Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Aberdeen auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Aberdeen. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Aberdeen befindet sich im Nordosten von Schottland und hat ca. 225.000 Einwohner. Viele Häuser wurden mit dem silbergrauen Granit der Region gebaut. Die Stadt trägt deshalb den Beinamen „Granite City“. Aberdeen ist auch das Zentrum der Öl- und Gasindustrie in der Nordsee. Der zweite Beiname der Stadt ist deshalb „Oil Capital of Europe“. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören das Marischal College (ein beeindruckendes Granitgebäude) und die St. Machar’s Cathedral. Ein beliebtes Landausflugsziel im Umland von Aberdeen ist Balmoral Castle. Es ist der Sommersitz der englischen Königsfamilie. Weitere Informationen findet man bei Visit Aberdeenshire. Letzte Aktualisierung: September 2025

Weitere Hafenportraits für Ihre Landausflüge auf den Britischen Inseln auf eigene Faust: Belfast, Dublin (Dún Laoghaire), Edinburgh, Greenock, Invergordon, Isle of Portland, Kirkwall (Orkney), Liverpool, Southampton
Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Aberdeen an?
Das Aberdeen Cruise Terminal ist schon lange ein beliebtes Ziel für kleine Kreuzfahrtschiffe. Mit den Liegeplätzen Blaikies Quay, Duthies Quay, Clipper Quay und Regent Quay gibt es vier mögliche Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 165 Metern im Nordhafen (North Harbour) des Port of Aberdeen. Von hier kann man Aberdeen zu Fuß erkunden.

Durch den Bau des Aberdeen South Harbour kann die Stadt jetzt auch Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 300 Metern aufnehmen. Aberdeen South Harbour ist eine moderne Hafenerweiterung südlich des historischen Hafens von Aberdeen. Er wurde entwickelt, um größere Kreuzfahrtschiffe und umfangreichere Offshore-Energieprojekte zu unterstützen. Durch die erweiterte Kapazität und Leistungsfähigkeit des Hafens von Aberdeen steigt die Zahl der Kreuzfahrtanläufe in der Stadt deutlich.
Der neue South Harbour ist einer der tiefsten in Schottland und entstand in der Nigg Bay im Süden der Stadt. Das Inner Basin des rechteckigen Hafens wird vom Balmoral Quay, Castlegate Quay, Dunnottar Quay und dem kurzen Grathes Quay eingerahmt. Kreuzfahrtschiffe liegen in der Regel am Balmoral Quay. Da es sich um einen Mehrzweckhafen handelt, gibt es bisher kein Aberdeen Cruise Terminal.
Landausflüge in Aberdeen buchen
Für den Tag in Aberdeen werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Aberdeen findet man bei Viator* oder bei GetYourGuide*.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Aberdeen
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Aberdeen auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Aberdeen (ab/bis Balmoral Quay im South Harbour):
- Aberdeen Maritime Museum: 3,1 km
- Union Street: 3,9 km
- Aberdeen Sign: 4,1 km
- Footdee: 4,6 km
- Marischal College: 5,0 km
- Aberdeen Beach: 5,4 km
- St. Machar’s Cathedral: 6,9 km
- Dunnottar Castle: 28,7 km
- Balmoral Castle: 79,8 km
Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?
Der neue Aberdeen South Harbour liegt einige Kilometer südlich des Stadtzentrums. Bis zur Einkaufsstraße Union Street geht man fast 4 km. Das wird vielen Landausflüglern zu weit sein. Zudem liegen die Sehenswürdigkeiten relativ weit verstreut. Wer Aberdeen in Eigenregie erkunden möchte, braucht noch ein Verkehrsmittel. Zum Beispiel einen öffentlichen Bus.
Gibt es Shuttlebusse?
Aufgrund der Entfernung bieten die Reedereien normalerweise einen kostenpflichtigen Shuttlebus an. Bei AIDA Cruises kostete das Tagesticket zuletzt 12 Euro pro Person.
Eine gute Alternative für den Tag in Aberdeen auf eigene Faust ist die Buslinie CS1 der Firma First Bus Aberdeen. Der Shuttlebus startet alle 30 Minuten am Hafen zu einer großen Runde durch die Stadt. Man kann an den mehreren Haltestellen aussteigen und mit einem späteren Bus weiterfahren. So wird die Linie CS1 zu einem Hop-on Hop-off Bus. Das Ticket kostet 5 britische Pfund und kann beim Fahrer erworben werden. Landausflügler können das Ticket zudem als Tagesticket für alle Buslinien von First Bus Aberdeen nutzen. Weitere Informationen gibt es in dieser Broschüre.

