Viele Kreuzfahrtgäste sind auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen zu den Landausflügen der Reedereien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man Landausflüge in Invergordon auf eigene Faust gestalten kann. Mit Hafeninformationen, Verkehrsoptionen, lohnenswerten Landausflugszielen und Angeboten lokaler Landausflugsveranstalter. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Invergordon ist eine kleine, aber bedeutende Hafenstadt am Cromarty Firth in den schottischen Highlands. Die Stadt wuchs im 18. und 19. Jahrhundert als Hafenstadt und war ein wichtiger Marinestützpunkt. Heute sind Invergordon und der Cromarty Firth eng mit der Erdöl- und Erdgasindustrie verbunden. Das sieht man auch an den vielen Bohrinseln. Die Invergordon Murals, über 20 großflächige Wandgemälde, sind die größte Sehenswürdigkeit der kleinen Stadt. Der tiefe Hafen machte Invergordon heute zu einem der beliebtesten Kreuzfahrtziele in Schottland. Beliebt sind Landausflüge zum Loch Ness, nach Inverness und zum Dunrobin Castle. Whisky-Destillerien (z.B. Glenmorangie) und das Culloden Battlefield sind weitere Highlights und machen Invergordon zu einem Topziel für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Letzte Aktualisierung: September 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge auf den Britischen Inseln auf eigene Faust: Aberdeen, Belfast, Dublin (Dún Laoghaire), Edinburgh, Greenock, Isle of Portland, Kirkwall (Orkney), Liverpool, Southampton
Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Invergordon an?
Invergordon dient als wichtiger Hafen für Kreuzfahrtschiffe, die Passagiere an die schottische Nordküste bringen. Von hier aus besuchen viele Landausflügler beliebte Ziele wie Loch Ness, Inverness oder die Schlösser und Destillerien der schottischen Highlands. Wer an Deck ist, wenn das Kreuzfahrtschiff in den Cromarty Firth einläuft, sieht die vielen Bohrinseln. Invergordon und der Cromarty Firth sind eng mit der Erdöl- und Erdgasindustrie verbunden. Die Bohrinseln werden hier gewartet und geparkt, bis sie wieder gebraucht werden.

Kreuzfahrtschiffe laufen den Port of Cromarty Firth an. Hier gibt es mit dem Liegeplatz „Berth 2, 3 und 4“ und dem „Admiralty Pier“ zwei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe im Zentrum der kleinen Stadt. Auch große Kreuzfahrtschiffe können hier festmachen. Wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt, gibt es einen Touristeninformationsstand und Souvenirs. Freundliche Mitarbeiter stehen hier für die Fragen der Landausflügler zur Verfügung.
Landausflüge in Invergordon buchen: 9% Rabatt bis 2. November
Für den Tag in Invergordon werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Invergordon findet man bei GetYourGuide* oder auch bei Viator*.
Bis einschließlich 2. November gibt es 9 % Rabatt bei Meine Landausflüge. Wie geht das? Geben Sie im Warenkorb den Gutscheincode TA113-0P9C-9JAHREMLA ein und klicken Sie auf das Pluszeichen. Oder nutzen Sie für Ihre Buchung diesen Link*. Der Rabatt gilt auf Buchungen im Aktionszeitraum, unabhängig vom Reisedatum und Reiseziel.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Invergordon
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Invergordon auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Invergordon (ab Admiralty Pier):
- Bahnhof Invergordon: 900 Meter
- Destillerie Glenmorangie: 20,2 km
- Dornoch: 33,3 km
- Chanonry Point: 37,4 km
- Inverness: 40,7 km
- Dunrobin Castle: 48,1 km
- Cawdor Castle: 58,7 km
- Urquhart Castle am Loch Ness: 59,7 km

Invergordon auf einen Blick: 1. Invergordon Museum, 2. High Street. Kreuzfahrtschiffe machen am Berth 2, 3 & 4 (links) oder Admiralty Pier (rechts) fest. Der Bahnhof ist ca. 900 Meter von den Kreuzfahrtschiffen entfernt.
Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?
Invergordon lässt sich leicht auf eigene Faust zu Fuß erkunden, da die Stadt mit ihren knapp 5.000 Einwohnern kompakt und fußgängerfreundlich ist. Ein Spaziergang entlang des Street Art Trails lohnt sich. Eine Karte bekommt man am Hafen. Die High Street ist das Herz der Stadt mit kleinen Geschäften, Souvenirläden und gemütlichen Cafés. Ein weiteres Ziel ist das Invergordon Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region zeigt.

