. Von hier läuft man vielleicht 300 Meter zum alten Hafen mit seinen bunten Häusern, Yachten und Fischerbooten. Dabei kommt man am Tudor House Museum vorbei. Die Weymouth Bridge überquert den alten Hafen. Es handelt sich um eine Klappbrücke mit Gegengewicht, die sich hydraulisch für durchfahrende Boote öffnet. Wir gehen über die Brücke und biegen am Ende rechts ab. Dann gehen wir über den Customhouse Quay in Richtung Strand. Hier gibt es viele Restaurants mit Tischen im Freien.

Weymouth Beach
Weymouth Beach – Bild: Maciej Olszewski–stock.adobe.com

Nach ca. 250 Metern biegen wir links in die South Parade und erreichen nach wenigen Metern die Alexandra Gardens am Strand. Das ist ein kleiner Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für Kinder und klassischen Jahrmarktattraktionen. Das gehört in jedem englischen Seebad dazu. Mit dem Bau der Eisenbahn konnten Arbeiter aus Industriestädten für einen Tag ans Meer kommen. Um diese neue Touristenklasse zu unterhalten, entstanden in allen englischen Seebädern Piers, Vergnügungsanlagen, Spielhallen und Fahrgeschäfte direkt am Wasser.

Jetzt könnte man am Strand entlanglaufen und bei schönem Wetter auch etwas Zeit am Strand verbringen. Die Strandpromenade heißt Esplanade. Das ist eine elegante viktorianische Strandpromenade mit Hotels und Cafés. Nach ca. 300 Metern am Strand könnte man links abbiegen und dann gleich wieder links in die Einkaufsstraßen St. Thomas Street und St. Mary Street. Hier könnte man noch ein wenig bummeln. Beide Einkaufsmeilen münden wieder am alten Hafen. Über die Klappbrücke geht es dann zurück zur Shuttlebushaltestelle.

Wer Lust hat, macht einen kleinen Umweg und läuft von der Klappbrücke ca. 800 Meter zum Nothe Fort. Hier kann man bis nach Portland schauen. Der nördliche Wellenbrecher des Hafens von Portland beginnt ein kurzes Stück weiter südlich. Vom Nothe Fort geht es dann durch die Nothe Gardens zurück zum Shuttlebus.

Karte: Bummel durch Weymouth
Bummel durch Weymouth – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Weymouth auf einen Blick: 1. Shuttlebushaltestelle, 2. Tudor House Museum, 3. Klappbrücke, 4. Custom House Quay, 5. Alexandra Gardens Vergnügungspark, 6. Strand und Strandpromenade, 7. Einkaufsviertel

Jurassic Coast – Wandern auf den Spuren der Dinosaurier

Die Jurassic Coast erstreckt sich über eine Küstenlinie von ca. 155 km und ist seit 2001 ein Weltnaturerbe der UNESCO. Die gesamte Küste ist berühmt für Fossilienfunde und sehenswerte Kalksteinformationen. Beliebte Fossilienstrände befinden sich in Charmouth und Lyme Regis. Die ganze Küstenlinie ist stark von Erosion betroffen. Klippenabbrüche und Erdrutsche sind häufig. Zu den Natursehenswürdigkeiten an der Küste gehört die Durdle Door, ein Natursteinbogen aus Kalkstein im Meer, der ein wenig an Étretat erinnert. Auch die West Bay Cliffs und das Golden Cap, die höchste Klippe Südenglands, sind beliebte Landausflugsziele.

Abbotsbury – Schwanenparadies & englischer Landhauszauber

Die Abbotsbury Swannery ist ein weiteres beliebtes Ziel für Kreuzfahrtausflüge in Portland. Es ist die einzige bewirtschaftete Zuchtstation für freilebende Höckerschwäne. Sie entstand bereits vor 1.000 Jahren, wird aber seit über 600 Jahren kontinuierlich geführt. Die Mönche des Benediktinerklosters (Abbotsbury Abbey) hielten Schwäne als Nahrung für Festtage. Nach der Auflösung der Klöster (1539) blieb die Schwanenzucht erhalten. Es gibt ca. 150 Brutpaare pro Saison. Die Tiere leben nicht in Gefangenschaft, sondern sind halbwild. Sie brüten freiwillig an vorbereiteten Brutplätzen und sind an Menschen gewöhnt. Landausflügler können durch die Brutkolonie gehen und aktiv mithelfen. Die Abbotsbury Swannery ist ein Teil des geschützten Feuchtgebiets Fleet Lagoon/Chesil Beach, das ein Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, Insekten und Wasservögel ist. Die Abbotsbury Subtropical Gardens befinden sich in der Nachbarschaft und werden oft ebenfalls besucht.

