Immer mehr Leute machen eine Kreuzfahrt zu den Britischen Inseln. So lernt man die Vielfalt und Schönheit Großbritanniens und Irlands vom Meer aus kennen. Die Schiffe fahren oft Cork und Dublin in Irland an. Dort findet man alte Pubs und das Guinness Storehouse. In Schottland sind Edinburgh, Glasgow oder Invergordon beliebte Ziele für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Besucher besichtigen dort Schlösser, Whiskeybrennereien und das sagenumwobene Loch Ness. Schottische Inselgruppen wie Orkney und Shetland bieten eine raue Natur und eine alte Geschichte. In England gibt es viele lohnenswerte Häfen. Liverpool oder Belfast sind beliebte Anlaufpunkte. Liverpool kennt man wegen der Beatles und seiner Seefahrtsgeschichte. Belfast erzählt die Geschichte der Titanic. Weniger bekannte, aber schöne Ziele sind Portland und Southampton. Landausflüge zu den Britischen Inseln bieten Erlebnisse voller Charme, Vielfalt und Überraschungen.
Unsere Hafenportraits für Ihre Landausflüge auf den Britischen Inseln auf eigene Faust: Aberdeen, Belfast, Dublin (Dún Laoghaire), Edinburgh, Greenock, Invergordon, Isle of Portland, Kirkwall (Orkney), Liverpool, Southampton

Kreuzfahrthäfen auf den Britischen Inseln: 1. Southampton, 2. Isle of Portland, 3. Dublin (Dún Laoghaire), 4. Belfast, 5. Liverpool, 6. Greenock (Glasgow), 7. Aberdeen, 8. Invergordon, 9. Kirkwall (Orkney), 10. Lerwick (Shetland), 11. Edinburgh
Aberdeen und der Granit
Aberdeen, eine Großstadt im Nordosten von Schottland, bietet viele Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Die Stadt kennt man wegen ihrer Gebäude aus glänzendem, grauem Granit. Das Marischal College ist ein gutes Beispiel dafür. Die St. Machar’s Kathedrale, eine große Festungskirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres Highlight. Ihre hohen Türme sieht man schon von weitem. Die Universität Aberdeen ist eine der ältesten Universitäten. Sehenswert ist die King’s College Kapelle, die man für ihre Holzschnitzereien kennt. Die Duthie Park Winter Gardens beherbergen einen der größten überdachten Gärten Europas. Hier wachsen viele exotische Pflanzen. Das Aberdeen Maritime Museum im historischen Shiprow erzählt die Geschichte der Stadt als Seehafen und zeigt ihre heutige Bedeutung für die Ölindustrie. Im Umland kann man Schlösser und viel Natur erkunden. Ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Aberdeen ist Balmoral Castle, die Sommerresidenz der englischen Königsfamilie.

Belfast und die Titanic
Belfast ist die Hauptstadt Nordirlands und ist bekannt für die Werft Harland & Wolff. Hier wurde die berühmte Titanic gebaut. Das Titanic Belfast Museum ist ein Höhepunkt für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Es erzählt die Geschichte des berühmten Schiffs, das 1912 sank. Die City Hall ist ein weiteres Wahrzeichen. Dieses Gebäude im Edwardian Baroque Stil bestimmt das Stadtzentrum. Das Ulster Museum liegt im Botanischen Garten. Dort gibt es Ausstellungen über Nordirlands Geschichte, Kunst und Natur. Der Garten selbst lädt zu Spaziergängen ein. Die Peace Walls in West-Belfast zeigen die jüngere Geschichte. Sie trennten früher katholische und protestantische Stadtteile. Heute sind sie oft mit Street Art bemalt. Belfasts Kneipenkultur lebt. Im Cathedral Quarter findet man viele traditionelle Pubs. Dort schmecken lokale Biere. Ein Spaziergang über den St. George’s Market lohnt sich. Dieser viktorianische Markt verkauft Lebensmittel, Kunsthandwerk und bietet Live-Musik.
Dublin und das Book of Kells
Dublin liegt an der Ostküste Irlands und ist eine lebendige Stadt. Sie hat eine lange Geschichte und bietet viele Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Das Trinity College ist ein wichtiges Ziel. Es zeigt das Book of Kells, ein weltweit berühmtes Manuskript mit Bildern. Die St. Patrick’s Cathedral ist ein weiteres Wahrzeichen. Sie beeindruckt mit ihrem gotischen Bau und ist die größte Kirche Irlands. Das Guinness Storehouse lockt viele Besucher an. Touristen lernen dort alles über das bekannte irische Bierbrauen. Ein Bier in der Gravity Bar schließt den Besuch ab. Das Dublin Castle zeigt die lange Stadtgeschichte. Die Temple Bar ist das kulturelle Zentrum Dublins. Das Viertel ist bekannt für seine lebhaften Kneipen und eigenständigen Läden. Hier ist das Nachtleben sehr aktiv. Am Fluss Liffey gibt es viele Brücken. Die Ha’penny Bridge ist besonders schön zum Fotografieren.

