Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Liverpool auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Liverpool. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Liverpool ist eine Stadt mit ca. 500.000 Einwohnern und liegt im Nordwesten Englands. Die Ballungsräume von Liverpool und Manchester grenzen direkt aneinander. Der Hafen von Liverpool war im 18. und 19. Jahrhundert der wichtigste Hafen des britischen Empire. Um 1800 wurde sogar 40 Prozent des Welthandels über Liverpool abgewickelt. Die Stadt war zudem das Zentrum des britischen Sklavenhandels (Dreieckshandel) und ein Profiteur der Industrialisierung Großbritanniens. Heute ist Liverpool eine Stadt der Kultur und des Fußballs. Der FC Liverpool und der FC Everton spielen in der englischen Premier-League. Die Heimat der Beatles ist seit 2015 eine UNESCO City of Music. Die Europäische Kulturhauptstadt 2008 ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Weitere Informationen findet man bei Visit Liverpool. Letzte Aktualisierung: September 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge auf den Britischen Inseln auf eigene Faust: Aberdeen, Belfast, Dublin (Dún Laoghaire), Edinburgh, Greenock, Invergordon, Isle of Portland, Kirkwall (Orkney), Southampton
Wo legt man ein Kreuzfahrtschiff in Liverpool an?
Kreuzfahrtschiffe laufen in den River Mersey ein und machen am Liverpool Cruise Terminal fest. Dieses befindet sich mitten in der Stadt, sodass die Landausflügler leichten Zugang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt haben. Ideal für einen Tag in Liverpool auf eigene Faust.

Der Hafen kann Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 350 Metern empfangen, also auch die größten Schiffe der Branche. Und es geht weiter: In naher Zukunft werden ein neues schwimmendes Dock und ein modernes Terminalgebäude gebaut. Dadurch sollen zwei große Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig abgefertigt werden können, mit einer Kapazität von über 7.000 Passagieren pro Tag. Zusätzlich entstehen neue Einzelhandels- und Gastronomieangebote. Bis dahin gibt es ein provisorisches Terminal mit allen notwendigen Einrichtungen. Die Landausflügler können auf Taxis, öffentliche Verkehrsmittel und Stadtrundfahrten zurückgreifen, was die Erkundung der Stadt in Eigenregie einfach macht.
Landausflüge in Liverpool buchen
Für den Tag in Liverpool werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Liverpool findet man bei GetYourGuide*.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Liverpool
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Liverpool auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Liverpool (ab/bis Liverpool Cruise Terminal):
- Pier Head: 600 Meter
- Museum of Liverpool: 650 Meter
- Royal Albert Dock: 1 km
- Cavern Club: 1,1 km
- Royal Albert Dock: 1,4 km
- Liverpool Cathedral: 3,6 km
- Anfield Stadium: 4,8 km
- Speke Hall: 14,8 km
- Chester: 45,2 km
- National Trust – Tatton Park: 53,1 km
- Conwy: 90,1 km
- Betws-y-Coed: 112 km
- Lake District: 125 km

Karte: Rund um den Hafen: 1. Liverpool Cruise Terminal, 2. Mersey Ferries, 3. The Three Graces, 4. Museum of Liverpool, 5. Tate Liverpool
Zu Fuß die Stadt entdecken – Highlights in Laufweite
Vom Cruise Terminal aus kann man die Highlights von Liverpool bequem auf eigene Faust erkunden und viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen.
Gibt es Shuttlebusse?
Aufgrund der kurzen Entfernungen und der zentralen Lage des Liverpool Cruise Terminals gibt es in der Regel keine Shuttlebusse in Liverpool.
Hop-on-Hop-off & Co: Stadtrundfahrten in Liverpool
In Liverpool gibt es mindestens zwei Anbieter* für Hop-On/Hop-Off-Bustouren, wie Stadtrundfahrten heute genannt werden. Diese sind bequem, aber aufgrund der kurzen Entfernungen im Stadtzentrum eigentlich nicht unbedingt erforderlich. Der City Explorer scheint etwas mehr Flexibilität bei den Fahrzeiten und der Nutzung der Haltestellen anzubieten. Liverpool City Sights könnte mehr Erlebnisse für Beatles-Fans bieten aufgrund spezieller Touren. Eine Variante ist eine Rundfahrt auf dem Mersey River. Mersey Ferries River Cruises bieten eine einzigartige Möglichkeit, Liverpool und seine beeindruckende Skyline vom Wasser aus zu erleben.
Liverpool mit öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken
Der öffentliche Nahverkehr in Liverpool ist gut ausgebaut. Merseyrail betreibt ein S-Bahn-ähnliches Zugsystem. Es besteht aus zwei Liniennetzen, die unterirdisch durch das Zentrum von Liverpool verlaufen. Die Northern Line führt durch das Stadtgebiet und die Wirral-Line verbindet Liverpool mit der Wirral-Halbinsel. Öffentliche Busse, die von Unternehmen wie Arriva und Stagecoach betrieben werden, verbinden praktisch jeden Stadtteil. Kontaktloses Bezahlen ist in Liverpool weit verbreitet und sehr praktisch für Touristen. Die Mersey Ferries verbinden die Ufer des Flusses Mersey und bieten sowohl Pendel- als auch Sightseeing-Dienste.