Taxis, Uber & Co
In Invergordon bieten Scotland Taxi Tours maßgeschneiderte Touren an, um die Highlights der schottischen Highlands zu entdecken. Beliebte Ziele sind Loch Ness, Inverness, Cawdor Castle und lokale Whisky-Destillerien. Es gibt Fahrzeuge für bis zu 4, 5 bis 6 und 7 bis 8 Fahrgäste. Die Fahrpreise findet man auf der Webseite. Für eine Ganztagestour zahlen bis zu vier Fahrgäste £ 480. Die Uber-App kann man in Invergordon leider nicht nutzen.
Mit der Bahn durch die Highlands
ScotRail betreibt Zugverbindungen von Invergordon und verbindet die Stadt mit Inverness und anderen Orten entlang der Far North Line. Der Bahnhof liegt zentral (ca. 800 Meter vom Hafen) und bietet eine malerische Möglichkeit, die schottischen Highlands zu erkunden. Die Züge nach Inverness sind knapp eine Stunde unterwegs.
Günstig unterwegs: Mit dem Bus durch die Highlands
Stagecoach ist der wichtigste Busanbieter in Invergordon und verbindet die Stadt mit umliegenden Orten wie Alness, Tain und Inverness. Die Busse bieten eine zuverlässige und günstige Möglichkeit, die Region zu erkunden, mit regelmäßigen Fahrten an Wochentagen und eingeschränkten Fahrplänen an Wochenenden. Die Fahrt zur Inverness Bus Station dauert etwas weniger als eine Stunde. Stagecoach ist in der Regel sogar mit einem kleinen Kiosk am Hafen vertreten.
Invergordon auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Invergordon ist ein beliebtes Kreuzfahrtziel im Norden Schottlands und dient als Tor zu den Highlands. Ein beliebtes Landausflugsziel ist der sagenumwobene See Loch Ness und die malerisch gelegene Burgruine Urquhart Castle. Inverness wird als die Hauptstadt der Highlands bezeichnet und ist die nördlichste Stadt Großbritanniens. Sehenswert sind die Kathedrale und die mächtige Burg. Ein weiteres Landausflugsziel ist Dunrobin Castle, ein märchenhaftes Schloss mit einem wunderschönen Garten und Falkenshows. Ein Besuch der Glenmorangie Distillery ist ein perfektes Landausflugsziel für Whisky-Liebhaber, um mehr über den schottischen Single Malt Whiskey zu erfahren. Und dann ist da noch Cawdor Castle mit seinen schönen Gärten und den Verbindungen zu Macbeth. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge in Invergordon auf eigene Faust.

Landausflugsziele im Umland von Invergordon: 1. Urquhart Castle am Loch Ness, 2. Inverness, 3. Cawdor Castle, 4. Dornoch, 5. Dunrobie Castle, 6. Rogie Falls, 7. Distillerie Glenmorangie, 8. Strathspey Steam Railway (Aviemore Station), 9. Chanonry Point
Invergordon & die Murals
Invergordon kann man auch vor oder nach einem Landausflug noch erkunden. Die kleine Stadt kann man bequem auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Besonders sehenswert sind die Wandgemälde (Murals). Ein Kunstprojekt wurde ab 2002 ins Leben gerufen, um den Ort Invergordon durch große Wandbilder aufzuwerten. Am Cruise Terminal gibt es eine Infotafel und Karten mit einer Übersicht der Wandgemälde. Die meisten Murals sind rund um die Highstreet zu finden. Jedes Gemälde hat ein kleines Schild mit Informationen.
Man könnte ein wenig über die High Street bummeln. Hier gibt es einige Geschäfte und Restaurants. Am westlichen Ende der High Street befindet sich das Invergordon Museum mit einer Sammlung zur lokalen Geschichte. Es gibt auch viele Informationen zur Invergordon-Meuterei von 1931. Damals meuterten die Matrosen der Royal Navy wegen Lohnkürzungen. Das kleine Museum ist nur geöffnet, wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen.

