Dublin auf eigene Faust – Landausflüge für Kreuzfahrer

»Landausflüge in Dublin (Dún Laoghaire) auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Dublin (Dún Laoghaire) auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Dublin (Dún Laoghaire). Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Dublin hat knapp 600.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der Republik Irland. Die Stadt liegt an der Ostküste Irlands und wird durch den Fluss Liffey geteilt. Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der vornehmeren South Side. Dazu gehören das Stadtviertel Temple Bar, das Guinness Storehouse und die St. Patrick’s Cathedral. Das Trinity College ist die älteste Universität Dublins. Sehenswert ist die Trinity Library aus dem 18. Jahrhundert mit dem weltberühmten Book of Kells. Die meisten Kreuzfahrtschiffe nutzen das Dún Laoghaire Cruise Terminal. Der Hafen liegt ca. 12 km südlich von Dublin und Landausflügler fahren mit dem Zug oder mit Shuttlebussen der Reederei nach Dublin. Dublin (Dún Laoghaire) ist ein Topziel für Landausflüge auf den Britischen Inseln. Weitere Informationen für Landausflüge in Dublin findet man bei Visit Dublin. Letzte Aktualisierung: September 2025

Landausflüge in Dublin (Dún Laoghaire) auf eigene Faust
Ha’penny Bridge über den Fluss Liffey in Dublin – Bild: Luca auf Pixabay
Weitere Hafenportraits für Landausflüge auf den Britischen Inseln auf eigene Faust: Aberdeen, Belfast, Edinburgh, Greenock, Invergordon, Isle of Portland, Kirkwall (Orkney), Liverpool, Southampton

Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Dublin (Dún Laoghaire) an?

Große Kreuzfahrtschiffe nutzen in der Regel den Hafen von Dún Laoghaire. Das gilt auch für die Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises und TUI Cruises. Der Hafen liegt 12 km südlich von Dublin und ist ein Tenderhafen. Die Kreuzfahrtschiffe liegen weit draußen vor Anker und fahren die Landausflügler mit Tenderbooten an Land. Ein Prozedere, das viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Empfehlung von AIDA Cruises war, 45 Minuten für das Tendern einzuplanen. Manche Reedereien geben auch Tendertickets aus. Am Tenderpier warten die freundlichen Mitarbeiter des städtischen Cruise Welcome Kiosks mit vielen Informationen. Für die Weiterfahrt nach Dublin gibt es öffentliche Verkehrsmittel und Shuttlebusse der Reedereien.

Cruise Kiosk am Tenderpier in Dún Laoghaire
Cruise Kiosk am Tenderpier in Dún Laoghaire – Bild: Dún Laoghaire-Rathdown County Council

Kleine Kreuzfahrtschiffe können direkt nach Dublin fahren und am Liegeplatz 18 an der North Quay Extension vor der Thomas Clarke Bridge anlegen. Passagiere dürfen den Hafen zu Fuß durch die blauen Tore an der East Wall Road verlassen. Die nächste Haltestelle der Luas Red Line Tram befindet sich im Point Village, etwa 9 Gehminuten (750 m) entfernt. Eine Alternative sind die Liegeplätze 30, 33 und 37 im benachbarten Alexandra Basin. Aus Sicherheitsgründen dürfen Landausflügler diesen Bereich nicht zu Fuß verlassen. Ein Shuttlebus bringt Passagiere zur No. 2 Branch Road, wo sie den Hafen sicher zu Fuß verlassen oder vor Ort ein Taxi nehmen können. Die nächstgelegene Haltestelle der Luas Red Line Tram befindet sich im Point Village, etwa 17 Gehminuten (1,4 km) von der No. 2 Branch Road entfernt.

Landausflüge in Dublin (Dún Laoghaire) buchen

Für den Tag in Dublin (Dún Laoghaire) werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Dublin (Dún Laoghaire) findet man bei GetYourGuide*.

Die Angebote von „Meine Landausflüge“ oben richten sich an Urlauber, die in Dún Laoghaire ankommen. Wer direkt in Dublin von Bord geht, findet die Angebote hier*.