Taxis, Uber & Co
ComCab Liverpool (comcab.co.uk) ist seit 1958 auf dem Markt und die größte Taxizentrale in Liverpool. Die Firma verfügt über eine Flotte von etwa 400 typisch englischen Taxis, die alle rollstuhlgerecht sind. Die Taxis können per Telefon, über eine App oder an ausgewiesenen Taxiständen in der Stadt gebucht werden. Alternativ kann auch Uber in Liverpool genutzt werden.
Liverpool auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Die meisten Landausflügler werden den Tag in Liverpool verbringen und sich die Highlights der Stadt anschauen. Eine mögliche Route für einen Stadtrundgang im Zentrum stellen wir gleich vor. Alternativ kann man natürlich auf den Spuren der Beatles wandeln oder sich die beiden Stadien des FC Liverpool und des FC Everton ansehen. Everton hat gerade sein neues Stadion am Mersey River bezogen. Der Goodison Park wird jetzt vom Damenteam des Clubs genutzt. Aber auch im Umland von Liverpool gibt es Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Zum Beispiel den Lake-District-Nationalpark oder North Wales mit Conwy Castle. Sehr empfehlenswert ist auch ein Stadtbummel in der mittelalterlichen Stadt Chester.

Karte: Ein Stadtbummel in Liverpool: 1. Cruise Terminal, 2. Three Graces (drei ikonische Gebäude), 3. Beatles Statue, 4. Museum of Liverpool, 5. Tate Gallery, 6. Royal Albert Docks, 7. Maritime Museum, 8. Beatles Story Museum, 9. Liverpool One Einkaufsviertel, 10. Cavern Club, 11. Liverpool Beatles Museum, 12. St. Georges Hall, 13. Church Street Fußgängerzone
Die Highlights in Liverpool – Ein Stadtbummel auf eigene Faust
Wenn man am Liverpool Cruise Terminal ankommt, kann man die Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum gut auf eigene Faust erkunden. Eine entsprechende Route stellen wir jetzt vor. Liverpool ist kompakt und gut zu Fuß oder mit kurzen Bus-/Taxi-Strecken zu erkunden.
Three Graces & Mersey River
Vom Cruise Terminal könnte man zuerst über die George Parade am Fluss entlang laufen. Nach vielleicht 250 Metern steht man vor den Three Graces. Die drei ikonischen Gebäude dominieren die Skyline an der Uferpromenade (Pier Head) und sind eines der bekanntesten Bilder von Liverpool. Das Royal Liver Building, das Cunard Building und das Port of Liverpool Building entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Davor steht heute eine Statue der Beatles.