Günstig unterwegs: Mit dem Bus durch Aberdeen
Die Buslinie CS1 ist eine gute Lösung. Da aber nur ein Bus alle 30 Minuten fährt, sind die Schlangen oft lang. Alternativ kann man die Stadt auch zu Fuß und mit öffentlichen Bussen erkunden. Dazu haben wir unten einen Vorschlag ausgearbeitet. Busverbindungen findet man auf der Webseite der Firma First Bus Aberdeen. Wer möchte, lädt die First Bus App herunter.
Reguläre Busfahrten kann man in der Regel beim Fahrer bezahlen. Alternativ kann man auch kontaktlos bezahlen. Dazu hält man beim Einsteigen eine kontaktlose Debit- oder Kreditkarte oder ein Gerät mit Apple Pay / Google Pay an das Kartenlesegerät („Tap On“) und beim Verlassen des Busses wieder an („Tap Off“). Der Fahrpreis berechnet sich nach der gefahrenen Entfernung. Wenn man mehrfach fährt, wird der Tagestarif cap (Maximalpreis pro Tag) automatisch angewendet, so dass man nie mehr bezahlt, als ein Tagesticket kostet.
Taxis, Uber & Co
Der South Harbour ist neu und bisher gibt es keine Taxis am Hafen. Die größte Taxizentrale in Aberdeen ist die Firma Rainbow City Taxis. Mit der App des Unternehmens kann man sofort oder im Voraus buchen, den Standort eingeben und das Fahrzeug verfolgen.

Uber ist seit Herbst 2024 in Aberdeen verfügbar und bietet eine bequeme Alternative, sich innerhalb der Stadt und Umgebung fortzubewegen.
Aberdeen auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Aberdeenshire befindet sich im Nordosten Schottlands und ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft aus Küsten, sanften Hügeln und den Highlands. Die Region bietet zahlreiche Burgen, darunter Balmoral Castle und Dunnottar Castle, sowie Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Angeln und Skifahren im Cairngorms-Nationalpark. Auch die Whisky-Destillerien der Speyside-Region sind ein Highlight. Aberdeenshire verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit natürlicher Schönheit und traditioneller schottischer Kultur und ist ein Topziel für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge in Aberdeen auf eigene Faust.

Aberdeen auf einen Blick: 1. Girdle Ness Lighthouse (Delfinsichtungen), 2. Torry Battery (Delfinsichtungen), 3. Union Terrace Gardens, 4. Marischal College, 5. Provost Skene’s House, 6. Bon Accord Mall Aberdeen, 7. St. Machar’s Cathedral, 8. Old Aberdeen, 9. Aberdeen Beach Front, 10. Fischerviertel Footdee, 11. Aberdeen Maritime Museum
Die Highlights in Aberdeen – Auf eigene Faust entdecken
Die Highlights von Aberdeen sind relativ weit verstreut, so dass man die Stadt nicht einfach zu Fuß erkunden kann. Dafür sind die Entfernungen zu groß. Wer Aberdeen auf eigene Faust erkunden möchte, sollte gelegentlich eine Fahrt mit einem öffentlichen Bus einplanen. Eine gute Alternative ist der Cruise Shuttle Service CS1 von First Bus Aberdeen (s. oben). Eine Stadtbesichtigung für Fußgänger mit einzelnen Fahrten mit einem öffentlichen Bus stellen wir hier vor.
Meerblick & Delfine
Wir gehen vom Schiff über die Greyhope Road in Richtung Küste und erreichen nach 1,2 km das Girdle Ness Lighthouse. Der Blick auf das Meer ist spektakulär und mit etwas Glück sieht man hier schon Delfine, die hier sehr häufig sind. Weiter geht es für etwa 1 km am Meer entlang und vorbei am South Pier bis zur Torry Battery. Hier genießt man einen tollen Blick auf den Hafen und hat weitere Chancen auf Delfinsichtungen. Die Tiere leben das ganze Jahr über hier und es gibt viele Sichtungen direkt vom Küstengebiet bei der Hafenmündung.