Edinburgh und Edinburgh Castle
Edinburgh, Schottlands Hauptstadt, ist eine der schönsten Städte Großbritanniens. Das Edinburgh Castle beherrscht die Stadtsilhouette. Es befindet sich auf einem erloschenen Vulkan und schützt die schottischen Kronjuwelen sowie den Stein des Schicksals. Die Royal Mile führt von der Burg zum Palace of Holyroodhouse, dem offiziellen Sitz des britischen Monarchen in Schottland. Diese alte Straße hat schmale Gassen, sogenannte Closes, die spannende Einblicke in frühere Zeiten geben. Die Stadt teilt sich in zwei große Gebiete: die mittelalterliche Old Town und die georgianische New Town. Die New Town erkennt man an ihrer eleganten Bauweise, breiten Straßen und sauberen Plätzen. Das National Museum of Scotland zeigt schottische Geschichte von der Steinzeit bis heute. Der Arthur’s Seat, ein anderer erloschener Vulkan, bietet tolle Ausblicke über die Stadt und das Umland. Wanderwege führen dorthin. Das jährliche Edinburgh Festival Fringe lockt Künstler sowie Gäste aus aller Welt an.
Greenock und Glasgow
Greenock, Schottlands größte Stadt, hat viele kulturelle und architektonische Besonderheiten. Die Stadt wandelte sich vom Industriezentrum zu einem Ort für Kunst und Design. Viktorianische Gebäude prägen das Stadtbild. Die Kelvingrove Art Gallery and Museum ist ein wichtiges Highlight. Das Gebäude, ein Bauwerk aus der viktorianischen Zeit, zieht viele Besucher an. Nahebei liegt die University of Glasgow. Ihre gotischen Gebäude und das Hunterian Museum and Art Gallery, Schottlands ältestes öffentliches Museum. Das Riverside Museum zeigt Glasgows Geschichte des Verkehrs. Das moderne Gebäude, von Zaha Hadid entworfen, fällt auf. Daneben liegt das Tall Ship Glenlee, ein altes Segelschiff. Die Glasgow Cathedral, eine Kathedrale aus dem Mittelalter, bezeugt die Stadtgeschichte. Ihre Krypta beeindruckt besonders. Wer Kunst mag, findet in der Stadt viele Galerien. Aber Glasgow ist auch für seine lebendige Musikszene bekannt. Der Barrowland Ballroom ist ein legendärer Konzertsaal. Die Stadt nennt sich UNESCO City of Music. Kreuzfahrtschiffe machen in Greenock fest und fahren mit Bussen oder mit der Bahn nach Glasgow.