Museum of Liverpool & Tate Gallery
Und weiter geht der Bummel über die George Parade. Man kommt an einem Anleger der Mersey Ferries vorbei und erreicht das moderne Museum of Liverpool direkt am Fluss. Vom Cruise Terminal aus ist man bis hierher nur knapp 600 Meter gelaufen. Das Museum kann kostenlos besucht werden. Der Neubau wurde 2011 eröffnet und ist das erste nationale Museum, das ausschließlich einer Stadt gewidmet ist. Es erzählt die Geschichte Liverpools von den Ursprüngen über den Hafenboom bis zur Popkultur. Direkt hinter dem Liverpool Museum befindet sich die Tate Gallery. Dies ist ein Ableger der berühmten Tate Gallery in London.
Royal Albert Dock & The Beatles Story
Wir gehen am Liverpool Museum vorbei und über eine schmale Drehbrücke zum Royal Albert Dock. Hier entstanden in der Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten Lagerhäuser in Großbritannien aus Stein, Gusseisen und Ziegel. Heute gibt es hier Restaurants, Cafés und Bars mit Blick aufs Wasser. Auch zwei Museen sind in den alten Lagerhallen untergebracht. Das Maritime Museum und das The Beatles Story Museum. Letzteres ist das größte Beatles-Museum der Welt und erzählt die Geschichte der Band von den Anfängen bis zur Trennung. Es gibt sogar einen Nachbau des Cavern Clubs.
Liverpool One & Church Street
Vom Royal Albert Dock sind es nur wenige hundert Meter zum Liverpool One, einem großen Einkaufszentrum mit vielen Restaurants und Straßenkunst. Liverpool One ist keine „Mall“, sondern eine Mischung aus modernen Gebäuden und restaurierten Altbauten. Wer möchte, kann hier ein wenig bummeln und auch einen Kaffee trinken. Liverpool One ist auch direkt mit der Einkaufsstraße Church Street verbunden.

Cavern Club & Beatles Museum
Wir gehen von Liverpool One knapp 200 Meter zur Mathew Street. Hier befinden sich der berühmte Cavern Club und das Liverpool Beatles Museum. Im Cavern Club hatten die Beatles zwischen 1961 und 1963 über 290 Auftritte. Auch die Rolling Stones, The Who und viele andere Bands sind hier aufgetreten. Die lokale Band Gerry and the Pacemakers brachte 1963 den Titel „You never walk alone“ auf den Markt, der sich zur Hymne des FC Liverpools entwickelte. Der Cavern Club ist ein Pflichtstopp auf jeder Beatles-Tour durch Liverpool und ein Teil der „Beatles-Meile“ mit umliegenden Beatles-Shops, Bars und Street Art. Das Beatles Museum in der Matthew Street ist ein eigenständiges, familiengeführtes Museum und liegt nur wenige Schritte vom Cavern Club entfernt.
St. Georges Hall & Anfield
Von der Matthew Street gehen wir ca. 400 Meter zur St. Georges Hall. Mit ihrer Säulenfassade gilt die Konzerthalle als das beste Beispiel neoklassizistischer Architektur in Europa. Die St. George’s Hall wurde 1854 eingeweiht und enthält eine der größten Orgeln Europas. Die große Konzerthalle ist für ihre ausgezeichnete Akustik bekannt. Im Untergeschoss gibt es Gerichtssäle und erhaltene Gefängniszellen. Die St. Georges Hall war das Zentrum des öffentlichen Lebens im viktorianischen Liverpool. Von der St. Georges Hall gehen wir über die Lime Street (vorbei am Bahnhof) und die Parker Street zurück zur Church Street. Das sind weniger als 400 Meter. Durch die Fußgängerzone bummeln wir dann zurück zum Schiff.

Das Stadion des FC Liverpool (Anfield) ist ca. 5 km vom Hafen entfernt. Vom Hafen kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem Taxi hierher fahren. Wer möchte, kann Stadiontouren* buchen. Das nagelneue Hill-Dickinson-Stadium des FC Everton liegt 2,2 km nördlich des Hafens direkt am Fluss. Auch hier gibt es eine Busverbindung und Stadiontouren.
Im Umland: Tagesausflüge ab Liverpool
Wer Liverpool bereits kennt, findet im Umland viele Highlights. Die schöne Stadt Chester ist bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt mit schönen Fachwerkhäusern und historischem Charme. Die Berge von Nordwales sind auch von Liverpool aus erreichbar. Das wunderschöne Künstlerdorf Betws-y-Coed gilt als Tor zum Snowdonia-Nationalpark und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die kleine Stadt Conwy liegt ebenfalls in Wales und ist berühmt für die Burg. Es gibt auch eine mittelalterliche Stadtmauer, die vollständig erhalten ist. Der Lake District liegt bereits ca. 2,5 Busstunden vom Hafen entfernt. Landausflügler fahren mit einer Dampflok von Haverthwaite nach Lakeside, wo sie in ein Boot umsteigen. Überall in England gibt es schöne Herrenhäuser mit herrlichen Gärten. Im Umland von Liverpool werden das Herrenhaus Tatton Park und das Tudor-Herrenhaus Speke Hall im Rahmen von Landausflügen besucht. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Liverpool.