Busfahrt & Union Terrace Gardens
Weiter geht es für einen weiteren Kilometer am Meer entlang bis zur Bushaltestelle „St Fittick’s Road“ am Eingang des Golfplatzes. Hier könnte man einen Bus der Linie 59 in Richtung Northfield nehmen. Nach ca. 15 Minuten steigt man an der Haltestelle „Union Terrace Gardens“ aus. Die 2 Hektar große Grünanlage liegt in einer Senke im Stadtzentrum, unterhalb der Straßenebene. Sie wurde umfassend renoviert und Ende 2022 neu eröffnet. Beliebte Fotomotive sind das Aberdeen Sign und die Statue von William Wallace. Der Park ist umgeben von wichtigen Gebäuden wie dem His Majesty’s Theatre, der Central Library und der Union Bridge. Am südlichen Ende des Parks verläuft die lange und breite Union Street, die eine der Einkaufsstraßen Aberdeens ist.
Marischal College & Provost Skene’s House
Jetzt laufen wir ca. 500 Meter zum Marischal College. Aberdeen ist bekannt als „Granite City“, und das Marischal College ist ein Hauptbeispiel dafür. Es gilt als zweitgrößtes Granitgebäude der Welt (nach dem Escorial in Spanien) und die Fassade entlang der Broad Street ist gut 120 Meter lang. Das Marischal College wurde im 16. Jahrhundert als protestantische Alternative zum katholisch geprägten King’s College gegründet. Heute ist hier die Stadtverwaltung untergebracht.
Direkt gegenüber dem Marischal College an der Broad Street befindet sich das Provost Skene’s House. Sir George Skene war im 17. Jahrhundert Provost (Bürgermeister) von Aberdeen. Sein Haus ist eines der ältesten erhaltenen Wohnhäuser in Aberdeen. Es ist ein Symbol für bürgerlichen Reichtum und städtische Macht im 17. Jahrhundert. Heute ist es ein modernes Museum, das berühmten Persönlichkeiten aus Aberdeen gewidmet ist. Darunter die Sängerin Annie Lennox und der Fußballer Denis Law.

Jetzt hat man auf diesem Landausflug in Aberdeen in Eigenregie schon einiges gesehen. Vielleicht Zeit für eine Pause. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Einkaufszentrum Bon Accord Aberdeen. Hier gibt es auch einen Foodcourt. Wer noch Energie hat, geht vom Marischal College ca. 350 Meter zum Mercat Cross. Hier befindet sich das Zentrum der Stadt.
St. Machar’s Cathedral & Old Aberdeen
Jetzt laufen wir 2,5 km zur St. Machar’s Cathedral. Wer möchte, nimmt stattdessen an der Haltestelle „Aberdeen Lemon Tree“ einen Bus der Linie 20 Richtung Old Aberdeen und steigt an der Haltestelle „The Old Town House“ aus. Die St. Machar’s Cathedral war Sitz eines bischöflichen Zentrums bis zur schottischen Reformation (1560) und ist eine der ältesten Kirchen in Nordost-Schottland. Mit den beiden markanten Westtürmen wirkt sie wie eine Burg. Sehenswert ist die Wappendecke aus dem 16. Jahrhundert. Sie besteht aus 48 Wappenschildern europäischer Königshäuser, Adelsfamilien und schottischer Clans.
Die St. Machar’s Cathedral befindet sich im Stadtviertel Old Aberdeen, das im Mittelalter als eigenständige Stadt gegründet worden war. Der Kernbereich rund um High Street, The Chanonry, King’s College und St. Machar Drive bietet bis heute eine gut erhaltene mittelalterliche Straßenstruktur. Viele Gebäude gehören heute zur University of Aberdeen.