Von Dún Laoghaire nach Dublin –
Unterwegs auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Dublin (Dún Laoghaire) auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Dublin (ab/bis Tenderpier in Dún Laoghaire):

  • Trinity College & Trinity Library mit dem Book of Kells: 11,3 km
  • St. Patrick’s Cathedral: 12,7 km
  • Dublin Castle: 12,9 km
  • Temple Bar: 13 km
  • Grafton Street: 13,1 km
  • Guinness Storehouse: 13,7 km
  • Old Jameson Distillery: 13,7 km
  • Powerscourt Estate: 18,2 km
  • Malahide Castle: 28,4 km
Karte: Dún Laoghaire
Dún Laoghaire – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Dún Laoghaire auf einen Blick: 1. Tenderpier, 2. Bahnhof, 3. East Pier, 4. National Maritime Museum of Ireland, 5. George’s Street Upper (Hauptstraße)

Zu Fuß durch Dublin & Dún Laoghaire – was ist gut erreichbar?

Die kleine Stadt Dún Laoghaire kann man natürlich gut zu Fuß erkunden. Um nach Dublin zu kommen, benötigt man ein Verkehrsmittel. Das Zentrum der irischen Hauptstadt kann aber ebenfalls auf eigene Faust zu Fuß erkundet werden.

Gibt es Shuttlebusse?

Wenn das Kreuzfahrtschiff in Dún Laoghaire liegt, bieten die Reedereien sehr wahrscheinlich kostenpflichtige Shuttlebusse nach Dublin an. Bei AIDA Cruises gibt es stattdessen einen AIDA-Shuttle mit dem Titel „Dublin auf eigene Faust“ für 55 Euro. Die Landausflügler werden nach Dublin gefahren und haben dort 5 Stunden Zeit für eine Stadterkundung in Eigenregie. Bei TUI Cruises gibt es einen ähnlichen Ausflug mit dem Titel „Transfer nach Dublin“.

Mit dem DART von Dún Laoghaire nach Dublin

Mit dem Nahverkehrszug DART (Dublin Area Rapid Transit) kann man bequem auf eigene Faust von Dún Laoghaire nach Dublin fahren. Verbindungen findet man bei Irish Rail. Der Bahnhof von Dún Laoghaire liegt vom Tender Pier aus gesehen direkt auf der anderen Straßenseite. Freundliche Mitarbeiter helfen mit den Fahrkartenautomaten und zeigen das richtige Gleis. Der DART benötigt ca. 20 Minuten bis Dublin und kostet umgerechnet 2,60 Euro. Die meisten Landausflügler werden wohl am Bahnhof „Dublin Pearse“ aussteigen. Eine Alternative ist die Tara Street Railway Station. Der DART verkehrt während der Spitzenzeiten ca. alle 15 Minuten und außerhalb der Spitzenzeiten etwa alle 30 Minuten.

Da viele Landausflügler mit dem DART nach Dublin fahren möchten, kann es an den Ticketautomaten im Bahnhof zu längeren Schlangen kommen. Diese kann man mit einer Leap Visitor Card umgehen. Das Tagesticket kostet 10 Euro und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Dublin. Man kann es vorab online erwerben und in Dún Laoghaire direkt in den nächsten Zug steigen. Bei einer Fahrt mit dem DART oder mit der Straßenbahn Luas muss man jeweils vor und nach der Fahrt mit der Leap Visitor Card den Entwerter am Eingang bzw. am Ausgang des Bahnsteigs berühren. Beim Einstieg in die Busse berührt man mit der Karte den Leap Card-Entwerter auf der rechten Seite.

Mit Bus und Tram durch Dublin

In Dublin gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit Bussen, Straßenbahnen (Luas) und Vorortzügen (DART und Commuter Rail). Wer eine Leap Visitor Card gekauft hat, kann auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Dublin nutzen. Es gibt eine große Busflotte und viele Linien decken die Innenstadt und die Vororte ab. Die Luas ist Dublins moderne Straßenbahn und besteht aus zwei Hauptlinien: der grünen Linie und der roten Linie.

Landausflügler am Cruise Kiosk in Dún Laoghaire
Landausflügler am Cruise Kiosk in Dún Laoghaire – Bild: Dún Laoghaire-Rathdown County Council

Stadtrundfahren in Dublin

Der Hop-on-Hop-off-Bus* ist eine beliebte Möglichkeit, Dublin auf eigene Faust zu erkunden. Es gibt mehrere Anbieter, darunter die aus vielen Häfen bekannten Firmen City Sightseeing und Big Bus Tours. Man könnte in der Nähe des Bahnhofs „Dublin Pearse“ einsteigen, wenn man mit dem DART nach Dublin fährt. Beide Firmen haben einen Stopp am nahegelegenen Merrion Square.