Loch Ness & Urquhart Castle – Auf den Spuren des legendären Monsters
Die Fahrt durch die schottischen Highlands in Richtung Loch Ness ist landschaftlich reizvoll und dauert ca. 90 Minuten. Dann erreicht man den 37 km langen See, der zu den größten Süßwasserseen Großbritanniens gehört. Loch Ness ist mehr als 220 Meter tief und damit tiefer als die Nordsee. Weltberühmt ist der See für das Monster „Nessie“, über das natürlich auch im Bus gesprochen wird. Ein beliebtes Landausflugsziel am Loch Ness ist Urquhart Castle. Die Burgruine liegt spektakulär direkt am Ufer von Loch Ness und bietet schöne Fotomotive. Urquhart Castle war ein wichtiger Schauplatz im Unabhängigkeitskrieg gegen England und wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. 1692 wurde die Burg dann endgültig aufgegeben und verfiel. Es gibt ein kleines Besucherzentrum mit einer Ausstellung zur Burgeschichte, eine Filmvorführung und einen Souvenirshop mit Café. Loch Ness und Urquhart Castle sind ein Topziel für Landausflüge in Greenock.
Inverness & Culloden Battlefield – Schottlands bewegte Vergangenheit
Inverness ist die größte Stadt der schottischen Highlands. Man kann die Stadt von Invergordon auf eigene Faust mit der Bahn erreichen und dann zu Fuß erkunden. Nach knapp einer Stunde steigt man an der Inverness Railway Station aus dem Zug. Das erste Ziel für einen Stadtbummel in Inverness könnte der nur wenige Meter entfernte Victoria Market sein. Das ist ein überdachter Markt im viktorianischen Stil mit kleinen Läden, Cafés und Souvenirs. Die Dachgewölbe und die Eisenkonstruktionen sind sehr schön. Man betritt den Markt an der Academy Street und geht einmal hindurch bis zur Church Street. Dort biegt man nach rechts ab und erreicht nach weniger als 200 Metern die Old High Church. Die älteste Kirche in Inverness hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. Nach der Schlacht von Culloden wurden hier Jakobiten hingerichtet. Die Old High Church liegt erhöht und bietet einen schönen Blick auf den River Ness.
Wir gehen jetzt hinunter zum Fluss und genießen den Ausblick vom Greg Street Bridge Viewpoint. Von der Fußgängerbrücke genießt man ein schönes Panorama in beide Richtungen. Manchmal sieht man hier sogar Robben. Wir überqueren den Fluss und biegen am Ende links ab. Jetzt geht es entlang der Uferpromenade in Richtung Kathedrale. Das sind ca. 500 Meter. Irgendwann taucht auf der anderen Flussseite das mächtige Inverness Castle auf. Die Burg ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Der Nordturm („North Tower“) des Inverness Castle wurde erst 2017 für die Öffentlichkeit geöffnet und dient als Aussichtsturm. Der Rest des Schlosses wird von der Justiz genutzt.