Aberdeen Beach & Footdee
Wer noch Lust und Zeit hat, könnte von der St. Machar’s Cathedral ca. 1 km zur Bushaltestelle „Aulton Court“ laufen und hier einen Bus der Linie 13 in Richtung Scatterburn nehmen. Nach 12 Minuten steigt man an der Haltestelle „Beach Esplanade“ aus. Hier befindet man sich am Strand von Aberdeen.
Der lange Sandstrand ist sehr gepflegt und wurde mehrfach ausgezeichnet mit der Blue Flag. Es gibt eine kilometerlange gepflasterte Promenade direkt am Wasser. Auf der geht man nun einige hundert Meter nach Footdee. Das ist ein Fischerdorf mit Häusern aus dem 19. Jahrhundert. Die kleinen Häuser sind aus Granit. Viele haben bunte Türen, Fensterläden und Blumenschmuck. Das Viertel wirkt wie ein Freilichtmuseum und ist heute ein beliebtes Wohngebiet.
Jetzt neigt sich der Landausflug in Aberdeen dem Ende entgegen und man fährt mit einem öffentlichen Bus zurück zum Hafen. An der Haltestelle „Beach Esplanade“ steigt man in einen Bus der Linie 13 in Richtung Scatterburn und steigt nach gut 10 Minuten an der Guild Street aus. Ganz in der Nähe befindet sich das Aberdeen Maritime Museum. An der Haltestelle nimmt man jetzt einen Bus der Linie 15 in Richtung Torry. Nach ca. 13 Minuten steigt man an der Haltestelle „Balnagask Avenue“ aus und läuft zurück zum Schiff. Der Weg führt durch den St. Fittick’s Community Park. Bis zum Hafeneingang sind es ca. 750 Meter.

Im Umland: Tagesausflüge ab Aberdeen
Im Umland von Aberdeen sind insbesondere Dunnottar Castle und Balmoral Castle beliebte Landausflugsziele. Hier würden wir einen organisierten Landausflug buchen.
Dunnottar Castle – Die wohl dramatischste Burgruine Schottlands
Dunnottar Castle liegt auf einer felsigen Landzunge bei Stonehaven, ca. 30 km südlich von Aberdeen, direkt am Meer. Es ist zu Fuß erreichbar über einen steilen Weg mit vielen Stufen. Die heutige Burgruine stammt überwiegend aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Im Jahre 1651 wurde Dunnottar Castle von Oliver Cromwell belagert, da die schottischen Kronjuwelen hier geheim aufbewahrt wurden. Von den Mauern der großen Burgruine sieht man oft Delfine in der Nordsee.

Balmoral Castle – Auf den Spuren der Royals in den Highlands
Balmoral Castle ist ca. 80 km von Aberdeen entfernt und liegt innerhalb des Cairngorms-Nationalparks. Es ist ein Topziel für Landausflüge in Aberdeen. Queen Victoria und Prince Albert kauften das Schloss im Jahr 1852. Das mittelalterliche Schloss wurde abgerissen und im schottischen Baronialstil neu erbaut. Seither ist es der Sommersitz der britischen Königsfamilie. Queen Elizabeth II. verbrachte dort traditionell ihre Sommermonate. Der Ballroom ist der einzige Raum im Schloss, den Besucher betreten dürfen. Sehr schön sind die weitläufigen Gärten mit historischen Gewächshäusern, Blumenbeeten und Rasenflächen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.