Landausflüge in Portland (England) zur Abbotsbury Swannery
Abbotsbury Swannery – Bild: Alfred Kestermann auf Pixabay

Stonehenge & Salisbury

Stonehenge ist das berühmteste prähistorische Monument Englands und ein weiteres beliebtes Landausflugsziel in Portland. Es gibt einen großen Ring aus stehenden Steinen (Sarsen-Steine) in Kreisformation und einen Innenring aus walisischen Blausteinen. Die Anlage ist exakt nach Sonnenauf- und -untergang zur Sommersonnenwende ausgerichtet und von Erdwällen, Gräben und Hügelgräbern umgeben. Die Transportwege waren enorm. Die Sarsensteine wurden über eine Entfernung von 30 km transportiert und die Blausteine kamen aus mehr als 200 km entfernten Steinbrüchen in Wales. Stonehenge ist eine große technische und organisatorische Leistung für die Jungsteinzeit. Die Bedeutung der Anlage ist bis heute unklar. Stonehenge ist möglicherweise eine Zeremonialstätte oder ein heiliger Ort, möglicherweise mit Kalenderfunktion (Sonnen- und Mondbeobachtung). Es kann auch eine Begräbnisstätte (Hinweise auf Urnen- und Skelette) sein.

Wenige Kilometer von Stonehenge entfernt befindet sich die Stadt Salisbury mit der berühmten Salisbury Cathedral. Der 123 Meter hohe Turm ist der höchste in England. Die Kathedrale beherbergt eines der vier erhaltenen Originale der Magna Carta von 1215. Salisbury hat zudem eine sehenswerte Altstadt mit mittelalterlichen Straßen und einem schönen Marktplatz. Hier gibt es viele Pubs, Cafés und kleine Boutiquen in historischen Gebäuden.

Corfe Castle – Ruinenromantik im Herzen von Dorset

Corfe Castle liegt auf einem Hügel in den Purbeck Hills und ist eine der bekanntesten Burgruinen Englands. Sie wurde bereits von Wilhelm dem Eroberer nach der normannischen Eroberung Englands gebaut und später immer modernisiert. Man kann die gewaltige Ruine besichtigen und später ein wenig durch das Dorf am Fuß der Burg bummeln. Hier gibt es traditionelle Steinhäuser und viele Pubs, Teestuben und Souvenirläden.

Salisbury Cathedral
Salisbury Cathedral – Bild: MSC Cruises

Dorchester – Historische Marktstadt mit britischem Charme

Bei AIDA Cruises wurde ein Transfer nach Dorchester mit Zeit zur freien Verfügung angeboten. Die kleine Stadt liegt ca. 20 km nördlich vom Hafen in Portland. Man könnte ein wenig über die Einkaufsstraßen High Street und South Street bummeln und das Einkaufszentrum Brewers Square besuchen. An der High Street befindet sich das Dorset Museum & Art Gallery, das als eines der führenden Regionalmuseen in England gilt. Es gibt zum Beispiel eine bedeutende Sammlung römischer Artefakte aus Dorchester (damals: Durnovaria), darunter ein sehr schönes Mosaik. Natürlich erfährt man auch etwas über die berühmten Hardys aus Dorchester. Thomas Hardy war ein bekannter Schriftsteller und Thomas Masterman Hardy war ein Weggefährte von Sir Horatio Nelson und kommandierte die HMS Victory in der Schlacht von Trafalgar. Der Dorchester Market findet jeden Mittwoch statt. Über 200 Händler sind regelmäßig vertreten.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.