Le Havres neuer Kreuzfahrthafen nähert sich der Fertigstellung. Die französische Hafenstadt Le Havre war einst ein berühmter Ausgangspunkt für Atlantiküberfahrten nach Amerika. Jetzt schlägt der Hafen ein neues Kapitel auf. Mit einem Investitionsvolumen von 120 Millionen Euro entsteht dort derzeit ein modernes, klimafreundliches Kreuzfahrtzentrum an der Pointe de Floride.
Bereits seit 2023 laufen die Bauarbeiten für die Transformation der Pointe de Floride. Wer in den letzten Jahren im Rahmen von Westeuropa Kreuzfahrten in Le Havre war, kennt vielleicht noch die schäbigen und alten Hallen. Jetzt wird alles erneuert und renoviert. Die neue Infrastruktur soll nicht nur den steigenden Passagierzahlen gerecht werden, sondern gleichzeitig Umweltstandards erfüllen und den Komfort für Kreuzfahrer deutlich verbessern.
Hinter dem Projekt steht die Organisation GIP Le Havre Croisières, unterstützt von Haropa Port, der Métropole Le Havre Seine, der Region Normandie sowie dem französischen Staat. Die Finanzierung teilt sich auf zwei große Bereiche auf: 60 Mio. € fließen in den Umbau des Areals und die Errichtung von drei Kreuzfahrtterminals. Weitere 60 Mio. € werden in moderne Infrastruktur und Landstromanschlüsse investiert.

Bereits im November 2025 sollen an den Kais Pierre Callet und Joannès Couvert die Terminals 2 und 3 eröffnet werden. Hierfür wurden die alten Lagerhäuser renoviert. Das neue Terminal 1, ein moderner Neubau mit Blick auf die Innenstadt, folgt im Frühjahr 2026. Insgesamt wird der Hafen dann drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig abfertigen können, mit einer Gesamtkapazität von 13.500 Passagieren pro Tag. Bis 2030 strebt Le Havre eine jährliche Passagierzahl von 600.000 Gästen an.
Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist die Einführung von Landstromanlagen. Diese ermöglichen es Kreuzfahrtschiffen, während der Liegezeit ihre Motoren auszuschalten und sich mit Strom zu versorgen. Die erste Anlage am Quai Pierre Callet befindet sich bereits in der Testphase. Die Inbetriebnahme aller Systeme ist für spätestens Ende 2026 geplant.
Neben umweltfreundlicher Technik setzt Le Havre auch auf Lebensqualität. Vier Hektar des heruntergekommenen Hafenareals werden „renaturiert“. Es entstehen ein öffentlicher Park, eine 320 Meter lange Promenade und ein Amphitheater unter freiem Himmel. Die neuen Terminals selbst werden mit Photovoltaikdächern ausgestattet und energiepositiv betrieben.