Taxis, Freenow & Co

In Dún Laoghaire warten in der Regel auch Taxis unweit der Tenderpiers. Die Free Now App ist die führende Taxi-App in Irland und wird für die Fortbewegung in Dublin und in Dún Laoghaire genutzt. Man öffnet die App, gibt den Abholort und den Zielort ein und wählt den bevorzugten Taxityp. Die App findet einen Fahrer in der Nähe, liefert Echtzeit-Updates und ermöglicht, die Ankunft Ihres Fahrers zu verfolgen. Es gibt vielfältige Fahrzeugoptionen. Die Auswahl reicht von Standardtaxis über ein XL-Taxi für Gruppen bis hin zu barrierefreien Taxis für Rollstuhlfahrer.

Dublin (Dún Laoghaire) auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Das beliebteste Landausflugsziel in diesem Hafen ist natürlich die irische Hauptstadt Dublin. Viele Landausflügler möchten das Book of Kells, die St. Patrick’s Kathedrale und das Viertel Temple Bar besuchen. Auch das Guinness Storehouse ist ein gefragtes Landausflugsziel. Wer Dublin bereits kennt, könnte auch einen schönen Spaziergang in Dún Laoghaire unternehmen und die Seeluft genießen. Aber auch im Hinterland gibt es einige Sehenswürdigkeiten wie das Malahide Castle oder das Powerscourt Estate mit seinen schönen Gärten. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Dublin (Dún Laoghaire) auf eigene Faust.

Am Tenderpier in Dún Laoghaire
Am Hafen in Dún Laoghaire – Bild: iStock.com/Noel Bennett

Sehenswürdigkeiten in Dún Laoghaire – Maritimes Flair & charmante Spaziergänge

Wer Dublin bereits gut kennt, könnte auch einen erholsamen Spaziergang in Dún Laoghaire machen. Es gibt einige Sehenswürdigkeiten, einen herrlichen Meerblick und sogar einen schönen Strand. Dies sind die Highlights für einen Tag in Dún Laoghaire auf eigene Faust.

East Pier & West Pier – Spaziergang mit Meerblick

Der Tenderpier befindet sich mitten in der kleinen Stadt. Beim Einlaufen mit dem Tenderboot hat man die beiden großen Arme gesehen, die den Hafen einfassen. Der East Pier und der West Pier sind aus Granit und jeweils mehr als einen Kilometer lang. Vom Tenderpier aus bietet sich eine Wanderung zur Spitze des näheren East Piers an. Das sind 1,8 km. Vom East Pier Viewpoint genießt man einen herrlichen Blick auf den Hafen und die irische See. Das kleine East Pier Lighthouse ist eine historische Sehenswürdigkeit.

National Maritime Museum – Seefahrt zum Anfassen

Vom Fuß des East Piers sind es nur ca. 250 Meter zum National Maritime Museum of Ireland. Das Gebäude wurde ursprünglich 1836/1837 als Mariners’ Church erbaut und ist heute ein Museum. Irlands maritime Geschichte von der Antike bis zur modernen Schifffahrt wird hier abgebildet. Man sieht Navigationsinstrumente, Schiffsmodelle, Funkausrüstung und Modelle von Leuchttürmen. Es gibt auch eine Titanic-Ausstellung. Queenstown (heute Cobh) war der letzte europäische Hafen, bevor die Titanic in Richtung New York fuhr. Zudem wurde die Titanic in Irland (Belfast) gebaut.

East Pier mit dem East Pier Lighthouse
East Pier mit dem East Pier Lighthouse – Bild: Ronin–stock.adobe.com

James Joyce Tower & Strand – Auf den Spuren eines irischen Literaten

Jetzt könnte man 1,7 km am Meer entlang zum James Joyce Tower Museum laufen. Das passiert man den schönen People’s Park. Der Turm des Museums wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut. Es handelt sich um einen der Martello Türme, die wegen der Gefahr einer Invasion Napoleons gebaut worden waren. James Joyce lebte dort für sechs Nächte vom 9. bis 14. September 1904, als er bei seinem Freund Oliver St. John Gogarty wohnte. Dieser Aufenthalt war die Inspiration für den Eröffnungsakt seines Romans „Ulysses“. Das Museum zeigt eine Sammlung mit persönlichen Gegenständen von Joyce, Briefen, Fotografien und seltenen Ausgaben seiner Werke. Vom Dach des Turms kann man die Aussicht genießen. Unterhalb des Turms befindet sich der schöne Sandycove Beach. Wer im Sommer nach Dún Laoghaire kommt, könnte hier etwas Zeit am Strand verbringen.