Landausflugsziele im Umland von Liverpool: 1. Speke Hall, 2. Chester, 3. Tatton Park, 4. Conwy, 5. Betws-y-Coed, 6. Lake District
„Speke Hall: Historie, Gärten & ein Hauch von Downton Abbey“
Speke Hall ist ein Tudor-Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Es liegt am Ufer des River Mersey nahe dem Liverpool John Lennon Airport und gilt als eines der am besten erhaltenen Fachwerkhäuser seiner Art in England. Man kann authentisch eingerichtete Räume mit Möbeln aus der Tudor- bis viktorianischen Zeit besichtigen. Speke Hall liegt in einem herrlichen Garten, der ebenfalls erkundet werden kann.
Chester: Historie zum Anfassen
Chester liegt etwa eine Autostunde von Liverpool entfernt und ist ein Topziel für Landausflüge in Liverpool. Wer die Stadt auf eigene Faust erkunden möchte, nimmt die Bahn. Chester wurde als römisches Fort „Deva Victrix“ gegründet und ist bekannt für römische Mauern, mittelalterliche Gebäude und viktorianischen Charme. Es gibt eine vollständig erhaltene Stadtmauer mit einem begehbaren Rundweg und ein Amphitheater. Sehr schön ist die mittelalterliche Altstadt mit ihren schwarz-weißen Tudor-Fachwerkhäusern. Hier kann man sehr schön bummeln. Die Rows sind mittelalterliche überdachte Galerien mit Geschäften, Cafés und Altstadtflair. Die Wege in Chester sind kurz, sodass man alles zu Fuß erreichen kann.

Tatton Park – Gärten, Herrenhaus und britische Landromantik
Das Herrenhaus Tatton Hall wurde im 18. Jahrhundert gebaut und liegt etwa eine Autostunde östlich von Liverpool. Es gibt ein sehenswertes Herrenhaus, einen englischen Landschaftsgarten, einen formellen Garten und einen historischen Bauernhof. Landausflügler schauen sich die repräsentativen Räume an und bummeln durch die gepflegten Gartenanlagen aus dem 19. Jahrhundert. Der Bauernhof ist ein schönes Ziel für Familien mit Kindern.
Conwy: Eine Burgstadt wie aus dem Bilderbuch
Conwy ist eine historische Küstenstadt in Nordwales. Sie wurde zwischen 1283 und 1287 von Edward I. als Teil des „Iron Ring“ zur Eroberung von Wales gebaut. Die Burg und die Stadtmauern sind heute ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die begehbare Stadtmauer gilt sogar als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern Europas. Die mittelalterliche Festung mit ihren 8 massiven Türmen ist ebenfalls gut erhalten. Ein weiteres Highlight ist die schöne mittelalterliche Altstadt.
Häufig besuchen die Landausflügler danach noch das malerische Dorf Betws-y-Coed (ausgesprochen: Bettus-uh-Koid), das als Tor zum Snowdonia Nationalpark gilt. Es liegt malerisch im Tal des Flusses Conwy, etwa eine halbe Autostunde von Conwy entfernt. Beide Ziele kann man deshalb gut kombinieren. Die Pont-y-Pair Bridge, eine historische Steinbrücke aus dem Mittelalter, ist ein beliebter Fotospot mit Blick auf Stromschnellen. Betws-y-Coed ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark.

Ein Tag im Paradies: Ausflug in den Lake District
Der Lake District National Park ist der größte Nationalpark Englands und seit 2017 ein Welterbe der UNESCO. Er liegt in Nordwestengland, in der Grafschaft Cumbria, ca. 2,5 Busstunden von Liverpool entfernt. Es gibt insgesamt 16 große Seen und einige Berge. Im Rahmen eines Landausfluges in Liverpool fahren die Kreuzfahrer mit dem Bus nach Haverthwaite, wo bereits ein kleines Highlight wartet. Eine historische Dampflok der Lakeside & Haverthwaite Railway. Man fährt ca. 20 Minuten mit der historischen Eisenbahn und steigt dann am Bahnhof Lakeside in ein Passagierboot um. Auf dem größten See Englands geht die Fahrt bis nach Bowness-on-Windermere. Das ist ein malerischer Ort am See, in dem man ein wenig bummeln kann. Es ist genug Zeit, um durch die hübschen Gassen zu schlendern, in kleinen Boutiquen und Teestuben zu stöbern oder einfach mit einem Cream Tea am Seeufer zu sitzen. Dann geht es wieder zurück nach Liverpool.