Der Kreuzfahrttourismus auf Madeira erlebt derzeit einen echten Höhenflug. Immer mehr Kreuzfahrtschiffe bleiben im Rahmen von Kanaren Kreuzfahrten zwei Tage oder mehr auf Madeira. Im Vergleich zur vorherigen Wintersaison (1. September bis 31. Mai) stieg die Zahl der Übernacht-Anläufe von 61 auf 85. Die meisten Übernachtaufenthalte dauerten eine Nacht, aber es gab auch 15 zweitägige Anläufe und einen siebentägigen Aufenthalt des Ocean Explorer von Quark Expeditions. Die Zahl der Passagiere stieg im selben Zeitraum um 28 % auf knapp 135.000. Die Zahl der Crewmitglieder blieb mit rund 37.000 stabil.
Paula Cabaço, Vorstandsvorsitzende der Hafenbehörde APRAM, erklärt:
„Schiffe, die über Nacht bleiben, bringen mehr Einnahmen – nicht nur für die Häfen, sondern auch für Restaurants, den Einzelhandel, Kultur- und Freizeitangebote. Passagiere und Crew lernen Madeira dadurch intensiver kennen.“
Im Jahr 2024 steuerte der Kreuzfahrttourismus über 61 Millionen Euro zur regionalen Wirtschaft bei. Das ist ein klarer Beweis für seinen wachsenden Einfluss. Das Jahr 2024 brachte der Region zudem gleich zwei neue Rekorde: Erstmals knackte Madeira die Marke von 700.000 Kreuzfahrtgästen (insgesamt waren es 728.604). Und auch das Jahr 2025 startet stark. Mit 266.964 Passagieren, 92.903 Crewmitgliedern und 105 Anläufen im ersten Quartal wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt.
Cabaço fasst zusammen:
„Der Kreuzfahrttourismus auf Madeira durchlebt eine seiner besten Phasen. Unser Ziel ist es, dieses Wachstum weiter zu fördern – zum Nutzen der Stadt und der gesamten Region.“
Fazit: Madeira zeigt, wie nachhaltiger Kreuzfahrttourismus funktionieren kann. Mit Fokus auf Qualität, regionaler Wertschöpfung und einem echten Mehrwert für Besucher und Einheimische.