George’s Street – Cafés, Boutiquen und lokales Leben

Am Ende könnte man noch ein wenig über die lange George’s Street (offiziell meist George’s Street Upper & Lower) bummeln. Das ist die zentrale Geschäftsstraße von Dún Laoghaire. Hier gibt es mit dem Dun Laoghaire Shopping Centre und dem Bloomfields Shopping Centre zwei kleinere Einkaufszentren und viele kleine Läden. Zudem gibt es viele Cafés mit Außenplätzen und einige traditionelle Pubs.

Sehenswürdigkeiten in Dublin – Auf eigene Faust durch die irische Hauptstadt

Man kann Dublin gut auf eigene Faust erkunden. Wenn man mit dem DART in die Stadt fährt, steigt man am Bahnhof Dublin Pearse aus und hat in der Regel ca. 6 Stunden Zeit für eine Stadterkundung. Das hängt von den Liegezeiten ab. Einen entsprechenden Vorschlag für einen Stadtrundgang haben wir ausgearbeitet und dabei die Sehenswürdigkeiten Dublins beschrieben. Wenn man eine Leap Visitor Card gekauft hat, kann man in Dublin auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Dublin auf eigene Faust erkunden
Beliebte Sehenswürdigkeiten in Dublin – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Dublin auf einen Blick: 1. Guinness Storehouse, 2. Christ Church Cathedral, 3. Trinity College, 4. Temple Bar, 5. Dublin Castle, 6. St. Patrick’s Cathedral, 7. Grafton Street. Wer mit dem DART nach Dublin fährt, steigt am Bahnhof „Dublin Pearse“ aus. Eine Station weiter befindet sich der Bahnhof Tara Street. Kleine Kreuzfahrtschiffe können im Hafen von Dublin anlegen (ganz rechts).

Trinity College & Old Library

Los geht es am Bahnhof Dublin Pearse Station. Von hier kann man bequem zum Trinity College spazieren. Der Bahnhof befindet sich hinter dem Trinity College und man kann auf dem Universitätsgelände in Richtung Old Library laufen. Das sind ca. 800 Meter.

Das Trinity College wurde 1592 durch Königin Elisabeth I. gegründet und ist die älteste Universität Irlands. Besonders sehenswert ist die beeindruckende alte Bibliothek (Old Library) mit einem Deckengewölbe voller Bücher und Manuskripte. Das Highlight ist das Book of Kells, eine der berühmtesten mittelalterlichen Handschriften weltweit. Die Tickets für „Book of Kells Experience“ sind zeitgebunden („timed entry“) und sollten im Sommer vorab gekauft werden. Manche Zeitfenster sind sonst wahrscheinlich bereits ausverkauft. Die Old Library mit dem Book of Kells ist ein Topziel für Landausflüge in Dublin.

Grafton Street & St. Stephen’s Green

Jetzt bummelt man vom Trinity College über die Grafton Street in Richtung St. Stephen’s Green. Das sind ca. 750 Meter. Die Grafton Street ist eine lebhafte Fußgängerzone mit vielen Geschäften, Straßenmusikern und Cafés. Sehr schön ist das Bewley’s Oriental Café, ein traditionsreiches Kaffeehaus. Am Ende der Fußgängerzone befindet sich St. Stephen’s Green. Das ist ein großer Park mit schönen Gartenanlagen, Teichen und Bäumen.

Dublin Castle & St. Patrick’s Cathedral

Von der Ecke Grafton Street und St. Stephen’s Green geht man gut 1 km zum Dublin Castle. Es wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert auf den Ruinen einer alten Wikingersiedlung gebaut und diente lange Zeit als Zentrum der britischen Verwaltung in Irland. Nach der Unabhängigkeit ist es der Sitz des irischen Staates für offizielle Anlässe. Besichtigen kann man die prunkvollen State Apartments, die Chapel Royal und unterirdische Ausgrabungen aus der Wikingerzeit. Wer Lust und Zeit hat, kann für 12 Euro an einer Führung teilnehmen. Eine selbstgeführte Tour ist mit 8 Euro etwas billiger.