Invergordon und Loch Ness
Invergordon, eine kleine Hafenstadt in den schottischen Highlands, bietet viele lohnenswerte Ziele für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Der Ort ist bekannt für seine Wandmalereien. Diese großen Kunstwerke schmücken viele Fassaden. Die Gegend um Invergordon lädt zu Naturerkundungen ein. Der Cromarty Firth, eine tiefe Bucht, ist bekannt für seine Delfine. Bootstouren bieten die Chance, diese Tiere zu sehen. Sanfte Hügel und weite Felder prägen die Natur. Viele Landausflügler fahren nach Loch Ness oder nach Inverness. Weitere Ziele sind das Cawdor Castle mit seinen Gärten, das prachtvolle Dunrobin Castle oder die malerische Kleinstadt Dornoch. Elon Musk und Madonna heirateten in der St. Finnan’s Cathedral von Dornoch. Verschiedene Partner natürlich. Madonna heiratete hier den Regisseur Guy Ritchie.
Kirkwall und das Heart of Neolithic Orkney
Kirkwall ist die Hauptstadt der Orkney-Inseln. Die St.-Magnus-Kathedrale bestimmt das Stadtbild. Dieser rote Sandsteinbau aus nordischer Zeit wirkt beeindruckend. Neben der Kathedrale liegen die Ruinen des Bischofspalastes und des Earlspalastes. Das Orkney Museum zeigt die Geschichte der Inseln, beginnend in der Steinzeit bis in die heutige Zeit. Wer durch die engen Gassen geht, entdeckt kleine Geschäfte und Cafés. Die Orkney-Inseln besitzen viele prähistorische Stätten. Skara Brae, eine gut erhaltene neolithische Siedlung, ist ein beliebtes Landausflugsziel. Die Standing Stones of Stenness und der Ring of Brodgar sind imposante Steinkreise, deren Zweck noch rätselhaft bleibt. Maeshowe, ein gut erhaltenes Kammergrab, zeigt Runeninschriften im Inneren. Die Küste Orkneys ist rau und malerisch. Viele Seevögel brüten hier.

Liverpool und die Beatles
Liverpool ist eine wichtige Hafenstadt am Mersey River. Die Geschichte des Hafens beeinflusst das Aussehen der Stadt. Das Royal Albert Dock gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besucher finden hier das International Slavery Museum, das Merseyside Maritime Museum und die Tate Liverpool. Die Musikszene ist weltweit bekannt. Die Beatles begannen hier ihre Karriere. Das Beatles Story Museum im Albert Dock bietet Einblicke in ihre Geschichte. Cavern Club und Casbah Coffee Club sind ebenfalls wichtige Orte. Liverpool hat mehr Nummer-eins-Hits als jede andere Stadt. Sport ist in Liverpool ebenfalls sehr wichtig, weil die Stadt zwei Premier-League-Fußballvereine hat: den FC Liverpool und den FC Everton. Deren Stadien sind Kathedralen für Fußballfans. Zum Einkaufen gibt es Liverpool ONE, ein großes Einkaufszentrum in der Innenstadt, das viele bekannte Geschäfte sowie Restaurants bietet.
Portland und die Jurassic Coast
Die Isle of Portland ist eine Halbinsel in Südengland. Sie ist durch eine schmale Landverbindung mit dem Festland verbunden und ragt weit in den Ärmelkanal hinein. Geologisch besteht die Insel aus Portlandstein. Dieser Stein wird seit Jahrhunderten abgebaut und wurde bereits für viele bekannte Bauwerke genutzt. Zum Beispiel für den Bau der St. Paul’s Cathedral in London. Die Isle of Portland besitzt eine beeindruckende Küste. Wanderwege führen an steilen Klippen entlang und ermöglichen weite Blicke über das Meer. Der Leuchtturm Portland Bill an der Südspitze der Isle of Portland ist ein beliebtes Fotomotiv. Natürlich gibt es auch in der Umgebung viele interessante Landausflugsziele. Die Jurassic Coast ist ein beliebtes Revier für Wanderer und Fossilienjäger. Die Ruinen von Corfe Castle und Stonehenge sind weitere Landausflugsziele im Umland.

Southampton und die Kreuzfahrtschiffe
Southampton ist eine wichtige Hafenstadt an der Südküste Englands. Es gibt mehrere Cruise Terminals und Liegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe. Das SeaCity Museum zeigt die maritime Vergangenheit. Dort erfahren Besucher alles über die Titanic, deren tragische Jungfernfahrt in Southampton begann. Viele verunglückte Crew-Mitglieder stammten von hier. Gut erhaltene Stadtmauern und das Bargate zeigen die mittelalterliche Bedeutung der Stadt. Das Tudor House and Garden gibt Einblick in das Leben einer reichen Tudor-Familie. Es ist ein Museum und ein schönes Beispiel historischer Architektur. Viele Landausflügler nutzen den Tag in Southampton für einen Landausflug nach London. Auch Winchester, Salisbury und Stonehenge sind beliebte Ziele für Landausflüge in Southampton.