Im Februar 2025 fiel der Startschuss für das bislang größte Flottenerneuerungsprogramm in der Geschichte von AIDA Cruises, bekannt unter der Bezeichnung AIDA Evolution. Den Auftakt machte die AIDAdiva, die in der Werft im französischen Marseille umfassend modernisiert und um zahlreiche neue Attraktionen erweitert wurde. Die Schwesterschiffe AIDAluna AIDAbella sind als Nächstes dran. Das war bereits länger bekannt. Nun hat AIDA Cruises bekannt gegeben, dass auch die übrigen vier Schiffe der Sphinx-Klasse (AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella) bis 2028 einer umfassenden Modernisierung unterzogen werden.
„Wir investieren einen hohen dreistelligen Millionenbetrag in diese Schiffsklasse“, erklärt Felix Eichhorn, Präsident von AIDA Cruises. „Damit unterstreichen wir unser klares Bekenntnis zu unseren beliebten, etwas kleineren Schiffen. „Durch die umfassende Modernisierung bringen wir sowohl den Komfort für unsere Gäste als auch die technische Ausstattung auf den neuesten Stand – und machen diese Generation von Schiffen fit für die nächsten 20 Jahre.“
Im Zuge dieser Modernisierung erhalten die Kreuzfahrtschiffe auch ein neues gemeinsames Markenzeichen: Sie werden künftig unter dem Namen AIDAselection zusammengefasst. Dieses neue Konzept betont das familiäre Miteinander sowie besondere Begegnungen, sowohl an Bord als auch bei Landausflügen. Rund 1.100 Kabinen pro Schiff, großzügige Außenbereiche, große Fensterfronten und eine offene Raumgestaltung schaffen eine angenehme, persönliche Atmosphäre. Typische Merkmale dieser Schiffsklasse sind das zentrale Theatrium, das darüber liegende Pooldeck und die offene Architektur.

Neben der Modernisierung bestehender Schiffe investiert AIDA Cruises auch in die Zukunft. Zwei neue, baugleiche Schiffe einer komplett neuen Generation werden derzeit bei Fincantieri in Italien gefertigt. Ihre Indienststellung ist für das Frühjahr 2030 sowie den Winter 2031/2032 vorgesehen. Damit wächst die AIDA-Flotte auf insgesamt 13 Schiffe.