Vom Dublin Castle läuft man 850 Meter zur St. Patrick’s Cathedral. Das ist die nationale Kathedrale der anglikanischen Kirche in Irland. Sie wurde im 12. Jahrhundert geweiht. Angeblich stand hier ein heiliger Brunnen, an dem St. Patrick im 5. Jahrhundert Menschen taufte. Wer die Kathedrale besichtigen möchte, zahlt 11 Euro Eintritt. Sehenswert sind das Grab von Jonathan Swift, historische Gedenktafeln und Wappen sowie Vitrinen mit Ausstellungsstücken zur irischen Geschichte.

Dublin Castle
Dublin Castle – Bild: Taranis auf Pixabay

Christ Church Cathedral & Dublinia

Nach der Besichtigung der St. Patrick’s Cathedral hat man je nach Tempo noch ca. 1,5 bis 2 Stunden für weitere Highlights für Landausflüge in Dublin. Wir schlagen eine Route in nördlicher Richtung vor, zurück in die Innenstadt, mit einigen sehr sehenswerten Stopps.

Nach 500 Metern erreicht man die Christ Church Cathedral, eine der ältesten Kirchen in Dublin. Sehenswert sind die wunderschönen Innenräume mit Buntglasfenstern, einer großen Orgel und Grabstätten. Direkt nebenan befindet sich das Museum Dublinia, ein interaktives Museum zur Wikingergeschichte Dublins. Highlights sind ein nachgebautes Wikingerschiff und ein Stadtmodell des mittelalterlichen Dublins. Vom Aussichtsturm hat man einen schönen Blick auf das Stadtzentrum.

Ha’penny Bridge & Temple Bar

Jetzt läuft man ca. 750 Meter zur Ha’penny Bridge über den Fluss Liffey. Die gusseiserne Fußgängerbrücke aus dem 19. Jahrhundert ist ein Wahrzeichen von Dublin. Der Name stammt vom ursprünglichen „Halb-Penny“-Zoll, den man zahlen musste. Die Ha’penny Bridge ist auch ein sehr schönes Fotomotiv.

Ikonische Bar im gleichmaigen Viertel
Ikonische Bar im gleichnamigen Viertel – Bild: Giovanni Vignola auf Unsplash

Von der Brücke geht man nur 170 Meter bis zum Temple Bar Pup. Das rote Gebäude ist sehr bekannt und sehr touristisch. Die Bar ist voller Touristen und entsprechend teuer. Das Viertel Temple Bar ist Dublins berühmtestes Kneipenviertel, mit Kopfsteinpflaster, bunten Fassaden und sehr vielen Pubs. Wer jetzt noch Zeit hat, könnte 1,2 km zur Jameson Destillery laufen. Alternativ läuft man 1,9 km zum Guinnes Storehouse.

Jameson Distillery

Die Jameson Distillery (jamesonwhiskey.com) in der Bow Street ist ein Landausflugsziel für Whisky-Liebhaber. Es gibt keine aktive Produktion mehr in Dublin (die Produktion wurde nach Midleton, Cork, verlagert), aber ein Erlebniszentrum. Erfahrene Guides erzählen die Geschichte von Jameson in einer authentisch nachgestellten Destillerie. Inklusive Whiskeyverkostung und einem optionalen kulinarischen Angebot. Die Haupttour heißt Bow St. Experience und dauert 40 Minuten. Nach der Tour könnte man mit der Red Line der Straßenbahn in ca. 15 Minuten zum DART-Bahnhof Tara Street fahren. Von hier geht es dann zurück zum Schiff.

Guinness Storehouse

Das Guinness Storehouse wurde im Jahr 2000 als Besucherzentrum auf dem Gelände der historischen Guinness-Brauerei eröffnet. Das Gebäude hat 7 Etagen und ist im Inneren wie ein riesiges Pint-Glas gebaut. Das klassische Guinness-Storehouse-Erlebnis ist eine selbstgeführte Tour durch alle sieben Etagen. Zum Abschluss genießt man ein Guinness oder ein Guinness 0.0 an der Gravity Bar. Man sollte ca. 2 bis 2,5 Stunden einplanen.

Guinness aus Dublin ist weltberühmt
Guinness aus Dublin ist weltberühmt – Bild: Christopher Zapf auf Unsplash

Danach geht es zurück zum Schiff. Man fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi zum günstiger gelegenen Bahnhof Tara Street und dann mit dem DART zurück nach Dún Laoghaire.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.