Kategorien
Blog

Neues Cruise Center HafenCity offiziell eröffnet

Am 12. September 2025 wurde das neue Cruise Center HafenCity feierlich eröffnet. Mit dem neuen Terminal beweist Hamburg eindrucksvoll, dass Kreuzfahrttourismus auch mitten in der Stadt nachhaltig und attraktiv gestaltet werden kann.

Hamburg mit dem Cruise Center HafenCity ein neues Tor zur Welt: Am Freitagabend (12.9.25) wurde das neue Kreuzfahrtterminal feierlich eröffnet. Nach einer mehrmonatigen Testphase ist das neue Cruise Center HafenCity nun vollständig in Betrieb. Der Neubau wird von Cruise Gate Hamburg (CGH) betrieben und verfügt über zwei Liegeplätze (345 Meter und 230 Meter). Es ist damit sowohl für kleinere als auch für größere Kreuzfahrtschiffe geeignet.

Moderne Architektur trifft urbane Integration

Entworfen vom Hamburger Architekturbüro Hillmer und Richter, erstreckt sich das Gebäude über 10.300 Quadratmeter und vier Ebenen. Zwei davon liegen unterirdisch und ermöglichen eine reibungslose An- und Abreise mit Taxi, Auto oder Bus. Die oberen Ebenen dienen der Passagierabfertigung. Direkt am Terminal gibt es eine eigene U-Bahn-Station sowie rund 1.500 Parkplätze.

Ankunft mit Aussicht

Wer mit dem Kreuzfahrtschiff in der HafenCity anlegt, passiert zunächst die historischen Landungsbrücken und die beeindruckende Elbphilharmonie, bevor das Schiff direkt am Westfield Hamburg-Überseequartier festmacht. Das ist ein urbanes Quartier mit Shops, Gastronomie, Kultur und Unterhaltung. In unmittelbarer Nähe befinden sich Highlights wie das LEGO Discovery Centre, die immersive Kunstausstellung Port des Lumières, die UNESCO-Weltkulturerbestätte Speicherstadt und natürlich das beliebte Miniatur Wunderland.

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher betont: „In nur wenigen Minuten sind Gäste mitten in der Innenstadt – mit der U-Bahn, dem Bus oder zu Fuß. Der Kreuzfahrttourismus belebt nicht nur die HafenCity, sondern auch das Zentrum, das mit vielfältigem Einzelhandel, Gastronomie und Kulturangeboten überzeugt.“

Ein Terminal mitten im Leben der Stadt. CGH-Geschäftsführerin Iris Scheel hebt hervor, dass Hamburg mit diesem Projekt bewusst einen neuen Weg geht: „Statt Kreuzfahrtinfrastruktur an den Stadtrand zu verlagern, zeigt Hamburg, wie eine kluge städtebauliche Integration Mehrwert für Stadt und Branche schaffen kann.“

Westeuropa Landausflüge
Westeuropa Kreuzfahrten mit AIDA Cruises ab Hamburg – Bild: AIDA Cruises

Nachhaltigkeit im Fokus: Landstrom bis 2026

Ein weiteres Highlight: Bis spätestens 2026 wird das Cruise Center HafenCity mit Landstrom-Technologie ausgestattet sein. Damit erfüllt es Hamburgs Ziel, alle ständigen Kreuzfahrtterminals umweltfreundlich umzurüsten, ganze vier Jahre vor der EU-weiten Vorgabe.

Volle Fahrt voraus

Für 2025 sind bereits 48 Anläufe am neuen Terminal geplant, davon 18 während der Testphase und 30 bis Jahresende. 2026 soll sich die Zahl fast verdoppeln: 94 Anläufe sind bereits bestätigt. Insgesamt erwartet Hamburg in diesem Jahr rund 300 Kreuzfahrtschiff-Ankünfte an seinen drei Terminals: HafenCity, Steinwerder und Altona. In Hamburg beginnen (und enden) viele Norwegen Kreuzfahrten und Westeuropa Kreuzfahrten. Auch zu den Britischen Inseln starten Kreuzfahrtschiffe in Hamburg.

Fazit: Mit dem neuen Cruise Center HafenCity beweist Hamburg eindrucksvoll, dass Kreuzfahrttourismus auch mitten in der Stadt nachhaltig, modern und attraktiv gestaltet werden kann – ein echtes Vorzeigeprojekt für Europa.