Kategorien
Blog

Der Kreuzfahrthafen von Stockholm wächst

Der Kreuzfahrthafen Stockholm freut sich über mehr Kreuzfahrtschiffe und Passagiere. In diesem Jahr wird die Saison nicht Ende Oktober enden. Insbesondere AIDAprima wird den Winter über nach Stockholm kommen.

Die traditionelle Kreuzfahrtsaison von April bis Oktober endet morgen im Kreuzfahrthafen von Stockholm mit dem Besuch von AIDAmar. Die Zahl der Passagiere stieg im Vergleich zum Vorjahr um 60.000. Aber zum ersten Mal wird der Kreuzfahrtbetrieb im Hafen von Stockholm ganzjährig fortgesetzt. Dabei profitiert der Hafen von der Umroutung der AIDAprima, die in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht am Persischen Golf eingesetzt wird.

Anstieg der Passagierzahlen durch neue Reedereien

Am Ende dieser Saison wird man im Hafen von Stockholm insgesamt 137 Kreuzfahrtschiffe gezählt haben. Das entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies bedeutet eine beeindruckende Zunahme der Passagierzahlen auf etwa 256.000 im Jahr 2025. Ein Jahr zuvor waren es noch 196.000. Zudem gab es in diesem Jahr 42 Umkehranläufe, was ebenfalls einen Anstieg gegenüber den 38 im Jahr 2024 bedeutet.

„Es ist großartig zu sehen, dass sich der Trend für den Kreuzfahrtverkehr im Hafen von Stockholm endlich gewendet hat. Wir erwarten, dass diese positive Entwicklung auch in den kommenden Jahren anhält. Stockholm hat sich als beliebtestes Ziel für Ostsee Kreuzfahrten etabliert, was auch die Zahl der Anläufe in der gesamten Region stärkt“, sagte Stefan Scheja, Marketingmanager für Fähren und Kreuzfahrten bei Ports of Stockholm.

Die Passagierzahlen im Kreuzfahrthafen von Stockholm sind 2025 um 30 Prozent gewachsen. Erstmals wird die Kreuzfahrtsaison aber nicht Ende Oktober enden.
AIDAmar im herbstlichen Stockholm – Bild: Stockholms Hamnar/Per-Erik Adamsson

Ganzjährige Kreuzfahrtanläufe

Erstmals wird es im Hafen von Stockholm ganzjährige Kreuzfahrtanläufe geben. Zwischen November und März werden voraussichtlich 10 weitere Anläufe von Reedereien erwartet, die den deutschen Markt ansprechen. Hinter dieser etwas verklausulierten Aussage steckt die AIDAprima, die in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht von Dubai oder Abu Dhabi aus operiert.

Ausblick

Mit der Fortsetzung des Kreuzfahrtbetriebs im Winter hat sich Stockholm als zukunftsorientierter Hafen für die Kreuzfahrtindustrie positioniert. Die Aussichten für den Kreuzfahrtmarkt in Stockholm sind damit äußerst positiv. Im Mai dieses Jahres wurde zudem Schwedens zweite Landstromversorgung für Kreuzfahrtschiffe in Stockholm eingeweiht. Das ist ein Zukunftsthema, das für die nachhaltige Entwicklung des Kreuzfahrttourismus wichtig ist.