Dann erreichen wir die St. Andrew’s Cathedral von 1869, die aus dem roten Sandstein der Region gebaut worden ist. Es gibt zwei wuchtige Türme an der Westfassade. Die waren ursprünglich höher geplant, aber das Geld reichte nicht. Im Innenraum gibt es eine historische Orgel von Henry Willis & Sons, die oft für Konzerte genutzt wird. Wer noch Zeit hat und gut zu Fuß ist, könnte jetzt 1,8 km zu den Ness Islands laufen. Das sind bewaldete Inseln im Fluss mit schönen Spazierwegen und einer Miniatureisenbahn. Die Inseln sind durch Brücken verbunden. Danach läuft man 1,4 km zurück zum Inverness Castle und durch die High Street zurück zum Bahnhof. Neben dem Bahnhof befindet sich ein großes Einkaufszentrum. Wer Lust hat, kann sich hier noch ein wenig aufhalten.
Geschichteinteressierte könnten von der benachbarten Inverness Bus Station zum 8 km entfernten Culloden Battlefield fahren. Die Schlacht vom 16. April 1746 war die letzte Schlacht des Jakobitenaufstands von 1745. Britische Regierungstruppen vernichteten hier die Jakobiten. So wurden Anhänger von Charles Edward Stuart (Bonnie Prince Charlie). Das war die letzte Schlacht auf britischem Boden und ein Symbol für das Ende der traditionellen Highland-Kultur. Das Schlachtfeld ist erhalten und öffentlich zugänglich. Gedenksteine markieren die Massengräber der Clans. Es gibt ein Besucherzentrum mit einem Museum.
Cawdor Castle – Ein Schloss voller Geschichten und Geheimnisse
Cawdor Castle liegt ca. 22 km nordöstlich von Inverness und ist ein weiteres Topziel für Landausflüge in Greenock. Die Burg entstand um 1380 und wurde später im Barockstil erweitert. Cawdor Castle ist eines der wenigen mittelalterlichen Schlösser in Schottland, das noch als Wohnsitz genutzt wird. Teile des Schlosses und die Gärten sind für Besucher geöffnet. Cawdor Castle ist der Sitz des Clan Calder (später Campbell). Im Drama „Macbeth“ von William Shakespeare wird Cawdor erwähnt („Thane of Cawdor“). Das Schloss liegt eingebettet in eine Parklandschaft mit wunderschönen Gärten.
Dornoch – Ein malerisches Küstenstädtchen mit viel Prominenz
Dornoch ist ein kleiner Küstenort in den schottischen Highlands und liegt am Dornoch Firth, ca. 30 km nördlich von Invergordon. Es ist eine historische Marktstadt mit touristischer Bedeutung. Das Highlight ist Dornoch Cathedral aus dem 13. Jahrhundert, die schon mehrfach Schauplatz von Prominentenhochzeiten war. Im Jahre 2010 heiratete Elon Musk in der St. Finnan’s Cathedral. Madonna und Guy Ritchie heirateten im nahen Skibo Castle. Ihr gemeinsamer Sohn wurde in der Kathedrale von Dornoch getauft. Dornoch ist auch ein Golf-Hotspot und bekannt für seinen historischen Golfplatz und als Austragungsort von Turnieren.
Dunrobin Castle – Ein Schloss wie aus dem Bilderbuch
Dunrobin Castle liegt knapp 50 km nördlich von Invergordon und ist eines der Topziele für Kreuzfahrtausflüge in Greenock. Es ist eines der schönsten und größten Schlösser in den Highlands und wurde im Stil eines französischen Renaissance-Schlosses (Château) gebaut. Es ist teilweise noch im Besitz der Familie Sutherland. Die Sutherlands sind einer der bedeutenden schottischen Clans mit historischem Adelstitel „Herzöge von Sutherland“. Ein besonderes Highlight sind die weitläufigen Gärten. Es handelt sich um einen englischen Landschaftsgarten mit formalen Bereichen direkt am Strand. Zusätzlich gibt es oft Falknerei-Vorführungen auf dem Gelände.
Glenmorangie Destillerie – Whisky für Genießer
Glenmorangie gehört zu den bekanntesten Single Malt Marken weltweit. Die Destillerie Glenmorangie befindet sich in Tain, ca. 23 km nördlich von Invergordon. Man kann mit einem öffentlichen Bus oder einem Zug nach Tain fahren, muss dann aber noch ein gutes Stück laufen. Die Glenmorangie Distillery wurde 1843 offiziell registriert und produziert Single Malt Scotch Whisky. Die Destillerie ist bekannt für besonders hohe Kupferbrennblasen und einen fruchtig-sanften Whisky. Seit 2004 ist das Unternehmen ein Teil der Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH)-Gruppe. Es gibt ein Besucherzentrum und geführte Touren durch die Brennerei und Lagerhäuser. Verkostungen verschiedener Glenmorangie-Whiskys sind möglich.

Chanonry Point – Delfine hautnah und spektakuläre Ausblicke
Chanonry Point ist eine Landzunge, die in den Moray Firth ragt. Sie ist bekannt für häufige Delfin- und Robbensichtungen und die wunderschöne Aussicht. Die Gegend zieht Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen an. Ein schönes Fotomotiv ist der Leuchtturm.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.
